-
Gesamte Inhalte
441 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Über Semi
- Geburtstag 01.01.1979
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Franken
Letzte Besucher des Profils
4.324 Profilaufrufe
-
Ja gut möglich. Wölbung des Films könnte aber evtl. auch ein Grund sein. Wie bei der Minox. Da wurde bei manchen Modellen auch der Film gewölbt um Abbildungsfehler des Objektivs auszugleichen. Allerdings würde das bei den 8mm-Kameras nicht so wirklich Sinn machen, weil ja nur ein Rädchen da ist. Wenn man wirklich eine Wölbung hätte haben wollen, hätte man warscheinlich eher zwei Rädchen eingebaut - eins rechts, eins links vom Bildfenster. Wozu ist eigentlich die Vertiefung in der Andruckplatte - direkt hinter dem Bildfenster? Weiß das jemand?
-
Die Drahtauslöser an allen meinen Heliomatics sehen so aus wie der oben von Helge gepostete. Sind also so dünnere Stoffummantelte.
-
Habs gefunden. In der "Nizo Preisliste 200b zu Prosp 300a.pdf" steht´s drin. Die wurde hier schon gepostet.
-
Das is aber nur eine Vermutung. Nix genaues weiß man scheinbar nicht.
-
Ja! Das sieht schön klar und übersichtlich aus.
-
Das hab ich kürzlich erst in einer der Nizo-Unterlagen gelesen. Da waren verschiedene Drahtauslöserlängen aufgelistet und bei einem stand dabei, daß der für den Griff gedacht ist. Ich weiß grad aber leider nicht mehr, wo das genau stand.
-
Weiß jemand, welchen Zweck die zwei Pfeile (rechts und links) im Sucher der Bolex B8L / D8L haben?
-
Für die Bauer gibts den Proxirect auch: https://kameramuseum.de/objekte/bauer-88-e-mit-parallaxenausgleich/
-
Mit einem Knopfdruck kann man die Kamera vom Würger lösen? Wie funktioniert denn das? Sieht nach einem gewöhnlichen Stativgewinde aus.
-
Hier eine Bell & Howell 134 TA: https://kameramuseum.de/objekte/bell-howell-8-mm-camera-134-turret/ mit dem selben Rädchen. Hast schon recht. Da sind auch in der ganzen Konstruktionsweise viele Ähnlichkeiten - auch zu anderen japanischen und auch anderen Kameras. Die beiden Sucher zum Beispiel, oder der Verschluß des Filmfachdeckels, etc.
-
Die Sankyo 8-E hat das Rädchen auch: https://www.ebay.de/itm/376383299369?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20160811114145%26meid%3Df24ce4efb32a4f29b9c7322d8eafe87e%26pid%3D100667%26rk%3D4%26rkt%3D8%26sd%3D175628592265%26itm%3D376383299369%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2351460&_trksid=p2351460.c100667.m2042
-
Bei der Leicina Spezial gibts die Möglichkeit elektrische Zeitgeber anzuschließen und so zumindest allerlei Zeitraffer zu basteln. Ich weiß aber nicht ob die auch Langzeitbelichtungen kann.
-
-
@rebafilm Ja - funktioniert irgendwie nicht so optimal, durch einen Sucher zu fotografieren. Aber immerhin kann man einen annähernden Einblick verschaffen. Und was ist das für eine Kamera, durch die Du da fotografiert hast? Und was wird da in der linken, unteren Ecke angezeigt?
-
Hier mal ein Blick in den kleinen Sucher der Bolex B8L (entspricht auch der D8L ) erst mal bei Einstellung für´s Normalobjektiv, also 12,5mm. Wer mit Tele filmt, hat mehrere Möglichkeiten, den Sucher zu benutzen. Entweder verwendet er eine der oben zu sehenden Markierungen (25mm und 36mm. Worauf hier auch die Handykamera scharf gestellt hat). Oder er verstellt den Sucher mit dem Drehrädchen an der rechten Kameraseite, oben. Hier kann man die den Sucher auf die Brennweiten 25mm und 36mm einstellen. Das sieht dann so aus: (leider hat die Handykamera wieder auf die Markierungen scharf gestellt, die in wirklichkeit gar nicht mehr zu sehen sind, weil völlig unscharf, wenn der Sucher auf Tele steht.) In der Stellung wird das Sucherbild noch kleiner als in der 12,5mm-Stellung. Allerdings ist es größer als wenn man die Markierungen im 12,5er-Sucher verwendet. Für den Weitwinkeldurchblick (5,5) braucht man eine Vorsatzlinse, die sich vor den Sucher schwenken (und auch austauschen) läßt. Dazu muß der Sucher in 12,5er-Stellung stehen. Sieht dann so aus: (Leider auch wieder mit Fokus auf den Markierungen, statt auf dem Motiv.)