-
Posts
1,012 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
7
About mono
- Birthday 01/23/1974
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
wien
-
Interessen
film, musik, politik, geschichte
Recent Profile Visitors
2,344 profile views
-
Schmalfilme von Patrick Müller im Museum Gunzenhauser
mono replied to Patrick Müller's topic in Schmalfilm
tolle sache!!😁 -
ich dachte auch immer, man haette da einseitig die 35mm perforation😉
-
Die schlechteste „professionelle“ Kamera für 16-mm-Film
mono replied to Film-Mechaniker's topic in Schmalfilm
Hi Simon! vielleicht haettest den Mechanismus einer alten Keystone in das Gehaeuse verstauen koennen, mit ganz viel Heisskleber, damit nix wackelt und scheppert.😋 lg Markus -
brauchst wirklich nicht! ist doch nur fuellfedergekritzle. geht ganz schnell.
-
Also ich hab mir angewoehnt, story boards zu zeichnen. was nicht bedeutet, dass nachher alles ganz anders aussieht ( weil 50 leute mitreden) das beispiel ist leider kein schmalfilm, sondern digital.. https://m.youtube.com/watch?v=pk9X0cMvueM&t=1s
-
Hier ein besonders unnoetiges Schmankerl fuer Jaeger und Sammler! Ein 8mm Einzelbildabfotografierobjektiv M42😁 https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/8mm-filmkopierer-m42-plus-praktika-spiegelreflexkamera-m42-533772349/
-
ich hab erst vor ein paar tagen auf youtube ein video ueber die damen gesehen und dass die irgendwie renault fuer eine verfilmung ihres abenteuers gewinnen wollen.
-
das ist eindeutig eine gopro😉
-
16mm-Projektor für Slowmotion (Kodak Ektachrome / B&W Reversal Film)
mono replied to Nightjar's topic in Schmalfilm
budget? -
Also fuer mich hat das ganze nichts mit Bildschirmgroesse, Abstand etc zu tun, sondern ausschliesslich mit einem dem Auge vergleichbaren Tiefeneindruck. Weder uebertriebene Tiefe (Weitwinkel), noch gestauchter Perspektive. Mir ist schon klar, dass wenn ich etwas in grosser Entfernung betrachte, ich dieselbe Stauchung sehe, allerdings muss ich dann einen grossen Teil meines Gesichtsfeldes im Kopf kaschieren und das Betrachtete im Kopf vergroessern. Umgekehrt bietet ein Weitwinkelobjektiv einem im vergleich zum Auge viel groesseren Blickwinkel. Um den in real abzudecken muss das Auge herumschwenken, was natuerlich unbewusst passiert. Schaut man bewusst geradeaus mit starrem Blick, wird man feststellen, dass das brauchbare Bild ein recht eng begrenztes ist, vergleichbar mit einem Blick durch eine 8mm Kamera mit 12mm Optik. So, und jetzt koennts mich schlachten😉
-
Ein Traum in Hammerschlag: die Leikienerrrrr! https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/leicina-super-super8-mm-530689081/
-
Bevor ich folgende Buecher auf willhaben stelle, moechte ich Euch die Gelegenheit geben, mir ein Angebot fuer das eine oder andere Buch zu machen, falls ueberhaupt Interesse besteht.
-