Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.311
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

5 Benutzer folgen

Contact Methods

  • AIM
    Carsten+Kurz

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Ort
    Bei Köln

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich nehme an, die existierenden Doremis sind bereits richtig konfiguriert und es soll nichts bei denen geändert werden, Du willst ein anderes/weiteres Gerät für dieses Netz konfigurieren? Du willst also die bestehenden Netzwerkdaten wissen? Ausserdem haben die Doremis zwei Netzwerkports und jeder davon hängt üblicherweise in einem eigenen Netz. Du müsstest also wissen, welches der beiden Netze Gegenstand deiner Frage ist. Am besten machst Du dich mal mit dem Ziehen eines Logs von den Doremis (auf einen USB Stick) vertraut, das Log kannst Du in Dolbys Log Analyser hochladen und erhälst dann diese und andere Informationen zu eurem Doremi und Netzwerk. https://kb.dolby.com/CinemaKnowledgeBase/s/article/How-Do-I-Generate-a-Detailed-Report-on-my-Dolby-Cinema-Server
  2. Ich bin nicht allzu firm darin, aber Du hast für NTP das Gateway des Atmos Input Interfaces gewählt, der NTP Server liegt aber offenbar im command netzwerk, 192.168.1.xxx. Ich vermute, Du musst unter der IP-Adresse des NTP servers das Command-Netzwerk auswählen.
  3. Seit wann so engstirnig? Immerhin spricht man hier im Rheinland einen mitteldeutschen Dialekt 😉 https://de.wikipedia.org/wiki/Mitteldeutschland
  4. MasterImage gibt es doch schon lange nicht mehr - die wurden von RealD aufgekauft, nachdem sie im damaligen Patentstreit unterlegen sind. Es gibt allerdings zahlreiche andere vergleichbare Systeme auf dem Markt, u.a. DepthQ, GetD, Volfoni, etc.
  5. Es gibt da sicher verschiedene Möglichkeiten, hängt aber von den konkreten Konstellation ab, was da machbar ist. Bisschen kreativ denken. Bei den meistens DLPs ist ja selbst das Schwarz noch soviel Licht, dass man vor der Leinwand stehend davon geblendet wird.
  6. Wo liegt der denn preislich im Vergleich zu PCO, Haase und Holdenis so in etwa? Hier in der Gegend gabs vor ein paar Jahren auch mal einen Versuch, ich habe nicht nachverfolgt, was daraus geworden ist: https://www.ksta.de/region/rhein-erft/erftstadt/rhein-erft-kreis-landwirte-in-erftstadt-bauen-popcorn-mais-an-244640 Wenn das im Artikel stimmt, scheinen die Anbauumstände in Mitteldeutschland nicht so optimal zu sein. Dabei soll auch im Münsterland und in der Lüneburger Heide Popcornmais angebaut werden.
  7. Leider sind DECT Telefone ein bisschen eine aussterbende Spezies, eine Technik aus der Festnetz-Zeit, die so langsam vorübergeht. Ja, es gibt noch Geräte, aber die Qualität ist nicht mehr sonderlich toll, und Sondertechnik wird immer seltener und teurer. Man müsste aber mal analysieren, wie gut WLAN oder DECT im Gebäude verfügbar ist. Für Smartphones gibt es sehr viel mehr Software, und die erlauben auch, eben mal ein Photo oder eine Tonaufzeichnung zu schicken. Ausserdem können sie sehr einfach mit Bluetooth-Kopfhören, also mit 'Headset' ausgestattet werden. Die MitarbeiterInnen kümmern sich selber um den Akkuzustand und die Hygiene ist auch kein Thema. Spricht aus meiner Sicht viel für eine Smartphonelösung.
  8. 'The Eras Tour' lief damals über LUF Kino, keine Ahnung, ob der noch zu buchen ist.
  9. Es gibt halt ein paar Tools zur KDM Erstellung, die das Erzeugen von KDMs für nicht explizit DCI konforme Systeme sperren. Aber vermutlich sind die mittlerweile auch diesbezüglich konfigurierbar geworden.
  10. Deluxe erzeugt KDMs für Neo-DCP? Hätte ich nicht gedacht.
  11. Und als 'hartes' Argument - ihr könnt 3D in 2K/HFR spielen, und ihr habt einen 4k fähigen Laserprojektor. Der stellt das 3D 2K ohnehin schon hochskaliert in 4k dar. Ich wage zu bezweifeln, dass bei 3D in HFR irgendjemand einen Unterschied zwischen echtem 4k und hochskaliertem 4K sehen kann.
  12. Ich mache mal selbst weiter: Kino Achteinhalb - Celle Kino Achteinhalb - Saarbrücken Kur-Theater - Hennef Zoom Kino - Brühl Linden-Theater - Frechen Goli Theater - Goch Kunstbauerkino - Großhennersdorf Zebra Kino - Konstanz Linse - Weingarten Filmclub 813 - Köln cinema - Boppard Das andere Kino - Lehrte Kino-Kelkheim - Kelkheim Film-Theater und Kulturverein e.V. - Ebersbach Kommunales Kino Freiburg e.V. GEMS Kulturzentrum e.V. - Singen
  13. Von welchen Firmen/Dienstleistern bekommt ihr denn eure KDMs?
  14. Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit potentiellen/zukünftigen Kollegen, und wir hatten die Idee, mal Kinos zu sammeln, die so wie unsere von Vereinen betrieben werden. Ich muss mal nachfragen, ob die FFA oder die Verbände da vielleicht auch was rausrücken, aber, wenn ihr welche kennt, könntet ihr die ja vielleicht mal hier in diesen Thread reinschreiben. Name des Vereins oder Kinos und Ort ggf. reicht, es gibt ja Google & Co.
  15. Würde ich nicht machen. Logistisch nicht sinnvoll für einen einzigen Film, ihr riskiert Ausfälle ohne objektive Notwendigkeit, von den Kosten und dem Aufwand, sich in einen neuen Server einzuarbeiten mal abgesehen. Ausser dem Chistie S4 kann noch der GDC SR-5400 HFR-3D in 4k, aber ich würde beim IMS3000 bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.