-
Posts
3,680 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
46
Recent Profile Visitors
5,611 profile views
-
Das mußte in der Tat mal gesagt werden, Danke 👍
-
Für welche Single-8-Kassetten von Kodak denn??? Die Kamera dient doch vor allem auch als Vehikel für den Filmabsatz, natürlich für Kodak-Filme.
-
@Martin Rowek Weder ist die Annahme, das irgendwelche besonders Reiche (warum müssen die Luxusschlitten besitzen?) die nach ein paar Kassetten wegwerfen ernst gemeint gewesen, noch ist die Annahme des Schärfepumpens real oder, daß die Kamera gleich auseinanderfällt😀😀😀 Wer soll denn die US Elite sein, die Super8 filmt? oh Mann 🙄🙄 Und daß 700$ von vornherein viiiel zu niedrig angesetzt war, war damals schon jedem mit ein bißchen Gefühl für echte Entwicklungskosten sonnenklar 😎
-
Welche? Bis jetzt wurden in diesem Thread keine Gründe für Deine Annahme genannt…
-
Exakt, und sicher noch für zahlreiche Werbeclips Dafür ist sie auch eher weniger geeignet, denke ich, eher sogar überdimensioniert. Dazu fehlt z.B. die synchrone Tonaufnahme für die dort beliebten 18 B/s, die Überblendung in der Kamera etc.
-
Ich wüßte jetzt nicht, was diesen Schluss nahelegen würde.
-
Die Escort 8 mit der neuen Kodak zu vergleichen ist schon sehr - äh - schräg. Und den Durchguck-Sucher will heute keiner mehr, die angepeilte Kundschaft legt noch nicht einmal gesteigerten Wert auf einen Reflex-Sucher. Die neue Kamera ist hinsichtlich der Funktionen und Features auf einen größeren Kreis zahlender Kunden konzipiert, der größer ist, als ein paar Leute hier. Und das ist auch gut so, wenn Kodak‘s Konzept dann (hoffentlich) endlich aufgeht, bedeutet das für uns Filme zu bekommen 😀
-
Nein, man muß die Kamera an dem messen, was sie wirklich kann. Kodak‘s Werbe-Videos für die neue Kamera sind seit dem ersten Tag schlicht schlecht. Und die Ergebnisse der Prototypen-Tester wurden m.W. durchaus zumindest in Auszügen veröffentlicht.
-
Ich wage stark zu bezweifeln, daß dieser Film repräsentativ ist. Die Ergebnisse, die andere (wie Friedemann) mit den Prototypen erzielt hatten, waren sehr gut. Leider war Kodak seit dem Entstehen der Prototypen noch nie auch nur im Entferntesten gut darin, die Qualität auch nur einigermaßen zu promoten.
-
Helge started following Was nervt Euch beim Schnitt? and Kodak Super 8 Kamera - Gemeinschaftskauf
-
Ich verstehe die Jammerei auch nicht so ganz, keiner derjenigen würde erwarten, daß die Kamera ehrenamtlich entsteht. Eine Nizo Trifo hat WIMRE 1959 schon 1500 DM gekostet, das sind heute auch schon ca. 4200€, und derlei Rechenbeispiele hatten wir jetzt schon mehrfach. Die meisten hier im Forum gehören kaum zur relevanten Zielgruppe, für die Zielgruppe ist der Preis vielleicht hoch, aber kaum zu hoch. Ob dabei nachher eine Stückzahl erreicht werden kann, mit der man Geld verdient, bleibt natürlich offen.
-
Der Akku kann natürlich gewechselt werden, zumindest steht es so in der Anleitung: Der Micro-HDMI-Port ist in der Tat ein Thema, den muß man pfleglich behandeln…
-
Nahezu jede Firma kann jederzeit in Schieflage gehen und auch pleite gehen. Und das gilt ganz besonders für ein derart volatiles Geschäft wie Schmalfilm (und alles, was damit zusammen hängt). Insofern müssen wir jederzeit damit rechnen, daß eine der Firmen, von denen wir abhängen plötzlich aufhören muß, Kodak ist dabei schon immer ein ganz reales und zentrales Risiko, auch ohne die Kamera.
-
Eigentlich nervt mich wenig, hauptsächlich macht es eher Spaß…😀 Seit dem ich nur neuen Kodak-Kleber und den Hammann-Filmspalter nehme, ist a) kein Thema mehr. b) hatte ich noch nie, aber c) ist in der Tat manchmal ein (kleines) Problem, meine HKS Projektorette hat zwar ein scharfes Bild, das aber weder besonders hell noch groß ist…
-
Immerhin! Dennoch denke ich, daß eine derart hochwertig ausgestattete Kamera nicht nur deutlich mehr kosten müßte, um profitabel zu sein, sondern eben auch nur in derart kleinen Stückzahlen verkäuflich wäre. M.E. geht die Kodak Kamera die richtigen Kompromisse ein.
-
Natürlich, man kann sich alles mögliche wünschen, aber unrealistisch ist eben unrealistisch. Ja, von der Logmar wurden gerade eben mal 25 Stück verkauft, aber lukrativ war das eben nicht. Genauso ging es der so euphorisch angekündigten Gentoo, die erst gebaut werden sollte, dann aufgrund zu weniger Vorbestellungen wieder nicht, nun soll es wenigstens ein paar wenige Prototypen für den Verleih geben.