-
Content Count
943 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Everything posted by mono
-
filmbetrachter ELNO 601 Filmbetrachter unscharfe Anzeige
mono replied to pewe86's topic in Schmalfilm
wenn ner nebel sich ändert, dann liegt es bloß an dem prisma, das da mitrotiert. das zu reinigen ist ein kinderspiel. du musst das ding einfach öffnen. meist an der unterseite. so ein betrachter ist kein feinmechanisches wunderwerk. eher wie eine sonnenuhr im vergleich zu einer taschenuhr zum aufziehen😀 -
filmbetrachter ELNO 601 Filmbetrachter unscharfe Anzeige
mono replied to pewe86's topic in Schmalfilm
zerlegen! schau, ob da etwas steckt oder das gewinde ausgerissen ist. Ist aber bestimmt keine grosse sache. Frohe Ostern -
Kannst nicht eine grosse auf der Drehbank abdrehen?
-
Na, das ist ja noch gar nicht so lange her. Bestimmt bekommt man noch Restbestände😉
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
mono replied to Carena48's topic in Schmalfilm
die frage ist, wie dauerhaftist so eone auffrischung dann tatsächlich? -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
mono replied to Carena48's topic in Schmalfilm
die dinger hätten oben einen griff gebraucht! -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
mono replied to Carena48's topic in Schmalfilm
ich hab auch festgestellt, dass man die kamera ruhiger halten kann, wenn man das gehäuse mit beiden händen festhält, anstatt den griff zu verwenden. die movex reflex beispielsweise ist, am griff gehalten, furchtbar kopflastig. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
mono replied to Carena48's topic in Schmalfilm
Sicher eine nette Kamera, wäre da nicht dieser elende Pistolengriff... -
Die haben ja auch massenhaft Kinofilme dort hergestellt. Wir in Österreich hatten nur Perutz glaub ich.
- 14 replies
-
- doppelacht
- 8mm camera
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Naja, das Polaroid-System war lange Zeit sehr verbreitet - und vor allem im Großformat-Bereich haben wir immer Polaroids gemacht, um Licht und Lichtfarbe halbwegs zu überprüfen und da waren wir bei uns an der Schule sicher nicht die einzigen, die das Zeugs dafür verwendet haben. Es war sicher eher dazu gedacht, den Schmalfilm zu erhalten, weswegen ja auch AGFA, also ein Filmhersteller, damit auf den Markt kam und nicht Bauer oder Eumig (die waren da wahrscheinlich eh schon pleite).
- 14 replies
-
- doppelacht
- 8mm camera
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Da hast du wohl recht. Allerdings - kennt jemand irgendwen, der irgendwen kennt, der dieses Zeugs jemals gekauft oder gar verwendet hätte? Mein Vater hatte sich eine solche Kamera gekauft, um sie in ein ferngesteuertes Flugzeug einzubauen,, was aber meines Wissens dann doch niemals passiert ist.
- 14 replies
-
- doppelacht
- 8mm camera
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Ich hatte mich nach der Schule ein bisschen am oberen Marktplatz von Waidhofen a.d. Ybbs herumgetrieben, bei Foto Herlango in der Auslage für Gebrauchtzeugs ein paar alte Kameras angeschaut. Da war eine Nizo, eine Norris und eine Doppel-8 Movex Reflex. Nächsten Tag rein, die Norris (!) gekauft, ein paar Filme damit gedreht, dann zufällig gesehen, dass Foto Hartlauer schräg gegenüber einen Haufen Kodachrome Doppel-8 Filme abverkauft - also wieder rüber zu Herlango und die Agfa Movex Reflex gekauft. Das ganze war 1988/89 - Schmalfilm war zu der Zeit absolut uncool, aber einen Schulfr
-
Lieber Simon, ich hab sie mit der Agfa Family verglichen, weil beide ultrabillige Dinger mit genau null Schnickschnack (also nicht mal das Nötigste) waren. Was Material und Filmformat betrifft, sind sie natürlich verschieden - aber es liegen auch fast 30 Jahre dazwischen. Die Family hat immerhin Einzelbildauslösung, aber beide sind halt sehr "basic". Klar hat die Spanierin mehr Charme, aber hat sie ausser Charme sonst noch was? Übrigens: Ich liebe deine Reports - ich denke, du könntest auch ein Überraschungsei auseinander nehmen und einen seitenlangen Bericht darüber schreiben
- 14 replies
-
- 1
-
-
- doppelacht
- 8mm camera
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
was denn? simon beschreibt ja sehr detailliert, um was es sich hier handelt: die agfa family der sixties!
- 14 replies
-
- 1
-
-
- doppelacht
- 8mm camera
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Trash wird auch nach einem halben jahrhundert nicht besser und bleibt was es war - Trash😉
- 14 replies
-
- 3
-
-
-
- doppelacht
- 8mm camera
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
mono replied to Carena48's topic in Schmalfilm
Hör auf, mir wird schon ganz muschelig -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
mono replied to Carena48's topic in Schmalfilm
Wintergreen Oil soll auch so revitalisierende Eigenschaften haben - habs aber bisher nur an den Türdichtungen meines alten 404ers ausprobiert, ohne übermäßigem Erfolg. Aber eine Augenmuschel könnte man eventuell tagelang darin einlegen. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
mono replied to Carena48's topic in Schmalfilm
Mit etwas Übung kannst Du Dir Augenmuscheln basteln, die perfekt zu Deinen Augenhöhlen passen. Filz mag ich fast noch lieber als Moosgummi, sie sind auch einfacher und besser zu befestigen: einfach über das Okular ziehen und dann mit einem festen, aber dünnen Bindfaden dort abbinden, wo die Nut für die Originalmuschel liegt bzw. direkt hinter dem überstehenden Rand. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
mono replied to Carena48's topic in Schmalfilm
Ich mach mir die Augenmuscheln immer selbst, entweder aus Moosgummi oder dickem Filz (ist schön weich). Die alten Gummidinger sind meistens entweder hart oder klebrig oder bröseln dir ins Auge. -
ausser beim arbeiten mit miniaturen schau ich, dass ich möglichst geringe schärfentiefe bekomme - durch vermeidung kurzer brennweiten und verwendung grösst möglicher öffnung. warum? erstens schält man dadurch das objekt aus dem wirrwarr, das bild bekommt zweitens eine dreidimmensionalität durch ebenen der unschärfe und schärfe, und drittens erscheint das, worauf man fokussiert, weit schärfer, wenn der vorder- u. o. hintergrund total unscharf ist. wenn nämlich alles scharf ist, erscheint alles eben nur beinahe scharf -aufgrund der limitierten auflösung der schmalfilmtechnik, spez
-
an der kamera: vati (60) & mutti (28)
-
Dafür kann man sie super ruhig halten. Interessanterweise viel ruhiger OHNE den Handgriff. den verwende ich nie. Natürlich kannst dann das Zoom-en vergessen, aber wer braucht das schon?
-
Warum nimmst keinen Kunstlichtfilm?
-
Ich verwende die Kassetten nicht, habs probiert, war mir zu umständlich - erst zuhause laden und dann muss man die Riesendinger rumschleppen. Ein zusätzliches Plus dieser Kamera ist auch die helle Farbe: sie heizt sich in der Sonne nicht annähernd so auf, wie die schwarzen Mühlen.
-
Haha - ich wollte mal schauen, wer zuerst fragt, ob´s ernst gemeint war😉