vor 6 Stunden schrieb Steffen Hauser:Die Bolex Nassklebepresse kann ich auch empfehlen. Einzig die Schneiden sind bei mir stumpf, so dass ich alternativ ein Cuttermesser verwende. Im Gegensatz zur Klebepresse von Nizo werden hier wirklich beide Filmenden abgeschabt, so dass eine dünnere Klebestelle entsteht. Der Kodak Filmkleber sollte übrigens laut Kodak innerhalb eines Jahres verbraucht werden. Also lieber bei Bedarf neuen Kleber kaufen.
Du musst nicht zwingend neuen Kleber kaufen, falls Du noch nicht alles verbraucht hasst und der Rest seine Klebekraft verloren hat. Die kann man nämlich wieder herstellen. Schnippel ganz einfach ganz kleine Stückchen von übrig gebliebenen Umkehrfilmmaterial auf Acetatbasis in den Kleber und lasse diese sich darin auflösen. Danach etwas umrühren und der Kleber sollte wieder seine volle Klebewirkung erzielen. Versuche es ruhig mal. Ich bin mir sicher, das funktioniert. Den Trick habe ich von einem alten bekannten Schmalfilmer aus der Hochzeit von Super 8 und Co. Dem ein oder anderen Kollegen hier, könnte er noch in Erinnerung sein: Josef Anna. Er hat viele Tipps und Tricks damals in der Zeitschrift "Schmalfilm" veröffentlicht.