Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich habe im letzten Sommer aus einem ex DDR Kino eine gut erhaltene D 21 erworben. Da ich die D 21 nur fĂŒr Heimkinozwecke nutze, konnte ich auf einiges der komplizierten Schalttafeltechnik verzichten. Die Maschine ist auf Drehstrom angeschlossen. Das Lampenhaus habe ich abmontiert (zu gross, hĂ€tte mir mehr als einen Meter Projektionsabstand gekostet) und im Lampenkopf aus einem alten Diaprojektor die gesamte Lampeneinheit einschl. Spiegel, kondensoren und KĂŒhlung eingebaut. Zur Zeit benutze ich eine 500 Watt Stiftsockellampe, will aber gelegentlich auf 1000 Watt Halogen umbauen. Die Tonlampe betreibe ich mit einem ausgeschlachteten Computer-Netzteil (5 Volt, Gleichstrom). Das Netzteil ist auf der RĂŒckseite des oberen Spulenkastens eingebaut. Von dort speise ich die 5 Volt in die Spulenkastenbeleuchtung ein und gehe ĂŒber die Anschlusskontakte zur Tonlampe. Der VerstĂ€rker (PrĂ€citon 22) war ĂŒberholungsbedĂŒrftig (Kondensatoren ausgelaufen, Sicherungen etc) aber prinzipiell funktionsfĂ€hig. Ton ist zwar nur Mono, aber sehr dynamisch (und laut). An dieser Stelle Dank an Benjamin fĂŒr die SchaltplĂ€ne; ohne ihn hĂ€tte ich's nicht geschafft, die Maschine zum Laufen zu bringen. Wer diesbezĂŒglich Fragen hat, schreibt mir gerne.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.