Jump to content

carstenk

Mitglieder
  • Posts

    13,628
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    95

2 Followers

About carstenk

Contact Methods

  • AIM
    Carsten+Kurz

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Ort
    Bei Köln

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Ich überlege das seit geraumer Zeit mit nem Shelly (PlugS). Der reagiert allerdings nur auf minimale HTTP Requests, keine einfachen TCP/UDP strings. Diese HTTP requests kann man aber beim IMS3000 wohl verhältnismäßig einfach als Makro absetzen, James Gardiner hat mal ein Video dazu gemacht. Wie man sich so einen minimalen HTTP request über das RAW-TCP Device bei nem Sony oder Doremi zu Fuß zusammenbastelt habe ich noch nicht raus, weil bei den Shellys dazu wenig low level dokumentiert ist. Ich vermute, bei Schaltsteckdosen mit der offenen Tasmota Firmware ist das ein bißchen einfacher.
  2. Hallo Carsten, bei meinem Sony 515 zeigt der Indikator für die SSP/Mediablock Batterie schon rot an "Battery almost flat" an. Nach Kontaktaufnahme mit videocation sollte ich den Projektor von Graz nach München bringen und dort den Tausch der Batterie vornehmen lassen. Nicht nur eine weite Wegstrecke, sondern auch zeitlich ein Problem. Jetz die Frage: kann man das auch selbst machen? Welche Batterien, wo liegt diese im Projektor "versteckt"? Auf welcher Seite muss den Projektor aufmachen etc. Freue mich über eine Rückmeldung.
    MfG Oliver

    battery almost flat.jpg

    1. carstenk

      carstenk

      Hi - wow, Projektortransport für Batteriewechsel. Meiner beschränkten Erfahrung nach sind bei den Sonys immer zuerst die SSP Zellen leer, das sind die, die man bei geöffnetem Projektorseitenteil sehr gut sehen kann.

      Wieviel Erfahrung hast Du mit eigenen Wartungsarbeiten am Projektor, hast Du den schonmal auf gehabt fürs Reinigen? Hat bisher jemand Wartungsarbeiten am Projektor durchgeführt?

      Ich habe bei meinem Batteriewechsel ein paar Fotos gemacht. Das macht aber nur Sinn, wenn Du dir ein bißchen was zutraust, das ist jetzt nicht wie ein Batteriewechsel bei einer Taschenlampe.

  3. Gibts ein Datenblatt zu diesem Stromstoßschalter? Im Zweifelsfall kann man bei dem diese Schaltspannung irgendwo zusätzlich abgreifen, oder Du nimmst die Versorgungsspannung des HHC-N8180P als Schaltspannung - der läuft ja selbst mit bis 24V DC. Fütterst Du dann einfach weiter über das Relais zum Stromstoßschalter.
  4. Ampere berechnen ihre Provision aber immer basierend auf dem lokalen Grundversorgertarif. Wenn Du irgendwoanders einen günstigeren Tarif verhandeln könntest, wirkt sich das nicht aus. Aber ich würde vermuten, dass der Unterschied nicht so arg riesig ist, Ampere wollen ja im Geschäft bleiben.
  5. Das Abschließen von solchen Verträgen dürfte für Ampere auch nicht mehr so einfach sein wie früher. Außerdem machen viele Anbieter bei Direktanfragen einen Unterschied zwischen privaten und gewerblichen Kunden, selbst wenn die Abnahmemengen sich nicht so großartig unterschieden haben. Wir sind weiterhin bei Ampere beim Strombezug, sind aber im Februar beim Gas zu einem anderen Anbieter gewechselt - da unser örtlicher Gasversorger keine Anstalten machte, die Preise zu reduzieren (und das bis heute nicht tut). Ich bin dann kurzerhand zu einem deutlich preiswerteren Anbieter gewechselt, ohne erst bei Ampere nachzufragen. Beim Strompreis hat Ampere sich aber wohl beim ersten Angebot vertan, dieser Tage kam eine Mail, in der nochmal ein neuer, niedrigerer Preis angekündigt wurde. Habe aber wegen Abwesenheit den Papierkram noch nicht anschauen können. Kannst Du mir mal (ggfs. via PM) eure Preise schicken? Grundsätzlich verdient Ampere ja an der Differenz zwischen örtlichem Grundversorger und ihrem Vertragslieferanten, daher sollten die schon grundsätzlich ein Interesse an einem möglichst niedrigen Preis haben. Andererseits schließen die aber natürlich größere Kontingente bundesweit ab, da kann es theoretisch sicher auch mal vorkommen, dass an einzelnen Standorten ein anderer Anbieter etwas günstiger wäre. Dafür hat man halt auch etwas weniger Arbeit, wenn man es Ampere überlässt. Je nachdem, wie groß das eigene Volumen ist, lohnt sich eventuell ne eigene Suche, denn die Provision an Ampere kommt ja noch drauf.
  6. Ich weiss nicht, ob das länderspezifisch ist, aber in NRW besteht die Möglichkeit einer einmaligen Fristverlängerung um 6 Monate (also bis Ende 2023). Obwohl unsere Steuerberaterin nach wie vor reichlich zu tun hat, hat sie aber auf die Option der Fristverlängerung verzichtet (zumindest mal bisher). Wir haben damals die Anträge relativ spät, aber dann schon mit tatsächlichen Zahlen aus abgeschlossener Buchhaltung gestellt - daher ist die ganze Arbeit im Grunde schon gemacht und die Schlussabrechnung macht kaum extra Arbeit.
  7. In welcher Gegend sitzt Du denn? Ich würde es einfach mal mit aktuellen RAID geeigneten 2.5" Platten versuchen. Da gibts z.B. welche von WD (RED Plus NAS). Möglicherweise könnte man es sogar mal mit SSDs versuchen, die mittlerweile in 1TB auch spottbillig geworden sind. Ob das externe GDC RAID damit klarkommt, weiss ich aber nicht. Bei 30 Servern dürfte es sich aber lohnen, mal ein bißchen zu testen und dann alle neu mit demselben Modell auszustatten. Da GDC in Deutschland bisher kaum verbreitet ist, gibt es hier auch wenig Erfahrung damit. Im Film-Tech Forum wird es dazu mehr Antworten geben.
  8. Lampenpositionen gewechselt - Fehler wandert mit. Die eine Lampe liefert in Scope etwa 45cd/qm, die andere nur knapp über 20. Beide Lampen im Paket bestellt, und beide liefen bisher parallel, derzeit 130h. Eine der ausgetauschen alten Lampen (beide funktionierten noch, waren nur zu dunkel) habe ich spaßeshalber auch mal gemessen - grade mal noch 8cd/qm, also da war definitiv die Luft raus. Die Messungen waren auch subjektiv eindeutig nachvollziehbar. Die neue 'schwache' Lampe war schon nicht mehr zumutbar, die andere macht alleine ein brilliantes Bild in beiden Steckplätzen. Normalerweise laufen hier beide zusammen bei etwa 85% zu Anfang (kleine Bildwand). Klarer Garantiefall in meinen Augen. Jetzt muss man als Kinobetreiber auch schon seine Lampen selbst kontrollieren.
  9. Hmm. Nachdem ich jetzt selbst vor Ort bin - nach dem Tausch der beiden NC900 Lampen vor einigen Wochen war das Bild zwar wieder ausreichend hell - die hatten erstmal herrührend von der zuvor nachgelassenen Helligkeit erstmal noch weiterhin BEIDE Lampen mit 89% aktiv - habe ich jetzt mal verschiedene Konfigurationen gemessen und bin einigermaßen irritiert - Lampe 2 liefert in Flat bei 100% fast 63cd/qm - Lampe 1 aber nur 35cd/qm. Es sind definitiv beides die neuen Lampen. Und ich habe vorher noch nie gemessen, ob beim NEC beide Lampen symmetrisch sind bezüglich der Lichtausbeute. Würde aber mal ansatzweise von ausgehen. Also entweder hat die eine neue Lampe schon nen Hau, oder das Netzteil, oder...?
  10. Bei Plaion selbst vollkommen zwecklos. Immer erstmal hier fragen oder die üblichen Verdächtigen abklappen. Die letzten Plaion Titel haben wir bei Central und 24 Bilder gebucht.
  11. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hamm-geldboerse-zwischen-kinosesseln-gefunden-nach-23-jahren-a-b7cfa594-dd2a-4885-bf7b-070b6a60bf3a Also, ich als Kinobetreiber hätte das ja nicht an die große Glocke gehängt sondern verschämt in der nächsten Mülltonne entsorgt.
  12. Dolby: 'Hi everyone, Dolby does use short-term (approximately three months) licenses for Doremi server upgrades/patches. We do this to ensure that the release can be controlled if a severe bug/issue is detected, preventing broader use in the field. We generally regenerate all the licenses and post them two weeks before expiration. So, expect the FTP site to be refreshed soon. Mike'
  13. Das ist doch auch nicht von Langnese, sondern einfach ne Coverversion? Shit, ich fürchte doch: https://www.langnese.de/likeiceinthesunshine.html?dd Dafür kommt aber arg wenig Eis drin vor. Ist wahrscheinlich selbst Langnese nicht mehr geheuer das Zucker&Fett-Zeug...
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.