Zum Inhalt springen

mono

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von mono

  1. War sowieso nur Waehlerkauf
  2. Na klar! Projiziert man mit 30 Bilder pro Sekunde und Einfluegelblende, dann flackert es noch viel mehr! Deswegen filme ich ja mit 5 Bildern pro Sekunde und projiziere mit einer Zwangigfluegelblende. Null flackern! Ich schwoers dir! Mein allererster Super8 Film entstand in einem Urwald irgendwo in Niederoesterreich. Mit 18 Bildern pro Sek. Ein Schwenk und die Baumstaemme machen dich schwindelig. Das ist mir danach nie wieder passiert, weil nie wieder unter 24 gefilmt (Ausnahme: Stummfilmaesthetik war gewollt). Und das mit dem Geld, das ist, als wuerdest du dir denken: Weisst was, heuer fahren wir mit dem Jaguar E Type auf Urlaub, tanken aber 87 Oktan, weils ein bissl billiger ist. Wenn man sich das Theater schon antut, auf Film zu drehen, dann ist mein Ansatz eher, zu schauen, moeglichst viel rauszuholen aus der Kiste. Aber es scheint sowieso, dem neuen Forent ists wurscht. Vielleicht kann ihm irgendwer eine alte VHS Kamera zum Abfilmen leihen.😉
  3. Ich glaube, bei DEN Preisen fuer Filmmaterial heut zu Tage, ists auch schon wurscht, ob man 2:30 oder 3:20 heraus bekommt. Das geringere Flackern, Rauschen, weniger Stroboskopeffekt bei Schwenks, geschmeidigere Bewegungen, etc. ist es auf jeden Fall wert, die kuerzere Laufzeit in Kauf zu nehmen. Es sei denn, du moechtest ganz bewusst, quasi als Stilelement, den amateurhaften Look a la "Onkel Hans in Rimini 1978" erzeugen.
  4. Unbedingt mit 24 Bildern pro Sekunde filmen! Gerade bei einem 100 ASA Film willst Du einerseits eine kuerzere Belichtungszeit haben und andererseits wird das Rauschen des Kornes weniger schlimm.
  5. mono

    UNBOXING BOLEX

    Deine Nachkommen werden Jahre brauchen, das Zeug zu verklopfen - oder halt eine Mulde anfordern.
  6. mono

    Camp Snap 8

    Wir muessen aufpassen, nicht Stil und Technologie zu verwechseln.
  7. mono

    Camp Snap 8

    Meine erste Super 8 kostete gebraucht, beim Fotohaendler 400 Schilling, ein Monat spaeter kaufte ich meine Movex Reflex Doppel8 fuer 400 Schilling beim selben Fotohaendler. Ueberhaubt bekam ich Schmalfilmequipment spottbillig im Vergleich zur Teurozeit, waehrend ich noch zur Schule ging.
  8. mono

    Camp Snap 8

    Da stimme ich dir zu, keine Frage. Allerdings muss man auch sehen, dass es wohl vor uns keine nennenswerte Retrobewegung gab. Und die muss ja auch irgend woher kommen. Ich meine, ich kann mir nicht vorstellen, dass manche Leute, 1950, dachten, ich brauch eine Kurbelkammera, weil das ist cooler. Oder, ich muss Aufnahmen auf Wachswalze machen, weil das ist irgendwie direkter, geiler und was weiss ich. Wenn einmal dieser Punkt erreicht ist, dann laeuft doch etwas anderes ab, findest du nicht? Als ich dieses Thema eroeffnet hatte, kam sofort: Frevel, Verrat, Fake, ... Aber warum gibts sowas heute ueberhaupt? Seit ich diese Werbung in meinen Facebook account hatte vir ein paar Tagen, kam ein neuer von einer digitalen Schreibmaschine mit dem Feeling einer mechanischen, weil das angeblich total super ist - Hemingway style und so. In welcher Zeit leben wir eigentlich? Ist jetzt alles nur noch Simulation, weil die Habtik verloren ging?
  9. mono

    Camp Snap 8

    Du bist immer leicht zu triggern😉 Hier in Miami sind es haupsaechlich neureiche Millenials, die sich solche Autos kaufen, um ihre Kinder in die Schule zu bringen. Ich fahr einen Peugeot 404 von 1965. Ich sage nicht, frueher war alles besser, nur aus sicht unseres Hobbies wars es das.
  10. mono

    Camp Snap 8

    "Die (heutigen) Kids" fuer Super 8 bzw Schmalfilm zu begeistern, gelingt maximal in der eigenen Familie. Die Kinder sind ja voellig abgekoppelt von analoger Technologie. Als ich im Alter von 15 im Jahr 1989 mit dem Schmalfilmen begann, gelang es mir gerade einmal zwei (!) meiner Freunde dafuer zu begeistern, sodass sie sich Kameras und Projektoren (gebraucht natuerlich) besorgten. Zu der Zeit bekam man noch ueberall Kodachrome Filme, dort und da Ektachrome. Und obwohl der Fotobereich immer noch filmbasiert war, war im Bewegtbildbereich Videoband der Standard und keiner wusste mehr etwas anzufangen mit Schmalfilm (Lichtschwach, kein Ton, teuer, kurze Laufzeit). In den 90er Jahren waren wir ultra hip mit unserem Equipment, haben aber nur Freaks dazu bewogen, ein Interesse dafuer zu entwickeln, aus oben genannten Gruenden. Wenn man jetzt vorspult ins Jahr 2025, dann liegen da mehrere Generationen dazwischen, die weder je eine mechanische Schreibmaschine, ein Tonbandgeraet oder eine Filmkamera je gesehen haben und sich die Limits dieser Geraete weder vorstellen, noch schoenreden koennen. Leute, wir leben in einer Zeit, wo Porsche, Maserati, Lamborghini und sogar Rolls Royce potthaessliche SUVs bauen! Mit uns geht nicht nur das coolste, sondern auch geschmackvollste Zeitalter vorbei und die besprochenen "Kids" kennen nichts davon. Die wachsen jetzt auf und merken bald, dass die meisten von ihnen obsolet sein werden, dank KI; bei gleichzeitigem geistigen Niveauverfall in Europa im speziellen. Wir sollten unsere Gaudi mit dem Zeug haben, solange es geht und dann abtreten - und froh sein, dass wir die letzten waren.
  11. mono

    Camp Snap 8

    Die Idee ja, leider ziemlich trashig gemacht, was ich so bisher darueber gelesen hab. Fuer einen hunderter mehr waehre ein bisschen mehr qualitaet moeglich gewesen. Und vielleicht noch ein Service, dass man die SD karte einschicken muss, um die Aufnahmen entsperren zu lassen, damit man so richtiges Kodachrome feeling bekommt, wenn man gespannt auf Post wartet.😉
  12. mono

    Camp Snap 8

    kennt das ding jemand? https://www.campsnapphoto.com/collections/shop-all-products/products/cs8?tw_source=fb&tw_adid=120229040808550307&fbclid=IwY2xjawMKB2dleHRuA2FlbQEwAGFkaWQBqyOtAV01wwEeHyO_00iHg2ZPU9uWk6qoBYpu0lIKNZrBv5YZK839aXbOwPHG3PBOZZynF-I_aem_J1rC1TIPOfofHszxTwDR4w&utm_source=facebook&utm_medium=paid&campaign_id=120229040775290307&ad_id=120229040946490307&utm_id=120229040775290307&utm_content=120229040946490307&utm_term=120229040775270307&utm_campaign=120229040775290307
  13. https://ltx.studio/?utm_source=facebook&utm_medium=cpc&utm_campaign=120230977473490579&campaign_name=LTX_Mobile_Purchase1DC_Cities_2025-07-28&utm_adset=LTX_Mobile_Purchase1DC_USGGLList_LAL_2025-07-28+-+Copy&utm_adset_id=120230987823480579&ad_name=IwishIhad-Short-Other-Other-VoYes&ad_id=120230990780340579&fbclid=IwY2xjawL8tRNleHRuA2FlbQEwAGFkaWQBqyWTqnFGIwEex_F_zxGVu0BqPY64Nw-Im86MYdwJsnWO-WTCOmC2ZmIQq4FQpKHCRc36I-8_aem_9_KAaGaXZaVmtIW72Cl0Yw&utm_id=120230977473490579&utm_content=120230990780340579&utm_term=120230987823480579
  14. mono

    Neulich auf Vimeo

    Sieht gut aus. Hat jemand erfahrung mit selbstentwickeln von den farbnegativ filmen?
  15. Frage in die Runde: Hat jemand diesen Film schon einmal als Negativ entwickelt? Oder hat der so eine Silbermaske wie die Foma?
  16. Gut moeglich, dass 2025 das letzte KI-freie Kinojahr ist (von special effects abgesehen).
  17. Naja, erstens gibts in Wirklichkeit nur eine Hand voll Geschichten, die funktionieren und dann halt in allen moeglichen Variationen und Genres verwertet werden, andererseits hat KI ja darueber hinaus auch noch Zugang zu so ziemlich allen literarischen Werken (sowie saemtlicher Reportagen, Polizeiberichte, so sie nicht geheim sind) der Weltgeschichte. Kein Mensch koennte das alles zwecks Inspiration lesen. Waere ich Kinobetreiber, wuerde ich mich jetzt schon damit auseinander setzen, wie man z.b. online die Kinobesucher gewuenschte Eckdaten des dann generierten Films eingeben lassen kann. Da steht dann vielleicht: Saal 3 Horror und dann gibts einen haufen klickfelder fuer dinge wie stil, art der handlung, welche art monster, welche darsteller, lauter so sachen. Wenn schon genug eingegeben wurde, wird das feld grau, also kann ich, wenn ich zu spaet war, mir vielleicht das monster nicht mehr aussuchen, beziehungsweise vorschlagen, aber bei den schauplaetzen gibts noch moeglichkeiten. Dann gehen die Leute vielleicht hin, nur um zu sehen, wieviel von den eigenen Vorschlaegen wie in dem Film vorkommen.
  18. In ein paar Jahren wird sich jeder per KI auf entsprechenden Plattformen seinen Wunschfilm, Serie, Show, was auch immer generieren lassen, mit den Stars seiner Wahl, Stil, Laenge, etc. etc. War vor kurzem bei einer Podiumsdiskusdion von KI Entwicklern zu hoeren. Eine Totalrevolution der Unterhaltungsbranche. Das betrifft nicht nur die Kinoleute, sondern jeden, der in der Produktion irgend einen Job hat. Und jeden, der Equipment verleiht, verkauft oder wartet, Darsteller, etc. Studios versuchen bestimmt schon, sich irgendwie die Visagen von Bogard, Connery, Bergmann, usw. patentieren zu lassen, damit irgend welche Gebuehren bei Verwendung dieser Gesichter und Stimmen verlangt werden koennen. Aber einfach wird das nicht sein bei toten Schauspielern.
  19. Ich bin ja jetzt kein fan von - achtung: retro lingo! Gummilinsen. Aber was passiert, wenn man in ein Bild hineinzoomt, bei so einer Anordnung?
  20. das Zentrum des Bildkreises liegt dann an einem Bildrand. Auch nicht das wahre...
  21. Interessantes zum Thema: Warum Filme machen in Hollywood immer uninteressanter wird:
  22. Da gehts haupsaechlich um us amerikanische filme, die aus kostengruenden im ausland billiger produziert werden. filme aus deutschland oder frankreich laufen hier sowieso nicht oder kaum. um die wirds wohl kaum gehen.
  23. Hollywood wird gemieden, weil dort nur Gewerkschaftsleute arbeiten duerfen und das einfach sauteuer ist. Die Mindestloehne bis hinunter zum Klebebandkletzler sind einfach zu hoch. Nur deswegen wird auf andere Bundesstaaten und andere Laender ausgewichen. Zur Gaudi reisen die nicht mit Sack und Pack nach Babelsberg oder Australien.
  24. nicht wegen der freiheit. bloss als einfachste art und weise mit leicht beschaffbarem material drei gleiche filme zu erhalten ohne viel aufwand. ich hab vor einer ewigkeit mit 16b/s (normal8) einen pal-fernsehr abgefilmt und da gabs kein flimmern, also sollte ein digitalvideo stand 2025 bei 18 b/s auch nicht flackern. du musst halt aufpassen, nicht allzu weitwinkelig zu filmen, weil die typischen super8 kameras kaum unter 7mm brennweite hatten. ich wuerde eher mit laengerer brennweite filmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.