Am 13.7.2025 um 07:06 schrieb Thomas007:Solche Uraltelkos vor allem die von Röderstein sollte man immer tauschen.
Schau mal ob da ein herstellerdatum draufsteht.
Die Papierkondensatoren auch immer alle neu. Das ist Technik aus den 60er Jahren die haben es hinter sich.
So, nachdem ich nun alle Kondensatoren ausgelötet und nachgemessen habe kann ich sagen, dass die altersbedingten Abweichungen in der Summe äußerst gering waren. Ist natürlich die Frage wenn der Strom nach der langen Standzeit wieder regelmäßig fließt, wie lange das Dielektrikum noch hält. Und weil sich Kondensatoren meißt recht lautstark verabschieden und auch Folgefehler verursachen, ist's doch besser gleich alle zu tauschen.
Die Papierkondensatoren waren alle (!) in Ordnung. Gemessene Abweichungen lagen unter 5%
Die Motoranlaufkondensatoren genauso.
Statt 4 MF 3,98 Mf oder max. 4,09 Mf
Die Elkos waren die eigentlichen Übeltäter. Hatte ich ja schon beschrieben.
Herstellerdatum steht übrigens auf keinem der Kondensatoren. Auch keine Codierung.