Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
carstenk

carstenk

Das Problem ist leider noch vorhanden. Mittlerweile bin ich allerdings der Meinung, dass der Auslöser tatsächlich der verwendete Mais ist. Ziemlich zeitgleich mit dem Auftreten des Problems ist eine neue Charge Preferred Popcorn von Haase an den Start gekommen. Man sieht schon an den rohen Körnern, dass der üppiger ausgefallen ist als der vom letzten Jahr. Leider habe ich diesmal von der vorherigen Charge keine Proben aufbewahrt.

 

Fakt scheint jedenfalls zu sein, dass der Mais unter bestimmten Umständen einfach zu groß und zu schnell expandiert und dann unter dem Mittelsteg des Kessel-Deckels komprimiert, das doppelte Rührkreuz kommt dann einfach nicht mehr durch, der Mais wird da innerhalb von Sekunden zu einem zusammenhängenden Kuchen verdichtet, der Motor kann dann nur blockieren.

 

Wir behelfen uns jetzt damit, dass wir etwas weniger Mais nehmen, vor allem aber damit, dass wir etwa eine halbe Minute nach Beginn des Poppens beide Deckelhälften aktiv öffnen und mit dem Löffel zunächst mal reichlich Popcorn oben abschöpfen. Das nimmt buchstäblich etwas den Druck aus dem Kessel.

 

Wir hatten dieses Problem früher schonmal, als wir mal testhalber eine Ladung Butterfly-Mais verarbeitet und dabei die gleiche Maismenge verwendet haben.

 

Lustigerweise lassen sich die Hersteller in den Rezepturen garnicht zu den verschiedenen Maissorten aus.

 

Mag sein, dass die konischen Cretors Kessel diesbezüglich auch Vorteile haben gegenüber den rein zylindrischen Gold Medal Kesseln.

 

 

carstenk

carstenk

Das Problem ist leider noch vorhanden. Mittlerweile bin ich allerdings der Meinung, dass der Auslöser tatsächlich der verwendete Mais ist. Zeitgleich mit dem Auftreten des Problems ist eine neue Charge Preferred Popcorn von Haase an den Start gekommen. Man sieht schon an den rohen Körnern, dass der üppiger ausgefallen ist als der vom letzten Jahr. Leider habe ich diesmal von der vorherigen Charge keine Proben aufbewahrt.

 

Fakt scheint jedenfalls zu sein, dass der Mais unter bestimmten Umständen einfach zu groß und zu schnell expandiert und sich dann unter dem Mittelsteg des Kessel-Deckels komprimiert, das doppelte Rührkreuz kommt dann einfach nicht mehr durch, der Mais wird da innerhalb von Sekunden zu einem zusammenhängenden Kuchen komprimiert, der Motor kann dann nur blockieren.

 

Wir behelfen uns jetzt damit, dass wir etwas weniger Mais nehmen, vor allem aber damit, dass wir etwa eine halbe Minute nach Beginn des Poppens beide Deckelhälften aktiv öffnen und mit dem Löffel zunächst mal reichlich Popcorn oben abschöpfen. Das nimmt buchstäblich etwas den Druck aus dem Kessel.

 

Wir hatten dieses Problem früher schonmal, als wir mal testhalber eine Ladung Butterfly-Mais verarbeitet und dabei die gleiche Maismenge verwendet haben.

 

Lustigerweise lassen sich die Hersteller in den Rezepturen garnicht zu den verschiedenen Maissorten aus.

 

Mag sein, dass die konischen Cretors Kessel diesbezüglich auch Vorteile haben gegenüber den rein zylindrischen Gold Medal Kesseln.

 

 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.