-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Hornsk001
-
Hallo in die Runde, wie mach ich das jetzt mit dem Film entwickeln lassen? Ich wähle bei andec 1x Farbumkehr ohne Scan, gehe dann zur Kasse bezahlen. Wird der Film dann entwickelt und auf einer Spule zurückgeschickt? Oder wie läuft das ab? Viele Grüße
-
So bin jetzt wieder zu Hause, hab die Weincell mal gemessen, eine ist leer, die andere hat ihre volle Spannung. Ich versuche die Defekte umzutauschen beim Händler.
-
Bei meiner Cosina hat der Ektachrome gut funktioniert, keine Hänger gehabt.
-
Deine Kamera sieht innen das Fach wie bei meiner Kamera aus, da wird es genau so wie bei meiner sein. Auf Tageslicht stellen, beim Tageslichtfilm kommt der Filter dann nicht raus.
-
Ja ich vermute auch das jemand die leeren zurückgeschickt hat, ich habe die vom Händler aber leider schon bewertet. Dumm ist halt das die Blister nicht zugeschweißt sind wie es sich gehört. Auf jeden Fall kaufe ich keine Wincell mehr. Adapter und gut ist.
-
Dort ist nichts mehr drauf. Ein Datum steht dort nicht drauf, sehen genau so aus wie die von EBay, ich vermute da hat jemand seine alten umgetauscht und einfach zurückgeschickt, weil überlagert glaube ich nicht. Die Verpackung ist nicht versiegelt. Ist mir auch egal jetzt, ich Kauf die Hörgeräte Batterien und benutze dann Adapter beim nächsten Dreh.
-
Ja abgezogen, am anderen Tag probiert nichts. Vermutlich überlagerter dreck. Ich druck mir Adapter und nehme dann Hörgeräte Batterien.
-
Ich wollte nur mal Bescheid geben, dass sich diese drecks Weincell Batterien sich nicht aktivieren lassen, ich zum Glück meine Notfall 625er Akku+Alkaline mitgenommen habe, sonst hätte ich morgen wenn ich drehen will den Zonk gehabt. Viele Grüße.
-
Ja schon, leider verschicken viele als klein Paket, da nimmt bei uns der Bote es wieder mit wenn keiner zu hause ist. ja richtig 😉 Vielen Dank 👍 Ich meld mich.
-
Das finde ich eine feine Sache. ja das hat sich schon erledigt, steht weiter oben, es funktioniert. Ich hab jetzt 2 WeinCell bestellt, nimmt mein Nachbar entgegen falls ich noch nicht zurück bin. Dann sollte das 3V Problem auch gelöst sein und ich kann ohne bedenken mit super8 ans Meer fahren. 🙂
-
-
So ich hab jetzt noch mal den Lichtwahlschalter getestet, ohne Film sehe ich wenn der Filter eingeschwenkt wird bei Tag und ausgeschwenkt bei Kunst. Mache ich den abgeklebten Film rein, ist es egal bei Tag oder Kunstlicht Stellung, der Filter bleibt ausgeschwenkt. Nur der Belichtungsmesser ändert die Blende, der Filter ist ausgeschaltet.
-
Ja gibt es, da verändert sich aber nichts am Belichtungsmesser, es geht nur eine Grüne Lampe an für OK In den Technischen Daten steht: Vollautomatische TTL-Lichtmessung Automatische Filmempfindlichkeitseinstellung Außenaufnahmen ASA 25.40.64.100.160 DIN 15.17.18.21.23 Innenaufnahmen ASA 40.64.100.160.250 DIN 17.19.21.23.25 EE-Ausgleich 1. EE-Belichtungsausgleich 2. Gegenlichtkontrollknopf, Auf und Abblendeinrichtung Ich hoffe mal es ist eine Typ 3 oder 4 Ich kann auch die Kamera komplett auf schalter manuell setzten und die Blende per Drehregler einstellen.
-
Das Fach ist zu schmal, da komme ich nicht mit den Fingern ran. Ich hab aber mitbekommen, dass die Kamera von Kunstlicht auf Tageslicht gestellt habe, kurz gesurrt hat, wie ein Servo was vermutlich den Filter ausschwenkt. noch was zum Filter und die Bedeutung aus dem super8 Database, Bei der Nizo steht ->CCA filter: built-in 85A, with filter control switch Bei der meiner steht ->CCA filter: built-in 85A filter, with cancellation Was ist der Unterschied?
-
Ja das tut sie, wenn ich im freien bin, bei Kunstlichtstellung 10 bei Dageslichtstellung 8 bei gleichen Motiv.
-
Ok ich werde die WeinCell bestellen, während ich in Österreich bin, mit der Hoffnung, dass es vielleicht in den kurzen Zeitfenster wenn ich zu Hause bin ankommt. die WeinCell ist ja der einzige wahre Ersatz.
-
Den Adapter kann ich selber bauen, wäre kein Problem. Im Grunde funktionieren bei meiner Kamera die PX625. In der Bedienungsanleitung steht drin, man kann die Empfindlichkeit des Lichtmessers einstellen. Ich weiß nur noch, dass mein Scheff nie irgendwelche Adapter für die Kamera benutzt hat, er hat damals schon die PX625 genommen, ich hoffe nur das nichts an der Kamera umgebaut wurde und es dann zu Fehlern kommt. Ich hab mal den k40 abgeklebt und bin mal raus, der Belichtungsmesser im Sucher dreht sich auf 8 je weiter ich in Richtung Sonne gehe, geht er dementsprechend höher. Ich vermute der Belichtungsmesser arbeitet richtig, mit 3V Stimmt es wird bei jeder Kamera anders sein, bei meiner steht in der Bedienungsanleitung -Einstellung des Filter- 1. Bei Außenaufnahmen auf Sonne stellen 2. Bei Innenaufnahmen mit Kinoleuchte auf Lampe stellen. So eine hätte ich am liebsten, nur schaffe ich es nicht mehr zu bestellen, morgen Nacht fahre ich mit Frau zu den Kindern nach Österreich, am 3.9. bin ich zu hause und am 7. fahre ich ans Meer und bräuchte schon die Batterie. Bei uns sind die Postzusteller kompliziert, BüWa nehmen die einfach wieder mit, wenn niemand zu Hause ist. Wenn die Zustellung genau am 3.-5. klappen würde, meistens ist es aber nicht so.
-
Nein, ich finde es für mich so besser, die Kombi Alkali NiMH wird bei mir vielleicht länger durchhalten als die Zink-Luft, wenn ich meine Kamera auf aus schalte, ist die Kombi nicht mehr in reihe geschlossen, der Stromkreis wird unterbrochen. Die Zink-Luft werden dann selbst im ausgeschalteten Zustand leer und ich muss sie wegschmeißen, während ich bei der Kombi nach 4 Monaten nur den Akku laden brauch, die Alkaline wird ja nicht so schnell leer und ich auch mal zwischendurch drehen kann, ohne das ich Angst haben muss, dass die Zink-Kohle leer sind.
-
Das ist super, ich werde die Kombi benutzen. gut dann werde ich die Zink Luft gar nicht erst kaufen.
-
Wie lange halten die eigentlich so? Beim Akku Alkaline Gemisch nicht alt so lange, nach 2 Kassetten kann man den Akku ja wieder laden, die Zink Luft traue ich da nicht so recht.
-
Ja das ist auch eine Möglichkeit aus dem k40 ein 100d zu machen 🙂 Nun hab ich noch viel gelesen wegen der Lichtmesser Batterie, bei mir kommen ja 2x PX13 in reihe, da in meiner Beschreibung mit Kugelschreiber von mein ehemaligen Scheff PX625 eingetragen wurde, hatte ich die von Varta gekauft und da sind es 3V Spannung, hab jetzt noch schnell eine V80H bestellt, damit ich wieder auf 2.7V komme. dann werde ich den Belichtungsmesser nochmal testen. Den Kunstlichtfilter kann ich dann mal testen, ich werde die Kerbe von den K40 zu kleben, mit den Fingern kommt man nicht in das schmale Fach. Wo sieht man das im Filmfenster? Ich konnte den Filter gerade so im Objektiv sehen.
-
Den 100D kann ich noch nicht auspacken, da ich erst am 10.September in Urlaub fahre. Ich hab mal den alten K40 probiert, im Automatik Modus funktioniert die Blende, hab ich kein Film drin, müsste es wegen den offenen Kerben ähnlich sein als hätte ich ein 100d drin, bis auf der offenen Kerbe für den Filter, da öffnet die Blende mehr als mit dem K40, ich hoffe mal es wird funktionieren, das wird im Urlaub nur ein Test, wäre halt super wenn alles gut geht. Ein Graufilter werde ich mir vorher noch besorgen , hatte ich in der Bedienungsanleitung auch gelesen, ich weiß nur nicht ob ich ND2 oder ND4 nehme, nicht dass es im Projektor dann doch zu dunkel wird. Ich danke Euch für die vielen Infos.
-
Ja das ist ja das was mich sorgen macht, ich hab hier noch einen alten k40 mit Kerbe, ich werde morgen mal testen wie der Filter bei Automatik reagiert, wenn ich den Schalter auf Tageslicht stelle kann ich den Filter sehen, bei Kunstlicht verschwindet er im Objektiv.
-
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Ich möchte die Filme dann in ein Projektor abspielen, ich hab ein super funktionierenden pallas soundmatic 607, mit dem spiele ich von unserer Feuerwehr die uralten Filme ab, die wurden alle mit 18fps gedreht, das ist für mich dann vollkommen ausreichend, ich mag den alten Stil. Digitalisieren wenn ich unbedingt auf dem PC was haben möchte, Filme ich von der Leinwand ab, das reicht für mich. @Helge Ja, das Kassettenfach hat den Taster für die Kunstlichtkerbe und 5 Tastpins für die Filmempfindlichkeit. Dann hat sie außen am Gehäuse eine Taste für Gegenlichtblende und noch ein Drehpoti Stellung + 0 - für Belichtungskorrektur. Sollte bei mein Test alles gut gehen, werde ich dies öfter machen, dann ist bei jeden Urlaub die Super8 mit dabei. Ich werde zwar nicht 10 Kassetten mitnehmen aber 1x 100d und 1x UN54 wird immer dabei sein um wichtigste Szenen zu drehen, da die Kassetten nicht gerade billig für mich sind. Für das nicht so wichtige reicht meine Canon für Fotos.
-
Guten Tag allerseits, mein Name ist Daniel bin 46 Jahre, komme aus Sachsen-Anhalt. Mich hat es letztens gepackt und hab eine alte Super 8 Kamera Cosina SM-2000 noch in meiner Kammer gefunden. Habe Batterien besorgt für Motor und Belichtungsmesser und funktioniert auch alles noch. Ich habe vor im Urlaub mit der Kamera zu filmen, also da möchte ich sie nach der langen Zeit ein Testlauf unterziehen, ich habe dafür ein neuen Ektachrome 100D und ein UN54 besorgt. Ich hab hier viele Beiträge gelesen, dass man den Lichtwahlschalter auf Kunstlicht stellen soll bei dem 100d, meine Kamera hat eine Automatik Funktion für Lichtmesser, muss ich bei dem 100d dann trotzdem auf Kunstlicht stellen, dass der Filter verschwindet? Ich möchte am hellen Strand bei Sonnenschein filmen. Würdet ihr bei so einen Test mit 18fps oder 24fps filmen? Über Infos werde ich mich sehr freuen, Viele Grüße Daniel