Zum Inhalt springen

triPod

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Tut mir Leid um deine Aufnahmen, aber die weiteren wirst du dann besser entwickeln können?!! Das kann man kaum glauben, wenn man bedenkt, dass wenn man bei Andec entwickeln lässt es ja dort immer gleich entwickelt wird ohne deine aufwändigen Tests, oder? Dort müssten dann ja auch jetzt gravierend schlecht entwickelte Filme bei rauskommen. Ich hatte nur ein Mal vor zwei Jahren einen 16mm Foma, der schon beim Einlegen verdächtig wellig war und dann nach der Entwicklung unguckbar dunkel. Schöne Kieler Woche Szenen. Der wurde mir zwar nicht vom Händler Click und Surr sondern dann von Foma direkt ersetzt.
  2. Das klingt doch gut, da man bei gutem Wetter ohnehin erst bei f/8 startet, selbst mit ND4 Filter beim 100D. Das heisst also, die Schärfentiefe lässt RX Objektive scharf wirken abgeblendet an non-Bolex RX Kameras.
  3. Ich suche gerade auch ein 10mm für die Beaulieu Super 8. Ein Switar 10mm ging schon zurück, weil die Schärfe festsaß und ein Sprung auf dem Frontelement vorhanden war. Das Schneider 10mm ist sicher auch gut. Das urig aussehende 11,5mm Schneider hab ich grad in der Erprobung. Zu blöd mit der Bolex RX Konstruktion, da ich das 10mm RX ja habe, das auch mal beim @Film-Mechaniker war. Es scheint bei non-RX Kameras nicht auf unendlich zu gehen, wegen der Reflex-Anpassung, oder? So wirkt es auf der Mattscheibe.
  4. triPod

    UNBOXING BOLEX

    Stimmt, wahrscheinlich die Sankyo EM 60 XL 🙂
  5. triPod

    UNBOXING BOLEX

    Welche Kamera ist es denn nun mit 1.2 Linse? Sowas mit dem Zoombereich gab es dann an den bei Bell & Howell in Japan gebauten Beaulieu Kameras 1008/1028, die auch ganz gut sind. Heute Empfangsbestätigung von Andec erhalten! 🙂
  6. triPod

    UNBOXING BOLEX

    Es ist dasselbe Wohnzimmer wie damals der K25. Siemens Astro 25mm und auch nicht viel anders Bauer P7 Schneider 25mm. Ja, 16mm 100D ist erstmal heller, dann steht das Bild stabiler und dann erst ist es etwas schärfer und präsenter. Der Kodachrome war einfach rattenscharf und man war jung und leichter zu beeindrucken 🙂
  7. Es gab eine Doppel 8 Wendemagazinkamera von Sekonic, bei der man das Magazin einfach drehte. Auch bei der Elmo C-300 mit ihren Wechselmagazinen konnte man die Doppel 8 und die Doppel Super 8 Kassette wenden. Beim Half35 muss man wohl im Dunkelsack neu einlegen. Ich halte auch Super 16 mit seinen 92 Quadratmillimetern (um den Vergleich oben aufzunehmen) sinnvoller und noch weniger Verlust bei 16:9 Nutzung als beim 4:3 Half35.
  8. triPod

    UNBOXING BOLEX

    Neinein, du hast überspitzt auf den Punkt gebracht, dass 16mm nur noch 1,5x so teuer ist wie Super 8 bei (theoretisch) vierfacher Qualität. Vor 35 Jahren Kostete die 30m Kodachrome Spule 100 Mark und die Super 8 Kassette 20 Mark, damals 16mm also 5x so teuer. Es ist völlig legitim sich das heute zu überlegen. Nur finde ich wie schon öfter erwähnt den 100D nicht sooo viel aufregender in 16mm. Oder filmt meine heutige Bolex Reflex unschärfer als die damalige Krasnogorsk? Der Kodachrome war für mich in 16mm gegenüber Super 8 damals als würde man plötzlich Kleinbild Dias gucken.
  9. triPod

    UNBOXING BOLEX

    Dann ist er also doch ganz normal letzte Woche Donnerstag entwickelt worden, weil er nicht bis Mittwoch der vorvorigen Woche da war und dann wie üblich am Montag danach, also vorgestern zurückgesendet wurde. Also alles normal bis auf die fehlende Eingangsbestätigung, auf die sollte man also nicht mehr warten.
  10. triPod

    UNBOXING BOLEX

    Kann man kaum glauben, dass er nicht schon letzte Woche Donnerstag (E6 Tag) entwickelt wurde, wenn du ihn am 3.6. abgeschickt hattest, also über eine Woche vorher?!! Meine Theorie ist ja schon länger, dass Andec nur noch alle zwei Wochen entwickelt. Ich warte auch gerade, Freitag abgeschickt und hoffe auf morgige Entwicklung. Zumindest deiner wird dann wohl morgen entwickelt, aber dann wohl erst Montag zurückgeschickt!
  11. Das habe ich wohl übersehen - zumindest habe ich einen Beitrag verfasst und nicht nur einen Link gepostet.
  12. Von Silbersalz in Berlin gibt es jetzt unter dem Namen „Half35“ ein neues „Doppel 16“ Format zur digitalen Abtastung und Weiterverwertung. Das Doppel 8 Prinzip von 1932 kommt zur Anwendung. Mit Hilfe einer einfach einzusetzenden Maske in das Bildfenster der z. B. Arri 235 2-perf Kamera kann dann mit 122m 35mm Film 16 Minuten gefilmt werden und dabei die eine Hälfte des Films belichtet werden. Der Film wird dann umgekehrt erneut eingelegt und die andere Seite belichtet. Das Bildfeld soll gemäß der Grafik größer sein als 16mm und preiswerter. Das Bildfenster der Kamera selbst wird nicht versetzt, die optische Mitte ist also nicht zentriert.
  13. Ausserdem „reserviert“, da hat also schon einer zugeschlagen oder Edi kriegt ihn noch, weil kaufwillig. Ja, gut beobachtet, der Auslöser fehlt!! Allein die Adapterscheibe ist hier evtl. nur noch von Wert.
  14. Es ist aber der Elektrogriff, nicht der normale mechanische, weil ja deutlich zu sehen der Mitnehmer fehlt. Und noch dazu ohne Kabel.
  15. Ja, 1,5/25mm, ich wollte nur sehen ob du mitdenkst 😉 UN54 liegt auch schon bereit in Doppel 8. Hatte ich früher schonmal, fand ich auch grau. Vielleicht etwas mehr Licht geben. Meine Kameras belichten unter, also muss ich eine Blende mehr geben. Kann also nur an der alten Selenzelle liegen oder sonstiger Veralterung. Ich habe Graufilter und man kann über die Sektorenblende eine Blende kürzer belichten UND ich belichte für die Kameras eine Blende über UND ich überbelichte diese Filme etwas. So kann ich 100 ISO korrekt einstellen bei den Bolex LA Kameras.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.