Zum Inhalt springen

thx-mike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    441
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thx-mike

  1. Hallo!

     

    Welche Firmware hat den die Kiste bei 1.3 gabs das bei uns regelmäßig, aber nur auf der LCD Anzeige nicht an den Steckkarten z.B. Cat.675A für EQ (zweite von links im kleinen Fach). Dort sieht mann nämlich nichts von dem Getanze auf der Frontanzeige.

     

    Abhilfe gibt es meiner Meinung nach nur mit dem Firmware Upgrade auf 1.61. Bei dieser Version haben wir keine Ausschlägen mehr gehabt.

     

    Kannst Ja mal schauen, beim Hochfahren zeigt er dir an welche FW er hat

     

    mfg

    --

    Let

  2. Hallo!

     

    Da ist nicht viel dahinter, Du mußt nur die zwei Riemenscheiben gegen Zahnriemenscheiben ( auf Motor und auf Kreuzgetriebe) umbauen (ist nur angeschraubt/klemmt!) und natürlich den Motor und den Keilriemen gegen den Zahnriemen austauschen. Alle Teile bei Kinoton erhältlich bzw. alle anderen alternativen Firmen Kinograph, Hasso, FTT Cineservice Freising. Sollte keine Schwierigkeit sein.

     

    mfg

     

    --

    Let

  3. Hallo Zusammen!

     

    Weil hier wieder mal es sich um die Lebenddauern geht. Unsere 7KW Dinger (OSRAM halten i. der Regel 1500h Stunden ohne großartig zu flackern. Vielleicht ist die Stabilisierung nicht mehr ganz in Ordnung. Kommt natürlich auch auf die Güte des Gleichrichters an!

     

    mfg

     

    --

    Let

  4. Hallo Leute!

     

    Da muß ich jetzt mal dementieren, OSRAM hat uns bis jetzt jeden Spiegel ersetzt der geplatzt wurde, gottseidank sinds nur zwei gewesen. Der Spiegel ist dabei immer draufgegeangen, ausser man hat so einen s.....s Blechspiegel drinn der kein Licht raus bringt.

     

    Haben derzeit einen Fall laufen mal sehen was passiert! In der Regel werden wir beides ersetzt kriegen!

    Das kannst du bei U-"Kotz"-ioh vergessen, die geben ja nicht mal ne Garantielebensdauer an!

     

     

    mfg

    --

    Let

  5. Hallo Cinemaster!

     

    Wenn es der Zahnriemen von Motor und Kreuzgetriebe ist (normalerweise schwarz und einseitig verzahnt) dann ists mit Sicherheit die Umlaufblende, die mit Ihren Flügeln am Zahnriemen streift.

     

    Abhilfe:

    Vorsichtig die Blende leicht zum Kreuzgetriebe hin biegen, direkt bei Achse, aber Nur die Blechplatte!!!!!

     

    Damit ist die Blende leicht weiter weg vom ZR.

    Auch kann ein leicht schrägstellen des Motors den Zahnriemen weg von der Blende ziehen.

     

     

    mfg

     

    --

    Let

  6. Hallo Stefan!

     

    Ob die Grantiebedinungen verbessert wurden bleibt dahingestellt, hats Du denn die Bedingungen der "Pro Rata" Regelung schon gesehen!

     

    Wenn ja dann wirst Du mir zustimmen, dass es eher eine Verschlechterung ist, die Schadensersatzangelegenheiten werden nach Lampenlebensdauer abgegolten, je älter die Lampe desto weniger Ersatz erhält mann. Das einzige positive am "Pappier" ist die Garantiezeitverlängerung auf die geleisteten Stunden. Was aber eigentlich nichts bringt, da die Lampen ja sowieso schon die 1,5 - 3 fache Garantiezeit aushalten ohne zum Problem zu werden.

     

    Verbesserung hin und her OSRAM ist der führende Kolbenhersteller und hat auch trotz allem den besten Service!

     

     

    mfg

    --

    Let

  7. Hallo Leute!

     

    Hatten heute mit einer 1 Woche alten Osram 7000W/HS Lampe eine EX mit Spiegel Tod. Schade eigentlich Lampe und Spiegel waren nagelneu. Ich hoffe Euch passiert sowas nicht so oft. Bei mir wars in diesem Jahr bereits die zweite.

     

    Also bis demnächst

    --

    Let

  8. Hallo Kenneth!

     

    Ich weis nicht was Du gegen die E15 hast, mit der Maschine wurden schon die größten und erfolgreichsten, wichtigsten Kino-Open-Air Premieren gefahren und es hat super funktioniert. Wer schleppt denn heute schon eine 400kg schwere U2 oder eine 200 kg FP Maschine irgendwo hin, geschweige denn eine Strong Kiste, abgesehen davon das diese Kiste so laut und so hässlich ist.

     

    Schlafes Bruder-Gaschurn/Österreich

    Face Off-Fohnsdorf/Österreich

     

    Alles mit 35x15m LW und 7KW, es war geil: das Bild, der Bildstand, der Sound usw.

     

     

     

    Hallo Merten!

     

    Die Plastikklötze sind Quarzglasquader, diese sind durch öffnen der Befestigungsschrauben drehbar und somit 4 mal verwendbar.

    Das mit den Kugellagern habe ich noch nicht gesehen, wann hast du denn die Maschine gekauft? Wir haben jetzt gerade wieder 12 neue aber das habe ich nicht gesehen, kannst Du Sie nich auf die Quader umbauen?!

    Die Steuerung lässt sich nicht umstellen Klappe auf vor 5 sec.(wäre nötig den Chip intern umzuprogrammieren! Bei Cinetec direkt anfragen!)

    Die Lenze hingegen schon, einfach mal guggen.

     

     

    also viel Spaß

     

    --

    Let

  9. Hallo!

     

    Auf die Gefahr hin, dass es ein paar Leuten nicht gefällt.

     

    Ernemann-Cinetec ist eigentlich gar nicht so schlecht, ein gutes Tongerät, gutes Werk, guter Bildsstand, Revolver-vergessen wir mal lieber.

     

    Jede Maschine hat halt Ihre Nachteile/Vorteile Kinoton sowie auch Ernemann und die gibt es bei beiden Maschinen.

     

    Die Ersatzteile sind auch weitaus billiger als bei Kinoton, alleine schon wenn ich da an die Kufen denke.

     

     

     

    Aber die Beste Maschine ist halt immer noch Bauer U2

    --

    Let

  10. Hallo!

     

    Mittlerweile haben wir für zwei kolben eine antwort, die aber leider nicht die schuld von osram ist, sondern eher in der fehlbedienung durch vortäuschung falscher tatsachen des amperemeters liegt.

    Zu hoher Strom, habe gar nicht gewußt das ein irem n3-x95/150DM 180Ampere liefern kann. da zeigt sich wieder mal was das zeug so aushällt (lampe, gleichrichter).

     

    die anderen zwei kolben liegen jetzt bei osram in augsburg, mal sehen was sie finden.

     

    mfg

    --

    Let

  11. Hallo Leute!

     

    Wir haben in unseren Häusern in den letzten Wochen vermehrt Probleme mit den 5000 Watt Kolben von OSRAM. Hat wer ähnliche Erfahrungen.

     

    Obwohl der Magnet richtig eingestellt ist der Gleichrichter schön gesiebte Spannung liefert und natürlich auch den Strom dazu hauts fangen die Dinger bei 200-300h zu flackern an. bisher 3 Stück. Auch in verschiedenen Maschinen andere Gleichrichter alles schon probiert. Ich krieg hier bald die Krise.

    Schreibt doch Eure Erfahrungen

     

    mfg

    --

    Let

  12. Hallo Beinand!

     

    Haben Anschütz als Original laufen und werden auch unsere Bauers u2 im großen Haus auf Laser umrüsten. Habe bisher nur gute Erfahrungen mit Cinetec Laser gemacht (=Anschütz). 1500 - 2000 DM ist wohl ein bischen viel. 1500DM reichen bei Cinetec auch.

     

    mfg

    --

    Let

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.