Zum Inhalt springen

thx-mike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    441
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thx-mike

  1. Hallo

     

    Hat sich denn das Problem jetzt erst gezeigt oder ist es schon seid anfang an. Vielleicht ist ja die Verkabelung im Rack nicht mehr korrekt. Am besten würde ich ab er mal das auto digital ausschalten, denn das ist ja absolut schwachsinnig. Sindenn alle Automationstecker an den Geräten drauf, die rutschen gerne runter, am cp hinten rechts unter netzteil 25pol. sub-d oder adapterplatine oder stecker an dts-6x 25 pol. sub-d

     

    mfg

    --

    Let

  2. Hallo Kai!

     

    Es gib genügend SDDS Kopien, jedoch funktionieren die meisten nicht korrekt, bzw. nach einigen Durchläufen, das bestklingenste ist SDDS und dann kommt DTS und dann ganz, ganz weit dahinter SR.D. Doch das praktischste ist (ausser man hat DFP-D3000) immer noch SR.D.

     

    Aber wie schon bei VHS oder Minidisc, das schlechtere setzt sich aufgrund einer besseren Vermarktung durch.

    Die Markierungsstreifen am Rand sollten aus Papierklebeband (Malertape) oder Papieretiketten sein, funktioniert am besten tritt kein Klebstoff aus und hebt sich auch nur geringfügig ab.

     

    mfg

    --

    Let

  3. Hallo Jens

     

    Wenn die CD zerkratzt ist (Unterseite) kann mann die Scheibe mit Hilfe von Zahnpasta=Poliermittel wieder aufpolieren, sprich die scharfen Kanten, die das Laserlicht brechen, wieder abrunden und so damit das Lesen der Scheibe dem Player zu erleichtern und keine Ausfälle zu haben. Funktioniert nicht auf der Oberseite (bedruckte Seite) der CD, da unter dem Aufdruck die Information abgespeichert ist! Eh schon wissen!

     

    mfg

    --

    Let

  4. Hallo

     

    Für den ertsen Moment die umständlichere Variante, aber auf Dauer sicher die bessere. Wer putzt den schon die Spiegel gerne?! Da ist mir doch lieber ein verkürzter Fuß als ein Spiegel der mir erstens eine Qualitätseinbuse bringt und zweitens einen haufen Arbeit, weil mann Ihn regelmäßig putzen soll.

     

    mfg

    --

    Let

  5. Hallo Manfred!

     

    Ich verstehe nicht warum man mit einer Cat.699, die ich für den besten Reader halte den ich kenne, höhere Fehlerraten erreichen als bei 24 B/sec.

    Hat die KT eine andere Kamera eingebaut, oder sind die Reader besser justiert?!

     

    mfg

    --

    Let

  6. Hallo Manfred!

     

    Diese Meinung kann ich leider nicht teilen, bessere Bildqualität=relativ 1 Bild macht da nicht viel aus. Das mit dem Ton ist auch so eine Sache. Habe mittleweile schon einige Installationen mit Lenze und 25 Bildern gesehen und alle haben Probleme sobald man auf 25 Bildern spielt, da macht meiner Meinung nach auch kein KT Reverse Scan Tongerät was aus. Auf welchen Fehlerraten spielt Ihr denn normalerweise. Cat.699 ist das Beste was an Digitaltonreadern zu erhalten ist und diese laufen ebenfalls auf höherer FR bei 25B/sec.

     

    Ich kann mirs nicht vorstellen das das bei Euch gut lauft.

     

    mfg

     

    --

    Let

  7. Hallo Mike!

     

    Die Fehlerrate steigt logischerweise nach dem Umbau. Die Dolby Kisten sind sehr anfällig auf Geschwindigkeitsänderungen.

     

    Das einzige wirkliche ist die Kamera des Readers besser zu justieren und auch den Videopegel zu optimieren vielleicht kann man auf diese Weise noch ein paar mü rausholen.

     

    Wir selber haben auf einer alten FP einen Synchronmototr mit Lenze und dort, wenn man auf 25 Bilder raufgeht, anstatt der hü 24 B/sec. da geht die Fehlerrate gleich mal um 2-3 Stellen mit.

     

    Ist nicht unbedingt gut mit den 25, warum müsst Ihr den umbauen. Macht Euer Chef ein so kanppes Programm?

     

    mfg

    --

    Let

  8. Hi

     

    Mal schauen was ich noch im Fundus hab, wir haben das Zeug (bei HASSO) immer nach Erfahrungswerten repariert, weil eh immer das gleiche kaputt war--Relais!). Ich dchau mal, kann aber bis Sonntag dauern!

     

    also bis dann, melde mich!

     

    mfg

    --

    Let

  9. Hallo Dtefan!

     

    Dann habt Ihr wohl eine Kinotechnikfirma die Euch schlecht betreut, auch wenn man viel selber machen will und kann. Manche Dinge sollt e man den Kinotechnikfirmen überlassen, schon aus Garantiegründen und um sich den eigenen Kopf nicht zu sehr zerbrechen zu müssen!

     

    mfg

    --

    Let

  10. Hallo Leute!

     

    Schön langsam krieg ich hier die Krise, schon wieder fehlerhafte DTS-OV CD´s. Bei PW:SF. Beim ersten Akt eilt der Ton um zwei Sekunden voraus! Die CD war auch so zerkratzt das die guten alten Hausmittel zur Anwendung kamen, d.H. Zahnpasta machts möglich. Vielleicht schaffen es diese Kopierwerke mal fehlerfrei Kopien auszuliefern!

     

    mit verärgerten Grüßen

     

    --

    Let

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.