Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 09.10.2018 in Bilder

  1. Vom Album Album ohne Titel

    Blick in den Vorführraum des "Melodie"-Filmtheaters, Bielefeld-Brackwede
    1 Punkt
  2. Vom Album Album ohne Titel

    Blick in den Vorführraum des "Melodie"-Filmtheaters, Bielefeld-Brackwede

    © Frank Becker

    1 Punkt
  3. Vom Album Dresden D21 Neuaufbau

    Alles rausgebaut und nach Reinigung aufgesetzt.

    © &copy KMB e. V.

    1 Punkt
  4. Vom Album Dresden D21 Neuaufbau

    Hier der Luftzwangsschalter. Nur wenn Kühlluft vom Kühlluftgebläse mit ausreichendem Druck ankam, konnte der Projektor in Betrieb gesetzt werden.

    © &copy KMB e. V.

    1 Punkt
  5. Vom Album Dresden D21 Neuaufbau

    Hier die beiden Quecksilberschalter am Magnetschalter.

    © &copy KMB e. V.

    1 Punkt
  6. Vom Album Dresden D21 Neuaufbau

    Lampenstrom-Anschlussplatte mit Magnetschalter und Shunt. Anschlüsse unten vom Kinogleichrichter über die Anschlussplatte im Sockel - recht minus, links plus. Strommessung dort über linken Shunt im Plus-Pfad, Spannungsmessung zwischen plu und minus an dieser Stelle. Anschlüsse oben zum Lampenhaus - plus über Shunt und minus über Spule des Magnetschalters für den Antriebsmotor Kohlenachschubgetriebe und Sperrung der elektromechanischen Zündung der Bogenlampe bei Stromfluss.

    © &copy KMB e. V.

    1 Punkt
  7. Vom Album Dresden D21 Neuaufbau

    Ein Übersichtbild mit gut erkennbarer Elektro-Anschlussleiste.

    © &copy KMB e. V.

    1 Punkt
  8. Vom Album Dresden D21 Neuaufbau

    Die Aufwickelfriktion. Keinerlei Verschleißerscheinungen, keine Riefen o. ä.; fast nagelneu. Bei der D21 ist am unteren Motorflansch ein kleines Umlenkgetriebe. Von diesem wird mittels einer kleinen Gelenkachse die Aufwickelfriktion (links Einsteckhülse der Achse mit Antriebs-Kegelrad) angetrieben. Unmittelbar unter der Friktion ist der Luftzwangsschalter mit dem Quecksilberschaltergehäuse zu erkennen.

    © &copy KMB e. V.

    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.