Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Eremitage

Eremitage

Am 13.7.2025 um 07:06 schrieb Thomas007:

Solche Uraltelkos vor allem die von Röderstein sollte man immer tauschen.

Schau mal ob da ein herstellerdatum draufsteht.

Die Papierkondensatoren auch immer alle neu. Das ist Technik aus den 60er Jahren die haben es hinter sich.

 

So, nachdem ich nun alle Kondensatoren ausgelötet und nachgemessen habe kann ich sagen,  dass die altersbedingten Abweichungen in der Summe äußerst gering waren. Ist natürlich die Frage wenn der Strom nach der langen Standzeit wieder regelmäßig fließt, wie lange das Dielektrikum noch hält. Und weil sich Kondensatoren meißt recht lautstark verabschieden und auch Folgefehler verursachen, ist's doch besser gleich alle zu tauschen.

Die Papierkondensatoren waren alle (!) in Ordnung. Gemessene Abweichungen lagen unter 5% 

Die Motoranlaufkondensatoren genauso.

Statt 4 MF 3,98 Mf oder max. 4,09 Mf

Die Elkos waren die eigentlichen Übeltäter. Hatte ich ja schon beschrieben.

Herstellerdatum steht übrigens auf keinem der Kondensatoren. Auch keine Codierung.

Eremitage

Eremitage

Am 13.7.2025 um 07:06 schrieb Thomas007:

Solche Uraltelkos vor allem die von Röderstein sollte man immer tauschen.

Schau mal ob da ein herstellerdatum draufsteht.

Die Papierkondensatoren auch immer alle neu. Das ist Technik aus den 60er Jahren die haben es hinter sich.

 

So, nachdem ich nun alle Kondensatoren ausgelötet und nachgemessen habe kann ich sagen,  dass die altersbedingten Abweichungen in der Summe äußerst gering waren. Ist natürlich die Frage wenn der Strom nach der langen Standzeit wieder regelmäßig fließt, wie lange das Dielektrikum noch hält. Und weil sich Kondensatoren meißt recht lautstark verabschieden und auch Folgefehler verursachen, ist's doch besser gleich alle zu tauschen.

Die Papierkondensatoren waren alle (!) in Ordnung. Gemessene Abweichungen lagen unter 5% 

Die Motoranlaufkondensatoren genauso.

Statt 4 MF 3,98 Mf

Die Elkos waren die eigentlichen Übeltäter. Hatte ich ja schon beschrieben.

Herstellerdatum steht übrigens auf keinem der Kondensatoren. Auch keine Codierung.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.