Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
filma

filma

vor 15 Stunden schrieb k.schreier:

Wurde mit zwei Kameras gedreht und die jeweils andere gestartet, als in der vorherigen der Film durch war?

Müssten diese Stellen nicht als Schnitt bemerkbar sein im Film?

Oder gab es ein Monster-Magazin für 6,5 Stunden Film ?   

 

Laut Wikipedia berichtete Jonas Mekas eine Woche nach dem Dreh in der Village Voice darüber:

https://news.google.com/newspapers?id=5W8QAAAAIBAJ&pg=5754%2C2019465

Vielleicht steht es dort? Hab‘s nur sehr grob überflogen. Aber warum nicht einfach die Magazine wechseln? Wie lange dauert das, wenn man es vorher übt? 30 Sekunden? Eine Minute? Das sind doch vernachlässigbare Zeiträume angesichts des Gesamtwerks ;ö)

 

Nicht hauen, aber ich glaube, Ihr geht da VIEL zu verkopft an die Sache 😉 Ich zitiere in dem Zusammenhang (gewagt) frei den Kameramann eines „Skandalfilmemachers“ des jungen, deutschen Nachkriegskinos, den ich hier mangels Quellennachweis nicht nenne (finde es gerade nicht 😕 muss ich schuldig bleiben): „Natürlich hatten wir alles an Equipment, was man sich vorstellen kann. Natürlich hätten wir Fahraufnahmen realisieren können. Aber wissen Sie, was so ein Dolly wiegt? Wer soll das denn schleppen? Da gehen Sie lieber auf eine statische Kamera und bezeichnen das dann später als künstlerisches Mittel.“ Und, war‘s schlimm? Hat‘s den Szenen und Filmen geschadet? Nö.

 

Ich kann mir vorstellen, dass Warhol da ähnlich rangegangen ist, und aufallen wird es am Ende sicher niemandem 😉

filma

filma

vor 15 Stunden schrieb k.schreier:

Wurde mit zwei Kameras gedreht und die jeweils andere gestartet, als in der vorherigen der Film durch war?

Müssten diese Stellen nicht als Schnitt bemerkbar sein im Film?

Oder gab es ein Monster-Magazin für 6,5 Stunden Film ?   

 

Laut Wikipedia berichtete Jonas Mekas eine Woche nach dem Dreh in der Village Voice darüber:

https://news.google.com/newspapers?id=5W8QAAAAIBAJ&pg=5754%2C2019465

Vielleicht steht es dort? Hab‘s nur sehr grob überflogen. Aber warum nicht einfach die Magazine wechseln? Wie lange dauert das, wenn man es vorher übt? 30 Sekunden? Eine Minute? Das sind doch vernachlässigbare Zeiträume angesichts des Gesamtwerks ;ö)

 

Nicht hauen, aber ich glaube, Ihr geht da VIEL zu verkopft an die Sache 😉

filma

filma

vor 15 Stunden schrieb k.schreier:

Wurde mit zwei Kameras gedreht und die jeweils andere gestartet, als in der vorherigen der Film durch war?

Müssten diese Stellen nicht als Schnitt bemerkbar sein im Film?

Oder gab es ein Monster-Magazin für 6,5 Stunden Film ?   

 

Laut Wikipedia berichtete Jonas Mekas eine Woche nach dem Dreh in der Village Voice darüber:

https://news.google.com/newspapers?id=5W8QAAAAIBAJ&pg=5754%2C2019465

Vielleicht steht es dort? Hab‘s nur sehr grob überflogen. Aber warum nicht einfach die Magazine wechseln? Wie lange dauert das, wenn man es vorher übt? 30 Sekunden? Eine Minute? Das sind doch vernachlässigbare Zeiträume angesichts des Gesamtwerks ;ö)

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.