-
Posts
307 -
Joined
-
Interessiert zwar warscheinlich keine Sau, aber ich sag trotzdem mal bescheid: Wieder eine Bauer 88 ES - also eine der rel. seltenen Ton-Versionen: https://www.ebay.de/itm/364261567458?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11021.m43.l1120&mkcid=7&ch=osgood&euid=5ffdbae2661f438495fb09fbb9a44ecd&bu=43173797672&ut=RU&exe=0&ext=0&osub=-1~1&crd=20230517062031&segname=11021 Interessant ist, daß die 88ES auch vorne mit "88ES" beschriftet ist. Bei der 88DS ist das nicht so. Da steht vorne nur "88D", aber dann hinten auf dem Blechschildchen "88DS". Liegt wohl daran, daß die vorderige Beschriftung eingegossen ist und man nicht extra DS-Güsse gemacht hat.
-
Warum findste den unpraktisch? Bzw. wie sortierst Du Deine Szenen?
-
Hier gibt´s noch mehr Bilder: https://www.instagram.com/p/Cpj5CSPNoHC/
-
Da steht: "Am 25.3.2023 von 9 bis 13 Uhr kostenlos abzugeben sämtliche Ladeneinrichtung, Dunkelkammer, Vergrößerer, Dias usw...eine wahre Fundgrube aus 6 Jahrzehnten Fotogeschäft. Eine kleine Spende vor Ort für mitgenommene Teile für die Ladenbesitzerin die u.a. wegen gesundheitlichen Gründen (Schlaganfall) den Laden aufgeben musste wäre sehr schön ist aber kein muss! Es kann alles mitgenommen werden was da ist selbst der Tresen Schränke, Inhalt, also alles was da ist... Bitte notieren und weitersagen Am 25.3.2023 9 bis 13 Uhr in: Markt 27 - 06295 Lutherstadt Eisleben Auch über Markierungen und teilen freuen wir uns weil auch das eine starke Unterstützung ist."
-
In allerletzter Minute: Hier wird gerade ein Fotoladen aufgelöst: https://www.instagram.com/p/CqKzgJ5AT5V/ vielleicht is was Interessantes für Euch dabei.
-
Asbest wurde leider eine Zeit lang in alles mögliche reingemischt. Nicht nur da, wo Brandschutz nötig war. Z.B. in Zahnpasta. Asbestpulver gabs auch als "künstlichen Schnee" für Weihnachten und Filmaufnahmen (z.B. Zauberer von OZ). Ich hab mal nen Blog von einem Kanadischen(?) Asbest-Entsorger gesehen. Der hat Fotos von allen asbesthaltigen Produkten gesammelt und veröffentlicht, die ihm so begegnet sind. Ich hab seinen Blog eine ganze Nacht lang durchgeschaut und war noch nicht am Ende. Das Zeug haben die - zumindest in Amerika - in fast alles reingemischt, was einem im täglichen Leben so begegnet. Das kann man kaum glauben. Leider hab ich die Adresse von dem Blog nicht mehr :(. Drum bin ich auch heut noch allen Industriellen Mix-Materialien gegenüber sehr mißtrauisch und umgeb mich lieber mit Materialien aus natürlicher Herkunft, denen man von außen ansieht, was drin steckt. Die verrücktesten Sachen in dem Blog waren aber eher so aus den 1930er-, -40er-Jahren glaub ich. Bei der Kameratasche hätte ich eher keine Bedenken gehabt.
-
Man sieht bei den gestauchten Szenen rechts immer eine Vignettierung, weil das Objektiv wohl nicht ganz gepasst hat. Daß das versehentlich passiert ist, glaub ich nicht. Wär schon ziemliche Schlamperei gewesen. Bei 1:34:25 sieht man auch, daß der Anamorphot bewußt eingesetzt wurde.
-
Der Thread passt ja perfekt zu einer Frage, die ich gerade stellen wollte: Im Film "Geierwalli" von 1940 ab etwa 57:38 sind viele Wolkenaufnahmen zu sehen, die in der Breite gestaucht sind (siehe Link zum Film auf Youtube unten). Der Film ist natürlich nicht in Breitbild aufgenommen worden, sondern die Stauchung wurde hier wohl als Effekt gemacht - warum auch immer. Mit einem Anamorphoten wär sowas am einfachsten zu machen. Hat´s sowas damals schon gegeben?
-
Hier ein Blick in´s Innere der Bauer 88 ...s-Kameras:
-
https://www.ebay.de/itm/385114152684?hash=item59aa979eec:g:zzIAAOSwpd1jIJFA&amdata=enc%3AAQAHAAAA4D4kXs012igpQTaOSm6ouchw1iXV6z2PLOu5gbsa%2B3%2B9x5Z2hv8Q2s%2BO6VjDrkkHN9TvaMUALKaRXw8g7WDh4XY%2FoZdWnieMU6gAKroM3G1GnF7JYw%2Bo4BvPRxUw88I3Ol%2BEj1J1Kr2ff5KgVKFVut3LGWaxMiniUqVj6elRjL5iE7B7MMvD4nymhWfANrSRQ%2Fa8TXSf4W6D%2Fowr%2FhDoGc1ssqK%2FoIO5casgcwsRYTLja11JHFWMx28T0n2YqNN6yx%2FjsdbqvrfxuScaGHO5mT4lOwVfwFWmZYxfCJZ6b%2F1%2B|tkp%3ABk9SR_Tq5tKzYQ Bauer 88 Tonfilm
-
Wer von Euch war´s?
-
Was für Doppelacht spricht ist auch die einfachere Handhabung der Kameras, bei Verwendung moderner Filme. Man kann alles ganz normal einstellen. Bei Super-8-Kameras muss man oft erst irgendwelche Automatiken überlisten - also häufig um die Ecke denken. Und noch ein weiterer Punkt der Doppelacht zur Zeit sehr beliebt macht - vielleicht der wichtigste: Mit Doppelacht filmt man zur Zeit am billigsten.
-
Achso. Ich hätte nicht gedacht, daß es hier im Forum jemanden gibt, der keine Doppelachtkamera hat. 😄 Gerade unter den alten Hasen. So kann man sich täuschen.
-
Die einzige, einigermaßen sinnvolle Sache, die mir einfällt, wäre, daß man eine art Breitbild erzeugen könnte - wenn man oben und unten vom Bild etwas abschneidet und die gewonnene Breite, zwischen den Perfo-Löchern ausnutzt. Dann braucht man aber einen umgebauten Projektor dafür - oder man arbeitet danach mit Digitalisiertem Film weiter.
-
Wo kann man ihn denn anschaun?