Nein - da ist keine Filmtransportanzeige an der Kamera. An dem Rädchen ist auch nix angeschlossen. Es ist federnd gelagert. Wenn die Andruckplatte ganz geschlossen ist, ist Federdruck auf dem Rädchen. Es rollt dann in der Mitte des Filmes - also zwischen den beiden Streifen, die belichtet werden. Und es drückt genau auf mittlerer Höhe des Bildes.
Wenn man es gegen ein Scharfkantiges Rädchen tauschen würde, hätte man gleich einen eingebauten Splitter in der Kamera! 🤣 (Das war natürlich nicht ernst gemeint).
Änderungshistorie
Nein - da ist keine Filmtransportanzeige an der kamera. An dem Rädchen ist auch nix angeschlossen. Es ist federnd gelagert. Wenn die Andruckplatte ganz geschlossen ist, ist Federdruck auf dem Rädchen. Es rollt dann in der Mitte des Filmes - also zwischen den Beiden Streifen, die belichtet werden. Und es drückt genau auf mittlerer Höhe des Bildes.
Wenn man es gegen ein Scharfkantiges Rädchen tauschen würde, hätte man gleich einen eingebauten Splitter in der Kamera! 🤣 (Das war natürlich nicht ernst gemeint).