Jump to content

TK-Chris

Mitglieder
  • Posts

    7,467
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

About TK-Chris

  • Birthday 12/03/1984

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Rosenheim

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Wenn wir dabei sind.... gibts eigentlich noch jemanden, der einen Beaulieu auf HTI umbaut?
  2. Wird schwierig Martin. Der Film lief in D nie im Kino, die Synchro ist nur für die Ausstrahlung in der ARD (4/74) angefertigt worden.
  3. Der Begriff "Hipster" kann vielfältigerweise eingesetzt werden - nicht nur in dem von Dir angesprochenen Kontext. Im Ausland ist er eher positiv geprägt als hier bei uns. Ist immer schwierig das abzugrenzen....
  4. Falsches Forum. "Technik" bezieht sich ausschließlich auf die im kommerziellen Kinobetrieb eingesetzte Technik, Super8 oder ähnliches bitte im "Schmalfilm" bereich Posten UND Antworten. Danke!
  5. Ein ziemlicher Umbau einer Cinemeccanica, wahrscheinlich V 12, hier mit zusätzlicher "elektrischer Welle" für Interlock etc.
  6. Und Martin verschenkt ganze Werke. Seit ihr euch denn nicht einig geworden?
  7. Was stimmt denn mit dem Beaulieu nicht Martin? Schlechter Bildstand oder das leidige Elektronikproblem mit dem Verstärker? Ich habs ja auch geschafft die "Wasserleiche" aus Deidesheim wiederzubeleben, da hätte ich jetzt aus der Neugier heraus gern mal deinen Beaulieu seziert (und für 350,- verbrennt man auch nicht so viel Geld wenns schief laufen sollte) An den Elmo trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran. Ist das ein GS-1200?
  8. Jain. Empfohlen wird eine FFP3 Maske mit Entlüftungsventil. Aber besser als ganz ohne wird ne FFP2 schon sein.
  9. Das wäre mir aber neu, denn in TR hat es seinerzeit eine eigene Kinefilmherstellung gegeben.
  10. Sieht so nach Weinkopf/FTT Freising Umbau aus, das gabs hier in der Südbayrischen Pampa häufiger.
  11. Also in Bayern gab es Vorgaben, die an die jeweiligen Schulämter geschickt wurden. Bei 16mm wurde darauf hingewiesen dass im Schulbetrieb nur Projektoren ohne Magnettonaufnahme zugelassen sind. Die meisten Bildstellen hatten auch nur 16mm Lichtton im Verleih, Magnetton war sehr sehr selten. Aber dafür waren die Super8 Tonfilme durchwegs runiert 🙂 S8 Lichtton ist ja leider wieder eingeschlafen.
  12. Ein wunderschönes Filmchen, wirklich. So stimmig vor allem. Nebenbei bemerkt, war das auch mein 10. Deidesheim als Verkäufer und ich habs mir mal nicht nehmen lassen ein Resümee zu ziehen, dafür war ich diese Woche bis Abends um 11 am zusammenschreiben dass ich alles ungefähr hinbekomme: Für Deidesheim hin und zurück habe ich also insgesamt in 10 Jahren zurückgelegt: 10.000 km Autobahn (1000 km hin und zurück von mir aus) 1600 liter Benzin verblasen und 3 Pannen gehabt (die Meisten KM auf dem LT sind wirklich von Deidesheim) Verkauft habe ich insgesamt: 25 Bauer P8 6 P7 1 P6 4 Siemens 2000 45 35mm Projektionsobjektive 9634 (!!!) 300m Filmdosen mit Inhalt 16mm 56 600m Filmdosen mit Inhalt 16mm 4 35mm Kopien Das meiste Zeug dürfte bei euch untergekommen sein, ein paar Großabnehmer sind ja nicht hier im Forum vertreten. Jetzt hab ich das Lager leer! Vielen Dank an euch, jetzt ist der neue Volvo bezahlt 😄 Und ja, entgegen meiner äußerungen heuer hab ich auch fürs kommende Jahr wieder was dabei, vorhin gabs den erwarteten Anruf ich solle doch bitte mit nem LKW oder ähnlichem vorbei kommen 😄 😄 😄 Barbara hat schon die Augen verdreht. Nun ich freue mich aufs nächste Jahr, das Zimmer ist schon reserviert 🙂
  13. Wegen dem Patent habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Lag vielleicht daran, da das FWU ja ein Institut des Bundes bzw. der Länder ist und daher (zumindest damals noch) eine Art hoheitlicher Aufgaben inne hatte. Das WBF z.B. hatte diesen Status nicht. hier nochmal der Link zur "Patentdose" Filmdose im Patentregister
  14. Die ersten Farbtitel der FWU waren fast ausnahmslos auf Technicolor, erst in den 60erm wechselte man zuerst auf Agfa, später dann auf Eastman (diese Filme sind leider heute alle nicht mehr spielbar). Die letzten Kopien kamen dann sogar auf Polyester. Tip am Rande: WBF (geyer Hamburg) nutzte Fuji
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.