Zum Inhalt springen

T-J

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    4.437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von T-J

  1. Hallo,

    @Theo, sorry, wenn ich jetzt einigen auf die Füsse trete.

     

    Aber, diese Filmtheaterkaufmann-Geschichte ist reine Geldmacherei, halt ein Muster ohne Wert.

     

    Ich konnte die "Schulungsunterlagen" einsehen, den Müll schreíb` ich für jeden Beruf an einem Nachmittag zusammen!

    Munter bleiben!

    c. u.

    T. J.

  2. Hallo,

    ich glaube, daß die THX- Kiste in D mittlerweile gelaufen ist,

    bei der letzten einmesserei ...was anderes war es nicht...

    "Hmhh... die Lüftung ist etwas zu laut, ...dann gehe ich mal an den Klimarechner und schalt´ das Ding kurz aus! "

    c. u.

    T. J.

  3. Original von Manfred:

     

    das wird natürlich durch extrem kurze brennweiten drastisch unterstützt-

    ---------------------------------------------------------------------- ---

    Hallo,

    genau die sitzt die Crux... 28,5mm für eine Projektionsentfernung von knapp 25m und einer Bildwandgröße von mehreren Fußballfeldern ist und bleibt krank.

     

    Kürzlich hatte ich Starwars Open-air- und das Bild war knackscharf.

     

    Als Anamorphot war ein Isco Blue-Star eingesetzt, als Grundobjektiv ein über 50 Jahre altes Isco mit einer Brennweite von 150mm bei 1,9.

     

    Projektionsenfernung ca. 85m.

     

    c. u.

    T. J.

  4. Hallo,

    in letzter Zeit halten es einige Kopierwerke nicht mehr für nötig,

    den Bildstrich bei Spots oder Trailern einzukopieren.

     

    Dafür ein echtes "Pfui".

     

    Extrem prickelnd, wenn man 64 Spots und 42 Trailers vorzubereiten hat.

     

    Aber in diesem Form renn´ ich damit sowieso offene Türen ein.

     

    c. u.

    T. J.

  5. Hallo,

    wir hatten mal einen Aufkleber beschafft: "Hast du heute schon deinen Filmvorführer gelobt?"

    In Analogie zu "... dein Kind..."

     

    Natürlich wurden diese Aufkleber grobschlächtig ignoriert, eher das Gegenteil war der Fall, es wurden uns Fehler der Firmenleitung "aufgebockt" , Filme nicht terminiert, etc. .

     

    Auch auf den Kopienversandkartons gibt es einen Aufkleber der besagt: " Sofort öffnen und Inhalt kontrollieren! "

     

    Wie schafft man dieses bei 21 angelieferten Kopien ???

     

    Als Filmvoführer kann man vor allem ein helles, wohlausgeleuchtetes, scharfes Bild,

    verbunden mit einem einwandfreiem Ton, liefern.

     

    Vulgo: Qualität!

     

    Und: Open air-Kino, toller Film, gutes Wetter, gute Projektionsleistung- und das Publikum klatscht zum Ende- da läuft einem schon mal ein Schauer über den Rücken.

     

     

    c. u.

    T. J.:rotate:

  6. Original von Manfred:

    ... hab so ein klasse super THX logo aus metall in meinem gäste WC hängen...da gehört es hin, da darf es sein..

     

     

     

    --

    cu manfred

     

    Hallo,

    Manfred, du bist ein Schuft, da will der arme George Lucas ein paar Cents extra machen, und du hängst das Schild auf´n Locus...

    :rotate: :rolleyes: :rotate: :rolleyes: :rotate: :rolleyes: :rotate: :rolleyes:

    c. u.

    T. J.

  7. Hallo,

    auch K~~~~~n bietet dafür keine saubere Lösung an, seit Jahren!!!

    Könnte es daran liegen, daß diese Firma dadurch einige Kolben mehr verkaufen kann?

    Oder ist es einfach nur ein Konstruktionsmangel???

    c. u.

    T. J.

  8. Hallo,

    unsere Kinos, die noch Samtband benutzen, nehmen mittlerweile Polychloroprenklebstoffe, halten länger und sind besser verfügbar und günstiger im Preis.

    @Billy,

    ihr nehmt für die FP20 Teflonstreifen???

    Das erscheint mir ungewöhnlich, erzähle mal mehr dazu.

    c. u.

    T. J.

  9. Hallo,

    sei es wie es sei, Dolby-CPs sind immer hoffungslos überteuert, solange sie aktuell sind...

    eine CP 50 würde- wenn Dolby Labs sie denn heute noch anbieten würde, ca. 5 Euro kosten.

    Wie schalte ich die Konkurrenz aus, ich füge mein weltweit geschütztes Warenzeichen in die Bitmap ein, scheißegal, wenn dadurch Platz verschenkt wird.

    c. u.

    T. J.

  10. Hallo,

    @Jens, Anlauffarben am Kolbensockel sind meist auf einen gewissen Übergangswiderstand am Sockel zurückzuführen und weniger auf einen mangelnden Luftdurchsatz im Lampenhaus.

     

    Und gerade vertikale Xenonkolben sind meinen Erfahrungen nach anspruchsloser bezüglich der Kühlung.

     

    Zur Qualität der Lüfter vom Versender mit dem großem "C" gebe ich dir meine volle Zustimmung. :nuke:

    c. u.

    T. J.

  11. Hallo,

    ich würde da einfach auf den Kamineffekt setzen, wenn denn ein Rohr vorhanden ist.

    Welche Leistung hat der Kolben?

    Wenn du einen Lüfter einsetzt, nur als "Absauger".

    Die Meisten Lüfter sind nicht für diese Temperaturen gebaut, Fa. Kinoton setzt sie trotzdem ein.

    c. u.

    T. J.

  12. Hallo,

    meine Meinung ist, daß die meisten engagierten FVF duchaus in der Lage sind, mit einem Zweikanaloszilloskop zu arbeiten, haben doch viele von ihnen ein abgebrochenes Studium hinter sich

    (wg. Kinoleidenschaft) oder einen technischen Beruf erlernt.

     

    Und einige von diesen haben solche Geräte wie auch RTAs, SPGMs auf eigene Kosten beschafft

     

    Klar, solche Adepten, die meinen, die Subwooferpegel gegen unendlich drehen zu müssen, damit es im Saal ordentlich rumst, sind außen vor.

     

    c. u.

    T. J.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.