Jump to content

mono

Mitglieder
  • Posts

    1,032
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

About mono

  • Birthday 01/23/1974

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    wien
  • Interessen
    film, musik, politik, geschichte

Recent Profile Visitors

2,589 profile views
  1. spider-verse? nicht boes sein...(mich anpiss vor lachen)
  2. mich wuerde ja der durchschnitts-iq der leute, die sich so einen mist ansehen, interessieren.
  3. Leider ist Dead Community Guild ein 60 min Kurzfilm geworden. Da laeuft also nix an, maximal deine Brille😉 Der Film wird sich zusammen mit ein paar anderen Streifen in ein paar Programmkinos in Los Angeles zu sehen sein, aber das wars auch schon.
  4. ich wollte damit nur sagen, dass, wie jemand anklingen liess, solche entwicklungen haetten moeglicherweise wirtschaftliche gruende (wegen afroamerikanischem publikum) eher auszuschliessen sind. dieser logik folgend muessten spiderman und andere helden, super oder unsuper, eher diabetiker sein. deren anteil ist weit hoeher😉
  5. der anteil der schwarzen hier in usa ist gerade einmal um die 12/13% der gesamtbevoelkerung - und ist im sinken begriffen. nur mal so zum nachdenken.
  6. damit meine ich filme, die haupsaechlich vom spektakel leben. filmschnitt war noch recht primitiv, auch bildsprache und eben das, was sich dann in den 20er jahren herauskristallisiert hat . im uebertragenen sinn sind wir jetzt wieder bei lumieres eisenbahnzug, der geradewegs ins unterschichtspublikum hinein rast.
  7. es gibt eine eigene rubrik zu dem thema😉
  8. Es sieht wirklich danach aus, als waeren wir wieder zurueck in den Anfangsjahren des Kinos - vor dem ersten Weltkrieg - wo nur absoluter Muell im Kino gelaufen ist. Kein Wunder, dass die reihenweise dicht machen muessen.
  9. wurde mir grad vorgeschlagen. vielleicht kennts jemand noch nicht...
  10. Ich hatte immer nur ausgesprochen positive erfahrungen mit herrn kahl und seinem material, aber ich glaube, wir hatten die diskussion schon einmal😋
  11. das kino ist tot aber es koennte wiederbelebt werden, aber das liegt vor allem an hollywood (damit meine ich nicht die location, sondern das system). einer der gruende, warum leute nicht mehr ins kino gehen, ist der sound! oft viel zu laut, aber die stimmen sind kaum zu verstehen. jeder spricht leise und sonor, als haette jeder ein baendchenmikrofon gefressen. hab kuerzlich dazu ein video auf youtube gesehen und da ging es genau darum! dass der grossteil der leute sich filme mit untertitel anschauen, weil man nichts versteht. zu allem ueberfluss gibts ja auch nur noch quatschfilme, die keinen moment ohne dialog auskommen. und wenn man dann eben auch noch schwierigkeiten, das gesprochene wort aus dem sounddesign rauszufiltern, wirds eben muehsam. der grossteil der streamingkonsumenten laesst eben aus diesem grund die untertitel laufen. die grossen produzenten produzieren den ganzen mist bloss fuer den asiatischen markt, wo das klangspektakel eindruck schindet und die kinobesucher sowieso untertitel lesen, also ists wurscht, ob man etwas versteht oder nicht. und deswegen ist die schmugglerdebatte ja fast schon witzig! die vertriebe scheissen mit ihren vertraegen auf die kinobetreiber, sodass die den ganzen zirkus nur auffuehren, um popcorn und suessigkeiten zu verkaufen (achtung: die eu kommt sicher bald mit einer strafsteuer auf solche ungesunden sachen daher) , damit sie ueberleben und ein handvoll kinofreaks auf kinosessel sitzen koennen. ich trau mich wetten, ein kino wo man essen und trinken kann und wo man alte filme spielt, die jeder schon x-mal gesehen hat - klassiker halt - reisst man bestimmt mehr. es ist wie in der musikbranche: das alte zeug verkauft sich bei weitem besser als irgend etwas neues, weil 99% a schaas😉
  12. da geb ich dir recht! um so einen muell ertragen zu koennen, muss man wie es scheint in den 2000er jahren die grundschule besucht haben - mit allen konsequenzen😉
  13. studio movie grill war eine kette, die zumindest in texas recht weit verbreitet war. weiss nicht, ob es das noch gibt, aber hier in florida hab ich bisher keines gefunden. man hatte ein schwarzes pult vor einem mit ganz schwachem licht, nach oben hin kaschiert, einen leuchtknopf zum bestellen und man sass in buerosessel mit raedern. man konnte sich also ruehren, zurueck lehnen oder nach vorne, um am pult zu luemmeln. alles war schwarz und so auch der kellner, der sich geduckt naeherte, wenn man etwas wollte. ein fast perfektes konzept, das aber heute nicht mehr funktioniert, denn inklusive trailer sitzt man heute 3 stunden minimum im kino und in kombination mit bier haelt man das nicht aus, ohne zumindest einmal pinkeln zu gehen.
  14. die letzten 10 kinobesuche (davor fehlt mir die erinnerung) waren eher spaerlich mit publikum gefuellt, was einem beim heutigen filmangebot auch nicht wundert. wir suchen immer den am wenigsten abstossenden film aus, ist trotzdem garantiert eine enttaeuschung. so schlecht wie derzeot waren die filme noch nie!
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.