Zum Inhalt springen

ch-ruppel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ch-ruppel

  1. Wir haben ca. 29m vom Linsenvorderkante bis Leinwand. Da das Trapez jetzt nicht so drastisch wirkt und wir es mit dem Kasch verbergen können, kann man das so annehmen. Den Barco Projektor ist jetzt für den Start günstig geschossen worden und erfüllt seine Zwecke. Wenn alles mal läuft werden wir wohl einen neuen Laserprojektor kaufen, auch wegen der Brennerkosten und Stromaufnahme. Dann sehen wir weiter. Danke an alle Tipps hier.
  2. Das geht in der Showbranche schnell, 70 Movinglights Scheinwerfer mit 1,2 KW Leistung Peak, Cateringküche bei Dinnershows mit 140KW , Ledwand bei Shows mit ca 35KW Anschlussleistung plus Haustechnik Die 400kva sind Hausanschluss aufgepumpt von damals 80kva. Zum Abschluss: das Haus war seit 2020 geschlossen und sollte abgerissen werden. Es gibt hier ein Kino mit ca. 10 Sälen im Industriegebiet, hier machte es keinen Sinn dagegen "anzustinken". Es machte also nur Sinn mit einem neuen Betreiberkonzept zu starten, was gelungen ist. Der neue Weg hat glücklicherweise auch das Ticketsystem Mars gecheckt und hilft uns dabei Events im Ticketing besser darzustellen, da es doch viele unterschiede zwischen Kino und Event gibt.
  3. Weil der Fokus eben nicht mehr auf Kino liegt, sondern multifunktionale Kulturstätte. Damit sind wir auch im Livekonzert, Theater, Tagungs, Standupcomedy etc. Bereich tätig. Dafür haben wir Technik benötigt, die an der Decke hängt und uns leider 2m Höhe gestohlen hat. Was dann wiederum die Bildfläche reduziert. Davon abgesehen, zeigen wir kein normales Blockbuster mehr, sonder Arthouse, was gut angenommen wird. Aber wie gesagt, der Fokus hat sich verändert. Deswegen kein 3D, kein Atmos. Dafür jetzt 120qm Bühne , 70 Scheinwerfer,400KVA Stromanschluss und 7Tonnen Deckenlast über der Bühne für Events Die Webadresse hatte ich gepostet, da kann man sich gerne ein Bild machen wie das Haus nun aussieht.
  4. Ok. Again what learned 🙂 Danke für die Infos
  5. Guten Morgen. Unser Theater hat eine Renovierung erfahren und neben dem Kino nun auch die Möglichkeit neben Kinobetrieb auch Theater und Event zu machen. Dadurch wurde aber die Bildgröße kleiner. Von einst 19m Bildbreite nun auf 12m, wegen Technik an der Decke. Soviel zur Vorgeschichte. Das Haus hat ein tolle ansteigende Bestuhlung und der Projektorraum sitzt natürlich ganz oben. Da nun die Bildoberkante ca 2m tiefer gewandert ist, wegen Traversen und Lampen die darüber hängen, mussten wir auch den Projektor anwinkeln da der Lensshift nicht ausreichte um das Bild an gewünschte Stelle zu bringen. Dadurch haben wir leider ein kleines Trapez im Bild. Nun kenne ich es aus den Eventprojektorserien, dass es dazu einen Trapezausgleich gibt. Diese Funktion habe ich bei dem Barco DP2K32b nicht gefunden, Scheimpflug Einstellungen habe ich erfolgreich gemacht. In den Screen Settings kann man nur das Bild "Beschneiden" ab nicht korrigieren. Hab ich eine Funktion übersehen, oder gibt es keinen digitalen Trapezausgleich. Herzlichen Dank für Rückmeldungen dazu. lg christian www.universum-theater-landau.de
  6. Hallo Carsten, vielen Dank, das ist genau die Info die ich gebraucht habe, damit kann ich gut arbeiten. Dann ziehe ich mir alle AES Wege ins Pult (der Anschluss ist sehr einfach). Dort patch ich mir dann eine Digitale Gruppe, die ich dann auch per Midi mit einem Encoderwheel im Saal für die Lautstärke fernbedienen kann. Das mit dem Decodieren meinte ich wie vom Homekino wo du aus dem HDMI die PCM umwandelst. Aber wenn ich diskrete Einzelkanäle bekomme, ist der Drops gelutscht. Perfekt. Vielen Dank für die Info! LG
  7. kurz zur Erklärung wir haben ein altes ehrenwertes Kino mit 650 Sitzplätzen in ein modernes multifunktionales Theater transformiert. Es hat nun neben der Leinwand auch eine 100qm Bühne und eine sehr aufwenige Licht- und Tontechnik bekommen. Damit werden wir jegliche Art von kulturellen Events sowie Arthouse und Eventkino darstellen können. Der alte Christi Projektor BJ2001 war leider defekt und der Doremi Server gehörte dem Vorbesitzer. Deswegen nun alles auf Anfang. Wir starten mit einem Barco DP2K-32B incl ICMP-X Server, den wir ergattern konnten. Ich habe im Saal ein digitales Mischpultsystem von Midas mit Digitalen und Analogen Ein und Ausgängen. Ich könnte also eine Stagebox mit AES Ebu Eingängen am Projektor platzieren und mit die Eingänge so ins Pult holen. diese dann Analog auf die Amps der alten EV 5.1 Anlage legen. Im Pult gibt es genügend Eq´s und Plugins zur Bearbeitung. Ein Systuns Messystem habe ich ebenfalls und weis damit umzugehen. Das wäre also kein Problem. Die alte Tonanlage klingt noch phantastisch, aber bei 10x18" und Hörnern mit 3" DH1A Treibern kein Wunder. Oldie but Goldie. Der Raum der akustisch perfekt gedämmt ist, trägt dazu auch bei. Haustechnik, DMX, Netzwerk KNX und Dali hab ich im Griff und kann es programmieren, jetzt fehlt nur noch das Buch der Sieben Siegel der Kinotechnik 🙂 Deswegen die Frage die ich noch in keiner Doku lesen konnte: ob ich Filme die ich im ICMP-X abspiele mir die Audiosignale LCR,SL SR und Sub auf 6 AES Audiowege patchen, oder ob es nur extern zu decodieren geht. LG Christian
  8. Hallo Jens, vielen Dank für die turboschnelle Antwort. Und ja es ist natürlich der ICMP-X gemeint. Das habe ich verschluckt. Mit HDMI in ist wahrscheinlich eine externe Quelle gemeint die ich in den Projektor bzw dem ICMP-X einspielen kann. Das würde aber auch bedeuten das ich Dateien vom ICMP-X nur in 2 Kanal Aes/Ebu rausbekomme und extern decodieren muss? Ich dacht bei 16 digitalen AES Wegen, die der anbietet, könnte ich das evtl intern auf die Audiowege patchen, wenn der ICMP-X es anbieten würde? Das würde uns vollkommen reichen. Wenn dem nicht so ist, werden wir wohl einen Prozessor brauchen. Das das ICP Board mit ICMP-X beinhaltet ist, habe ich schon gelesen, auch die Ablaufsteuerung mit GPIO und Jnior sind über den Webcommander spannend. Ich freu mich den Kram in die Finger zu kriegen. Allgemein muss ich sagen das Informationen im Web schon intensiv gesucht werden müssen. Schön es so ein Forum gibt 🙂 LG Christian
  9. Moin Moin in die Runde. Ich bin leider absolutes Newbee in der Kinoszene. Wir bekommen einen Barco Projektor mit ICMP Server. Nach vielen Google suchen und hier mitlesen, komme ich zu dem Schluss das der ICMP und IMS 3000 sehr baugleich aussehen, lediglich die HDD´s sitzen anders auf der Frontseite. Hier sieht es für mich fast aus als ob es ein OEM Produkt wäre, was Barco übernommen hat. Nun zu Frage, da ich von Sebastian gelesen habe, das man im IMS3000 den Tonprozessor frei schalten kann. Gilt dies auch für den ICMP? Wir haben aktuell nur 5.1 und werden auch nur Programmkino bedienen. Eine anderweitige Nutzung der Anlage ist nicht angedacht. Deswegen könnten wir auf einen Prozessor verzichten, wenn der ICMP es decodieren kann. Danke für eine Antwort. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.