Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Salvatore Di Vita

Salvatore Di Vita

vor einer Stunde schrieb cinerama:

Scheint angekommen zu sein. Tut auch manchen weh, gesagt zu bekommen, dass auf der sogenannten Südkurve so gut wie keine Todd AO-ähnlichen Filme laufen, sonst hätten ich und ein paar ältere Freunde (die wissen, was das ist) mir hin und wieder einen angesehen.

 

Soweit mir bekannt ist, warst Du nur einmal beim 70mm-Festival in Karlsruhe.

Auch in den anderen Jahren, wo mehr "Todd-AO-Filme" liefen, habe ich Dich dort nicht gesehen.

Es ist also sehr unglaubwürdig, jetzt zu behaupten, Du wärst öfters dort, würden nur die richtigen Filme laufen.

 

 

vor 7 Stunden schrieb cinerama:

INDIANA JONES II hat jedenfalls nicht das Format "6-Kanal Stereo Magnetton", sondern Dolby Magnetton.

(Defakto 3.1.1. = 5-Kanal-Ton). 

 

Und Dolby-Magnetton ist kein Magnetton?

Mehr als 1 Kanal kein Stereo?

 

3.1.1 ist auch lustig.

Auf einer 70mm-Magnettonkopie sind 6 Spuren, die 6 Übertragungskanäle zur Verfügung stellen. Je nach Tonformat werden diese anders behandelt und geroutet. 

Es sind bei Dolby L, C, R, 2 x Baby Boom (ja, das sind zwei Kanäle, die auch getrennt über LC und RC wiederzugeben sind), sowie S.

Macht bei mir 6 Kanäle.

 

Wird über LC und RC neben Baby Boom nun auch "S" zusätzlich in Stereo übertragen, hat die Kopie immer noch 6 Spuren, auf der sich immer noch 6 Übertragungskanäle befinden.

Daß 2 Übertragungskanäle später je Frequenzbereich aufgeteilt werden, würde man mit dem Zusatz Split Surround kennzeichnen.

 

6-Kanal Magnetton ist deshalb nicht falsch, auch wenn die englische Bezeichnung Six Track eindeutiger ist.

 

 

Es ist m.M.n. absolut eindeutig, daß Du wieder nur gegen die "Südkurve" und deren Betreiber Stimmung machen möchtest.

Ist die psychologische Bezeichnung dafür eigentlich Bildwandneid?

Frage für einen Freund. 😀

 

 

Salvatore Di Vita

Salvatore Di Vita

vor einer Stunde schrieb cinerama:

Scheint angekommen zu sein. Tut auch manchen weh, gesagt zu bekommen, dass auf der sogenannten Südkurve so gut wie keine Todd AO-ähnlichen Filme laufen, sonst hätten ich und ein paar ältere Freunde (die wissen, was das ist) mir hin und wieder einen angesehen.

 

Soweit mir bekannt ist, warst Du nur einmal beim 70mm-Festival in Karlsruhe.

Auch in den anderen Jahren, wo mehr "Todd-AO-Filme" liefen, habe ich Dich dort nicht gesehen.

Es ist also sehr unglaubwürdig, jetzt zu behaupten, Du wärst öfters dort, würden nur die richtigen Filme laufen.

 

 

vor 7 Stunden schrieb cinerama:

INDIANA JONES II hat jedenfalls nicht das Format "6-Kanal Stereo Magnetton", sondern Dolby Magnetton.

(Defakto 3.1.1. = 5-Kanal-Ton). 

 

Und Dolby-Magnetton ist kein Magnetton?

Mehr als 1 Kanal kein Stereo?

 

3.1.1 ist auch lustig.

Auf einer 70mm-Magnettonkopie sind 6 Spuren, die 6 Übertragungskanäle zur Verfügung stellen. Je nach Tonformat werden diese anders behandelt und geroutet. 

Es sind bei Dolby L, C, R, 2 x Baby Boom (ja, das sind zwei Kanäle, die auch getrennt über LC und RC wiederzugeben sind), sowie S.

Macht bei mir 6-Kanäle.

 

Wird über LC und RC neben Baby Boom nun auch "S" zusätzlich in Stereo übertragen, hat die Kopie immer noch 6 Spuren, auf der sich immer noch 6 Übertragungskanäle befinden.

Daß 2 Übertragungskanäle später je Frequenzbereich aufgeteilt werden, würde man mit dem Zusatz Split Surround kennzeichnen.

 

6-Kanal Magnetton ist deshalb nicht falsch, auch wenn die englische Bezeichnung Six Track eindeutiger ist.

 

 

Es ist m.M.n. absolut eindeutig, daß Du wieder nur gegen die "Südkurve" und dessen Betreiber Stimmung machen möchtest.

Ist die psychologische Bezeichnung dafür eigentlich Bildwandneid?

Frage für einen Freund. 😀

 

 

Salvatore Di Vita

Salvatore Di Vita

vor 54 Minuten schrieb cinerama:

Scheint angekommen zu sein. Tut auch manchen weh, gesagt zu bekommen, dass auf der sogenannten Südkurve so gut wie keine Todd AO-ähnlichen Filme laufen, sonst hätten ich und ein paar ältere Freunde (die wissen, was das ist) mir hin und wieder einen angesehen.

 

Soweit mir bekannt ist, warst Du nur einmal bem 70mm-Festival in Karlsruhe.

Auch in den anderen Jahren, wo mehr "Todd-AO-Filme" liefen, habe ich Dich dort nicht gesehen.

Es ist also sehr unglaubwürdig jetzt zu behaupten, Du wärst öfters dort, würden nur die richtien Filme laufen.

 

 

vor 7 Stunden schrieb cinerama:

INDIANA JONES II hat jedenfalls nicht das Format "6-Kanal Stereo Magnetton", sondern Dolby Magnetton.

(Defakto 3.1.1. = 5-Kanal-Ton). 

 

Und Dolby-Magnetton ist kein Magnetton?

Mehr als 1 Kanal kein Stereo?

 

3.1.1 ist auch lustig.

Auf einer 70mm-Magnettonkopie sind 6 Spuren, die 6 Übertragungskanäle zur Verfügung stellen. Je nach Tonformat werden diese anders behandelt und geroutet. 

Es sind bei Dolby L, C, R, 2 x BaybyBoom (ja, das sind zwei Kanäle, die auch getrennt über LC und RC wiederzugeben sind), sowie S.

Macht bei mir 6-Kanäle.

 

Wird über LC und RC neben BaybyBoom nun auch "S" zusätzlich in Stereo übertragen, hat die Kopie immer noch 6 Spuren, auf der sich immer noch 6 Übertragungskanäle befinden.

Daß 2 Übertragungskanäle später je Frequenzbereich aufgeteilt werden, würde man mit dem Zusatz Split Surround kennzeichnen.

 

6-Kanal Magnetton ist deshalb nicht falsch, auch wenn die englische Bezeichnung Six Track eindeutiger ist.

 

 

Es ist m.M.n. absolut eindeutig, daß Du wieder nur gegen die "Südkurve" und dessen Betreiber Stimmung machen möchtest.

Ist die psychologische Bezeichnung dafür eigentlich Bildwandneid?

Frage für einen Freund. 😀

 

 

Salvatore Di Vita

Salvatore Di Vita

vor 4 Minuten schrieb cinerama:

Scheint angekommen zu sein. Tut auch manchen weh, gesagt zu bekommen, dass auf der sogenannten Südkurve so gut wie keine Todd AO-ähnlichen Filme laufen, sonst hätten ich und ein paar ältere Freunde (die wissen, was das ist) mir hin und wieder einen angesehen.

 

Soweit mir bekannt ist, warst Du nur einmal bem 70mm-Festival in Karlsruhe.

Auch in den anderen Jahren, wo mehr "Todd-AO-Filme" liefen, habe ich Dich dort nicht gesehen.

Es ist also sehr unglaubwürdig jetzt zu behaupten, Du wärst öfters dort, würden nur die richtien Filme laufen.

 

 

vor 6 Stunden schrieb cinerama:

INDIANA JONES II hat jedenfalls nicht das Format "6-Kanal Stereo Magnetton", sondern Dolby Magnetton.

(Defakto 3.1.1. = 5-Kanal-Ton). 

 

Und Dolby-Magnetton ist kein Magnetton?

Mehr als 1 Kanal kein Stereo?

 

3.1.1 ist auch lustig. Auf einer 70mm-Magnettonkopie sind 6 Spuren, die 6 Übertragungskanäle zur Verfügung stellen. Je nach Tonformat werden diese anders behandelt und geroutet. 

Es sind bei Dolby L, C, R, 2 x BaybyBoom (ja, das sind zwei Kanäle, die auch getrennt über LC und RC wiederzugeben sind), sowie S.

Macht bei mir 6-Kanäle.

 

Wird über LC und RC neben BaybyBoom nun auch "S" zusätzlich in Stereo übertragen, hat die Kopie immer noch 6 Spuren, auf der sich immer noch 6 Übertragungskanäle befinden.

Daß 2 Übertragungskanäle später je Frequenzbereich aufgeteilt werden, würde man mit dem Zusatz Split Surround kennzeichnen.

 

6-Kanal Magnetton ist deshalb nicht falsch, auch wenn die englische Bezeichnung Six Track eindeutiger ist.

 

 

Es ist m.M.n. absolut eindeutig, daß Du wieder nur gegen die "Südkurve" und dessen Betreiber Stimmung machen möchtest.

Ist die psychologische Bezeichnung dafür eigentlich Bildwandneid?

Frage für einen Freund. 😀

 

 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.