Die Lösung wird durch das Herumstehen auch nicht kaputt, nur durch Gebrauch.
Meine Erfahrung: Wenn die Lösung beginnt, eine grünliche Färbung zu bekommen, muss man eine neue ansetzen. Ich habe, bis es so weit war, in 1200ml -Bleichbad von der Sorte 12 Filme entwickelt.
Mein Rat wäre, sich genau mit der Substanz zu beschäftigen, sich gut darüber zu informieren und , wie man die Lösung ziemlich unschädlich machen kann vor der Entsorgung.
Man verwendet im Haushalt täglich Chemikalien, die alles andere als harmlos sind. Wir als Schmalfilmer brauchen ab und zu auch Lösungen , die ungesund sind.
Wenn man damit sorgfältig und informiert umgeht, kann das Verfahren doch wohl kaum ein Grund zur Panikmache sein?
Jeder ist nicht studierter Chemiker, aber über Stoffe, die man anwendet, sollte man Bescheid wissen.
Die Alternative mit der H2O2-Bleiche dürfte für die, die seltener filmen vielleicht brauchbar sein.
Ich kann über die Resultate damit kein Urteil abgeben.