-
Gesamte Inhalte
386 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Über Semi
- Geburtstag 01.01.1979
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Franken
Letzte Besucher des Profils
4.106 Profilaufrufe
-
Viel Spaß!
-
-
Die Frauen sind an allem Schuld. Jean Seberg + Emel 1964 NACHTRAG: Sorry - Falscher Faden. Ist wohl nicht ihre Kamera, sondern Requisite. Deshalb hab ich´s mal hier eingetragen:
-
Sankyo 8?
-
Ich empfehle: https://archive.org/details/sedmikrasky Leider nicht mit deutscher Tonspur (aber da könnte ich aushelfen, bei Interesse).
-
Die Kamera nicht, aber die Gravur auf dem Exemplar der Věra Chytilová. (Die 8 II a dürfte übrigens die Variante mit Rückspulkurbel sein)
-
Der Simon hat wohl mal wieder seine Tage. Aber recht hat er trotzdem. Zumindest mit dem großen A in Handschrift. Interessant! Dazu muß man wissen, daß wohl in der Tschechoslowakei und in der Schweiz, ein anderes, großes A als Schreibschrift-A in der Schule gelehrt wird oder wurde, als in Deutschland - was mir neu ist. Tschechische Schreibschrift: https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechisches_Alphabet Schweizer Schnürlischrift: Deutsche Normalschrift / Lateinische Ausgangsschrift https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangsschrift#Lateinische_Ausgangsschrift https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibschrift Aber eigentlich gings mir gar nicht darum, ob das ein großes oder ein kleines A ist, sondern darum, daß die Chytilová eine außergewöhnliche Variante der A8II in der Hand hat, die mir bisher noch nie aufgefallen ist. Hat die schon mal jemand von Euch gesehen?
-
-
Hier ein Link zu dem Bild: Und hier noch ein Connery mit Arriflex:
-
"Der Dialog" - Bis zum 1. Januar hier zu sehen: https://www.arte.tv/de/videos/020639-000-A/der-dialog/
-
-
Gerade entdeckt: "Wollen Sie mit mir tanzen?" 1959 Bei 1:05:38 auf dem Plakat im Hintergrund. Erkennt jemand, welche Kamera das ist?
-
Mein Exemplar ist mit ARCO 8 TECHNICA beschriftet und hat die Nummer 2868: @on_screen Ist Dein Exemplar 3385 die "ARCO 8 TECHNICA" oder die "ARCO EIGHT"? Welche Nummer hat die andere Kamera?
-
Verrätst Du die Seriennummer von der Kamera? Vielleicht kann man feststellen, ab welcher Nummer anders beschriftet wurde.
-
Danke - sehr interessant! https://www.ofdb.de/film/19036,Traum-meines-Lebens/ https://www.youtube.com/watch?v=oKZnKtcGSC0&t=539s Die Kamera: Eine Bell and Howell Filmo Auto Master 16 mm ? - Der @Film-Mechaniker Simon weiß es bestimmt auf den ersten Blick... Aber leider ist das der falsche Faden hier. Der Beitrag würde eher in diesen passen: Vielleicht hat ja jemand Lust das zu verschieben.