
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.250 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
-
Bereits am 24. Mai: https://www.epd-film.de/meldungen/2025/nachruf-marcel-ophuels https://de.wikipedia.org/wiki/Marcel_Ophüls
-
Die maximale Anzahl DCPs bei den Sonys ist auf 500 beschränkt auf dem internen RAID - nicht auf FTP Ingestquellen. Die Doremis hingen und hängen verbreitet in großen TMS Umgebungen. Das wäre längst aufgefallen und korrigiert worden, wenn die so ein krasses Handycap hätten. Ich würde als Ansatzpunkt mal einen FTP Server auf einem PC im Netz aufsetzen, Filezilla, z.B., und dort mal eine größere Menge Trailer über FTP verfügbar machen und dann mal gucken, was passiert. Das hilft nicht direkt weiter, aber möglicherweise lässt sich dann wenigstens das NAS als Problem identifizieren. Alle Software, NAS und Doremi auf aktuellem Stand? Habt ihr eure Doremis auch gegenseitig als FTP Ingestquellen eingerichtet? Ich würde auch mal den Dolby Support per Mail anfragen. Möglicherweise haben die was in ihrer Datenbank.
-
Mission Impossible: CPL Subtitle are missing aus
carstenk antwortete auf Chrissi's Thema in Digitale Projektion
Die Doremis haben auch eine Funktion, nachträglich Untertitel zu unwrappen. Weiss grade nicht auswendig wo, ich glaube im Diagnostic Manager. Normalerweise sollten verschlüsselte Untertitel ebenso wie Audio und Video in Echtzeit beim Abspielen ausgepackt werden. Aber möglicherweise funktioniert das bei den Doremis aus technischen Gründen nicht, und die mussten da vielleicht tricksen. -
Könnte da noch ein Atmos auf dem Server installiert sein? Schau mal in die Device List rein und poste mal einen Screenshot.
-
Lalo Schifrin https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100793764/lalo-schifrin-ist-tot-er-komponierte-soundtrack-von-mission-impossible-.html https://www.spiegel.de/kultur/kino/lalo-schifrin-und-mission-impossible-der-komponist-hinter-der-legendaeren-titelmelodie-ist-tot-a-98133078-d5d8-46fd-897a-8b7624cdc2fb https://de.wikipedia.org/wiki/Lalo_Schifrin
-
In der INI gibt es ein Setting, das 4K in 3D ermöglicht. Ob die speziellen AVATAR2 Formate damit abspielbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
-
Auf Anhieb fällt mir da nix zu ein, ist auch das erste Mal, dass ich von so einem Verhalten bei den Doremis höre. Vielleicht kannst Du ein paar mehr Infos zum Aufbau und Konfiguration posten, IP Adressen, etc. ich nehme an, das NAS ist über einen Switch mit dem Content (Daten) Netzwerkport des Doremi verbunden.
-
https://www.filmstiftung.de/news/bernhard-marsch-verstorben/
-
Also wenn ich das jetzt richtig nachvollziehen konnte, dann läuft das so: Die ganzen DCP Links in den Disney Mails zu den AVATAR Tests sind für die Tonne. Sprich, alleine mit dieser Mail kann man den Test nicht durchführen. Disney erwartet zunächst, dass man einen Account im MPS/MotionPictureSolutions Portal einrichtet (sofern man den nicht schon hat, dieses Portal hat nix mit den AVATAR Tests zu tun), und man dort seine Saal-/Projektionstechnik korrekt hinterlegt bzw. aktualisiert, bezüglich Server, Bildratenvermögen, etc. Das sollte man sicher unabhängig von den AVATAR Tests ohnehin mal prüfen. https://exhibitor-portal.motionpicturesolutions.com/?s=kPVuAz12IuVy8EKhLilK2aCllE9D Dort meldet man sich kennwortlos mit einer der Mailadressen an, an die man seine KDMs erhält. An diese Adresse erhält man dann eine Bestätigungsmail mit einem Login-Link. Mit diesem Link kommt man dann in das eigentliche Exhibitor-Portal rein. Einiges da ist kryptisch, aber nicht so wichtig. Wenn man der Disney-Dispo gegenüber versichert, dass man seine Daten aktualisiert hat, treten die die KDMs für den Testcontent los. In der KDM Mail steckt neben den KDMs sowohl eine bebilderte Anleitung für die Tests, also auch ein Download-Link für die Test-DCPs. Bei uns waren das diese hier: Um diese Test-DCPs herunterzuladen muss man allerdings auf dem Rechner den IBM ASPERA Connect Client installieren oder installiert haben. War bei mir sogar auf einem ziemlich veralteten Mac in Firefox kein Problem. Wenn man auf den Download-Link in der KDM Mail klickt, wird man ziemlich idotensicher automatisch durch die Installation des Firefox Plugins und des eigentlichen Connect Clients geführt. Unser Download hatte dann etwa 5GByte. Und die KDMs schalten dann eben diese Test-DCPs für alle Server frei, für die man bei MPS die Daten hinterlegt hat. Disney will wohl bis Ende Juni Rückmeldung haben. Ich schätze, die Deadline wird sich angesichts der Komplexität und der diffusen Infos in den Mails nicht halten lassen, und vermutlich wird man auch später noch mit seinen Tests Rückmeldung geben können. Und wer das alles nicht macht, muss sich auch nicht grämen, der kriegt dann halt nur die normalen 24fps Versionen von AVATAR 3. Was solls. Gruß - Carsten
-
Wenn der Kassenbon als QR-Code gescannt werden darf (was heisst 'gescannt' eigentlich bei einem Smartphone?), oder in lesbarer Form als PDF , oder JPG, PNG verschickt werden darf, was hindert einen eigentlich daran, den ganz normalen schriftlich/lesbar verfassten Kassenbon auf einem Display abzubilden, das der Kunde dann abfotografiert? Wozu denn QR-Code? Ausserdem, wenn der behördlich vorgeschriebene QR-Code alle Pflichtangaben eines Kassenbons enthalten muss - also auch alle Artikel mit Preisen, USt, etc., dann frage ich mich, wie groß so ein QR-Code mit Pflichtangaben bei einem üblichen Supermarkt-Familieneinkauf werden darf... Ich schätze, da wird es beim Papierbeleg bleiben, und lediglich die TSE Daten werden als QR-Code unten auf die Girlande gedruckt.
-
Mission Impossible: CPL Subtitle are missing aus
carstenk antwortete auf Chrissi's Thema in Digitale Projektion
Habe eben grade diese Szene gleich zu Anfang auch nochmal bei uns angeschaut. Auch Tom Cruise selbst stammelt ein paar französische Wörter, die untertitelt werden. Wir haben allerdings ein bisschen Probleme gehabt, die englische OmU korrekt zu ingesten. Da war Trial and Error gefragt. Lustigerweise lauteten die Namen der englischen Textless Basis-OV und die deutschen VFs alle MI8, und die englische OV und OmU Mission-Impossible-8. Und dazwischen waren auf unserem NAS noch ein paar weitere DCPs/Ordner. Und es gab ein paar eigenartige Abhängkeiten zwischen all diesen Versionen. -
Ich glaube, die letzte Version von Barcos Serie-4 Laserprojektoren mit ICMP-X kann auch maximal 4k/3D mit 30fps. Laser-IMAX und Dolby Cinema können aufgrund Dual-Projektion 4k in 3D bis 60fps. Dolby Cinema und IMAX mastern ihr Zeugs ja eh selbst und werden die normalen Disney-Test DCPs garnicht verwenden. Im Grunde kann es sogar unser 13 Jahre alter Sony. Also das Format wiedergeben/abspielen. Nur dargestellt würde es aufgrund der Split-Optik bei Single-Projektion eben nur in 2K. Die Sony DS Dual und Quad-Projektionssysteme können es aber auch in 4k/3D bis 60 fps. Für diese und ähnliche Konfigurationen ist dieses Test-DCP wohl auch gedacht.
-
Mission Impossible: CPL Subtitle are missing aus
carstenk antwortete auf Chrissi's Thema in Digitale Projektion
Welche CPL genau, und welcher Server? Zumindest die Französin spricht französisch und wird untertitelt. Das DCP ist ohne Untertitel-Sprachangabe benannt, aber es sind defifinitiv mehrere Untertitel-Dateien drin. Auf welchem Weg kam das DCP zu euch? Neu einspielen, und löschen gefolgt von neu einspielen schon probiert? -
Ganz wichtig für eine satte Schwärzung ist es aber dabei, das Auge am Sucher ordentlich zuzukneifen.
-
Hast Du gewechselt?