Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

3 Benutzer folgen

Letzte Besucher des Profils

14.358 Profilaufrufe
  1. Helge

    VIDEO-RETROBETRIEB

    Eigentlich nicht, auch wenn mal der eine oder andere Filmer schon mal seinen Video Leidenschaften Raum gibt🤪 Du wärst vielleicht mit Deinem Video-Projekt hier besser und vor allem fachkundiger aufgehoben: https://www.slashcam.de/forum/index.php?sid=acbb59acbfcd432a5a094269de8af438
  2. Vermutlich, Vactrole wurden wegen ihrer niedrigen Grenzfrequenz gerne als stark dämpfende Rückkopplungsglieder eingesetzt. Wegen der galvanischen Trennung war das zudem recht einfach dimensionierbar.
  3. Sag‘ nichts gegen Germaniumtransistoren, mit denen bin ich noch groß geworden 😉 (Eher mangels vernünftiger Bauanleitungen, nicht mangels Siliziumtransistoren). Ein Vactrol ist ja ein historischer Optokoppler, halt mit einer sehr niedrigen Grenzfrequenz, sowas müsste man mit etwas mehr Aufwand durch einen modernen Optokoppler ersetzen können….wenn es sich wirklich lohnt 😜
  4. Hier das Manual zur c300: https://www.filmkorn.org/wp-content/uploads/simple-file-list/Manuals/Cameras/Elmo/Elmo-C-300-Camera-Manual-en.pdf
  5. Helge

    VIDEO-RETROBETRIEB

    Hallo Henning, herzlich willkommen, aber hier geht es in der Tat mehr oder weniger ausschließlich um chemischen Film. Meine Meinung zu Deiner „Alternative“ deckt sich mit der von Friedemann. Simulationen und sogenannte „Filter“ zum Nachahmen des echten Bildeindrucks analogen Filmens oder Fotografierens bei Benutzung moderner, digitaler Technologien gibt es zuhauf, auch, wenn das nix mit Schmalfilm zu tun hat. Die Nachbearbeitung („Verbesserung“) eines Uralt-Videorekorders ist etwas ganz anderes und hat noch nicht mal ansatzweise etwas mit Schmalfilm zu tun. Aber natürlich wäre ein Neuzugang hier, der sich z.B. wieder mit Schmalfilm beschäftigen möchte bestimmt sehr willkommen.
  6. Hauptsache trocken und natürlich nicht über RT.
  7. Helge

    Bolex Stativ(kopf)

    Ich hätte angenommen, dass mit den Schrauben die silbrig glänzende Platte darüber befestigt ist…
  8. Helge

    Bolex Stativ(kopf)

    Bei meinem großen Linhoff sind keine Sicherungsschrauben, deswegen hatte ich an sowas nicht gedacht. Aber die Idee ist gut
  9. Helge

    Bolex Stativ(kopf)

    Wenn sich die gerändelte Platte (rechts) nicht durch Abdrehen/Abschrauben von der glatten Scheibe (links) trennen läßt, dann ist das so.
  10. Helge

    Bolex Stativ(kopf)

    Kannst Du den Stativkopf abschrauben? Vermutlich geht das an dieser Trennstelle durch drehen der geränderten Scheibe rechts…
  11. Die Hydrolyse des Celluloseazetats betrifft jeden Film aus diesem Material, egal ob Kauffilme oder selbstgemachte. Entscheidend ist natürlich nicht die ursprüngliche Produktion des Films, sondern die Lagerungsbedingungen der letzten Jahrzehnte 😉 Die selbstgedrehten werden halt meistens trocken und bei Raumtemperatur aufbewahrt, kommerzielle Filme eher mal in irgendwelchen Lagern. Feuchtigkeit und Wärme begünstigen das Auftreten, Säure scheint ein Katalysator zu sein (weswegen die anfänglich austretende Essigsäure den Prozess beschleunigt).
  12. Gibt es noch bei Wittner zum normalen Preis.
  13. Helge

    Bolex Stativ(kopf)

    Wenn der vorhandene Kopf abgeschraubt werden kann und darunter eine normale Stativschraube (3/8 Zoll) sitzt - jeder. Wenn man den Kopf am Bolex Stativ nicht abschrauben kann, keiner.
  14. Helge

    Bolex Stativ(kopf)

    Du hast also schon ein Bolex Stativ? Vielleicht wäre die vollständige Beschreibung Deines Problems sinnvoll, das kommt alles in Bröckchen... Solltest Du also schon ein Bolex Stativ mit dieser Aufnahme haben (?): ...dann benötigst Du eine Adapterplatte für die Schnellkupplung oben, die ist aber gemeinhin recht teuer geworden: https://www.ebay.de/itm/156820725151 https://www.ebay.de/itm/226943429620 (original) https://www.ebay.de/itm/276486272368 (nachgefertigt) Kann sein, das das Stativ aus dem Startpost so eine Platte unter dem normalen Stativteller verwendet, um diesen zu adaptieren. ich habe aber so einen Kopf wie da noch nie einzeln gesehen. Ich würde einfach einen guten Linhoff-Kopf kaufen und an Deinem Stativ statt des vorhandenen anbringen.
  15. Helge

    UNBOXING BOLEX

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.