Jump to content

Martin

Mitglieder
  • Posts

    3,813
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

About Martin

  • Birthday 05/24/1977

Contact Methods

  • ICQ
    314555208

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Interessen
    Kinotechnik, Dresden, Ernemann, Bauer

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Lieben Dank! Ich denke aber, daß es dem Kunden um die deutsche Version geht. LG Martin
  2. Hallo zusammen, ein Kunde fragte mich, ob ich eine Möglichkeit sähe, den Rechteinhaber ausfindig zu machen. Danke und LG Martin
  3. Ich hörte gerade vom Verleih, daß das deutsche Versionfile Morgen kommt. Ist ja vielleicht nicht nur für mich wichtig zu wissen. Aber ich wollte erst hier mal nachfragen, bevor ich im Büro ein Faß aufmache. LG Martin
  4. Hallo ihr Lieben! Weiß vielleicht jemand von Euch was zu einem deutschen Versionfile von Fucking Bornholm? Die immer netten und hilfsbereiten Leute von Gofilex schruben mir, daß Ihnen noch keine deutsche Version vorliegt; aber Morgen fängt ja die Spielwoche schon an. Vielen Dank für Eure Tips und Tricks! LG Martin
  5. Wir stehen mittlerweile in Kontakt. Es sind noch viele Ernemannteile da. Wer sonst noch was will, bitte melden. Der Schrotthändler ist für Montag, den 26. Juni bestellt. LG Martin
  6. Wir haben noch mehrere 8b Köpfe überzählig. Bitte melden. Standort Duisburg. LG Martin
  7. Hallo zusammen! Ich biete zwei mechanische Cinemeccanica Spulentürme zur kostenlosen Selbstabholung an. Ein Turm geht, beim anderen muß die Steuerung überholt werden (klassische Klappertechnik). Es sind auch noch die vier Adapter - Nupsies für die Verwendung normaler 35mm Spulen vorhanden. Desweiteren ist noch eine dritte überholungsbedürftige Steuerung vorhanden. Alles kostenlos! Standort ist Duisburg Feste Zusage muß innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen, sonst gehen die (diesmal) garantiert auf den Schrott. Ohne die Verwendung der Nupsies kann auch nach Tausch der Umlenkrollen 70mm damit gespielt werden, wenn man es denn wollen würde.
  8. Die Tasten Auf und Zu an den Tableaus gehen selbstverständlich auch nicht. Es gehen aber noch die Tasten Auf und Zu direkt am Windenmotor. LG Martin
  9. Dank für Deine Antwort! Ich bin am Montag wieder vor Ort im Dienst und dann klären wir die Formalitäten. Eine Settaste gibt es auf unseren vier Tableaus im kleinen Saal nicht, nur die 5 Formattasten (2,35/1,85/1,66/1,37/1,33). Vielleicht befindet sich eine solche Taste lose hinter irgendeiner der Tableauabdeckungen, oder vielleicht im Schaltschrank neben der Winde? Muß ich mal aufschrauben - Neugier siegt! Das heißt also sinngemäß, daß ich in der Lage bin, selbst die Formate nachzustellen? Das ist ja mal genial durchdacht!!!! Sprich, ich fahre mit den (noch funktionierenden) Knöpfen die Winde in eine Position, drücke dann „Set“ und „Format xy“ gleichzeitig und schon ist das gespeichert? Genial! Ich werde mich am Montag auf die Suche nach der Taste machen und Dir Bilder von der Verdrahtung der Steuereinheit schicken. Vielleicht muß man bei uns ja zwei nicht belegte Klemmen an der Steuereinheit mit einem entsprechenden Taster verbinden? Danke, danke, danke! Liebe Grüße Martin
  10. Lieber Michael! Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe, mit der wir vermutlich die Anlage wieder am Klappen kriegen könnten! In Gänze betrachtet ist natürlich so eine frei programmierbare Anlage schlauer, als eine Schütz-Fahrstuhlsteuerung mit Schaltnocken, nur leidet das konkrete Modell, was ja offensichtlich über lange Zeit mehr als zuverlässig funktioniert, am flüchtigen Speicher, was aber vermutlich damals Stand der Technik war. Ich als Rolfs Nachfolger im filmforum verwette meinen rechten Arm, daß der Rolf zu Lebzeiten irgendwo selbst diese Speicherdatei hatte, so wie ich ihn kenne. Anhand des im besagten Schaltschrank befindlichen handschriftlichen Zettels vermute ich nun, daß in unserer Anlage mehr Formate abgelegt sind, als wir Anwahltasten haben. Das nun wieder bringt mich auf die Wunschidee, beizeiten ein Superscopeformat anlegen zu lassen, da dies Format im Digitalzeitalter eine Renaissance erlebt hat (1:2). Und wenn ich mir eine Bemerkung erlauben darf, hätte ich mir nach Entfernen der Abdeckklappe so ein paar kleine Programmierknöpfe gewünscht, wo ich selbst hätte für jeden Taster die Position hätte neu einstellen können - ähnlich wie ne Rolladensteuerung. Mathematisch ist es fast unmöglich, daß jemand von einer nicht mehr existenten Firma nach 21 Jahren noch diese Datei hat! Du bist echt unglaublich! Tausend Dank! Ach, was sag ich? Tausendundein Dänker! LG Martin
  11. Im großen Haus ist unsere Kaschierungszuganlage auch nockendumm und funktioniert seit Jahrzehnten relativ störungsfrei. Soll heißen, daß alle paar Monate mal nen Schalter (immer für 1,33) korrodiert zu sein scheint. Drückt man ein paarmal, hat man erstmal wieder Ruhe. Dank für Deine Antwort! Ich hab mich mal an den anderen Faden drangehängt. Es scheint ja doch noch Hoffnung zu geben! Und wenn ich im stressigen Alltag noch die Zeit hätte, das Forum zu lesen, hätten wir uns das aktuelle Desaster ersparen können….. Et kütt, wie et kütt! LG Martin
  12. Da wir exakt gerade das gleiche Problem haben, würde mich ungemein interessieren, welche Person die hier angesprochene Anlage montiert hat und ob die uns weiterhelfen kann und mag. Danke für Antwort! Euer Martin
  13. Hallo Leute, unsere Kaschierungszuganlagensteuerung ist kaputt. Bei allgemeinen Wartungsarbeiten Strom abgeschaltet, Speicherbatterie war leer, somit ist das Gedächtnis futsch. Ich persönlich bin ja total neugierig und mache alle Klappen auf, aber ich wußte nicht, daß sich die Steuereinheit unterhalb der Leinwand befindet in sonem Minischaltschrank und daß die eine Speicherbatterie hat. Nach Auffindung derselben leuchtete schön mir das roto Warnlicht für Batterie entgegen. Es handelt sich um eine Mitsubishi Melsec FX-24MR aus dem Baujahr 2002. Diese Steuereinheit sagt dem Kaschierungszugmotor, wie weit und in welche Richtung er drehen muß. Es gibt keinerlei Nockenkontakte in der Winde und auch keine Schleif-/ oder Reedkontakte in der Schiene, wenn ich das richtig verstehe. Ich habe mittlerweile durch einiges Herumfragen rausgefunden, daß die Anlage seinerzeit von Stumpf installiert wurde. Jemand hier eine Idee, wie man weiter verfahren könnte? Neue Steuereinheit - welche ist geeignet? Alte Steuereinheit und mit irgendeiner Software neu programmieren? Daß irgendein noch lebender ehemaliger Mitarbeiter von Stumpf noch die Daten hat, wage ich leicht zu bezweifeln. Muß an sowas ne Kinotechnikfirma ran oder ne gute Elektrofirma? Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Vielleicht seid ihr ja so nett und könnt mir dankenswerterweise helfen. Bis dahin und liebe Grüße Martin
  14. Danke für die schnelle und unkomplizierte Hilfe! Funzt! Das Thema kann geschlossen werden! Liebe Grüße an Alle hier! Martin
  15. Hallo Leute! Hat jemand von Euch zufällig das Patchpack mit dem Versionfile für die OmU Version von Banshees für mich und würde mir das freundlicherweise per Mail zuschicken? Die Adresse wäre heilmann@filmforum.de Und das Versionfile heißt: BansheesOfIni_FTR-B_S_EN-DE_DE_51_4K_SLP_20220926_EKN_SMPTE_VF Danke für Eure Hilfe! LG Martin
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.