
THX
-
Gesamte Inhalte
2.458 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von THX
-
-
Ich mag diese Werbung hier etwas lieber: Guckst du ... schöööööner oranger Porsche 911 Carrera *sabber* ^^
Ach ja, wenn wir bei Werbung sind, kennt jemand diesen "Heisse Hexe" Trailer? Oder kennt hier iiirgendjemand "Heisse Hexe"? Ist so eine Imbiss-Werbung mit Burgern, Currywurst etc...in Stop-Motion produziert
-
Emos sind toll leiden jedoch unter diesem Problem - oder auch gerne unter dem Problem, keine Frau abzukriegen :(:(:(
-
Hallo,
Ich würde mich da mal bei der Firma Gerriets melden. Die bauen auch vieles für den Theaterbedarf und könnten dir sicher weiterhelfen.
-
Soweit ich weiss muss man den Pegel des Digitaltonsystems so justieren, dass der Schallpegel bei Faderstellung 7.0 bei 85 dBc liegt.
Siehe installation manual für den DA20 - wenn du es nicht hast, siehe Film-Tech oder schreib mir.
-
Anti Piracy marked bedeutet: Es sind diese "vierecke" die in ein Bild einkopiert sind die man als Zuschauer nicht wahrnimmt
...nicht wahrnehmen sollte...ich seh die jedesmal und reg mich darüber auf...
Das selbe wird mit dem Ton gemacht (da sind natürlich keine vierecke einkopiert sondern töne in teilweise hörbarem bereich) die eben an bestimmten stellen eingefügt werden um im falle des falles nachzuvollziehen woher der Ton stammt....mh jo, meistens wird die Digitalspur unleserlich gekratzt, dann in geeignetem Abstand die Analogspur zerkratzt... ich könnte jedes mal jemanden umbringen :evil:
W/P2"W/" ist meist eine Abkürzung für "with", analog zu "W/O", was ausgeschrieben "without" heisst. "P2" wird hier irgend eine Bezeichnung für eine Betextung. Vielleicht Piracymarks im 2. Akt ... oder so
-
Der Trimmer Optical Gain auf der 441 regelt nur den Subwoofer Pegel bei Lichtton!
Der Digitalpegel muss eigentlich beim Digitalprozessor selbst eingstellt werden. Was verwendet ihr als Digitaltonsystem?
-
Mit so neumodischen Teilen kommt es halt dann schonmal vor, daß die Kiste explodiert (siehe P. M., hier im Forum unter T*X bekannt), oder man hat mal sonne alte halbelektronische Kiste geerbt, wo zwar Schrieber draufsteht, wo aber nur 10 Stück weltweit gebaut worden sind und sich an der Reparatur selbst fähigste Ingenieure und Doktoren der Elektrotechnik hier ausm Forum die Zähne dran ausbeißen. Habe den auch ganz schnell weitergegeben und gegen ein Paar Schuhe eingetauscht. Hab ja erst so wenig.
...wobei ich hier anmerken muss, dass der Inverter, der mir explodiert ist, aus dem Grunde explodiert ist, da der Zündimpuls durchgeschlagen ist und dann folglich die Leistungselektronik sowie Steuerung zerstört hat.
Von dem her gesehen, bin ich da zuversichtlich, da mein jetziger Inverter klaglos seinen Dienst verrichtet. Zwar ineffizient wie nix, aber ok.
Und da ich eh bald Doktor der Elektrotechnik bin, macht's für mich keinen Unterschied, ob Eisen oder Elektronik ;)
-
Hallo THX,
hast ja Recht aber Du kommst zu spät, ich denke, es hat sich eh jetzt erledigt ...
Gruß
Reinhard
Zu spät oder nicht, es ist auch ein genereller Aufruf an alle...
-
Da hast du auch einen grossen Punkt angesprochen. Verlustreiche Eisengleichrichter und Glühlampen brauchen wirklich in der heutigen Zeit zu viel Leistung. Sinnlos eigentlich. Früher gabs nichts anderes resp. besseres aber heute mit Leistungselektronik etc. ist das alles möglich. Die ganzen Entwicklungen in Leistungselektronik, an denen ich ja nahe dran bin in meinem Studium, sind schon gewaltig. Es wurde ja an meiner Uni, der ETH Zürich auch mal ein Xenon-Netzteil entwickelt mit einem Leistungsfraktor von ~0.99. Es geht, man muss es nur kaufen.
-
Wofür haben wir denn die 10/16A Sicherungen, wenn wir sie nicht ganz ausfahren ^^ 16A pro Phase Dauerstrom, da wird es keinem Elektron langweilig ;)
-
Ja, das war zu erwarten, dass an Drehstrom weniger Verlustleistung erzielt wird. Die Blindleistung der ganzen Gerätschaft ist durch Drehstromaufbau auch geringer, wesentlich geringer.
Meine Messungen an meinem 40A Inverter von OLE (son Amiding...) an einer Phase haben bei 45A (ja der kann das ab ^^) eine Eingangsleistung von 2300W ergeben. Geblendet wird man am Ende des Projektors von einer 900W Lampe. OK, der Aufbau ist nicht sehr gut, da einfach ein billiger Wechselrichter mit Gegeninduktion als Stromsteuerung. Blindleistung, wir steh'n zu dir!
-
Haaaaalloooooooo...!
Meine Zeit, kann man das nicht sonst wo austragen? Solche "Chat"-Postings zwischen 2 Forumsmitgleidern, die den ganzen Themenaufbau aber sowas von unleserlich machen, finde ich einfach total daneben!!!
Tragt das via PN oder Mail aus - BITTE! :evil:
-
Es ist eine Abweichung von exakt 0.1%. Das gibt dir schon ein extreeem nervendes Bildpumpen ;) Aber klar, 0.1% ist seeehr nahe, aber nicht exakt ;) da spricht wohl der Ingenieur aus mir - frohe Nachtruhe allerseits :)
-
@3dcg
Eher 29.97 fps, da NTSC seit der Umstellung auf Farbe von 30 fps auf 29.97 fps runtergenormt wurde. Deswegen auch bei den ARRIs die Vordefinierte Bildfrequenz 29.97.
-
Das Kiwi Scala in Schaffhausen hat im Saal 2 eine Ernemann E15 35/16 stehen. Scheinbar werden dort auch ab und zu 16mm Filme gezeigt, so wie ich vor einiger Zeit mal in Erfahrung habe bringen können.
-
oder diverse Vorbesitzer haben daran herumgebastelt
Also ich hab da nicht dran rumgebastelt ;)
-
also mit gerriets und mit stumpfl habe ich sehr gute erfahrungen in sachen qualität gemacht und bei gerriets auch mit dem tempo.
Gerriets hat meine Leinwand binnen einer Woche nach Bestellungseingang vor die Haustüre geliefert. Bin äusserst zufrieden mit dieser Firma, vorallem aber auch mit dem Service, der sich auch kleinen Kinos mit viel Leidenschaft annimmt!
-
Hm, du hast eine Gruppe vergessen... Diejenigen die nichts beruflich mit Kino zu haben... Oder bin ich etwa der Einzige???
Bist nicht allein ^^
Elektroingenieur (ETH) im Studium :)
-
:lol: :lol: Das stelle ich mir gerade bildlich vor :lol: :lol:
Elektronen sind auch nur Menschen und elektronische Schaltungen haben auch Gefühle ;)
-
Hallo,
Stehen die beiden Maschinen nebeneinander und sind für automatische Überblendung verkabelt? Dann kann es sein, dass sie eben falsch verkabelt sind und sich gegenseitig sofort immer beim einschalten des Hauptschalters starten?
-
auf meinem Spiegel steht aber groß "unten" drauf!
Liebe Grüße
Martin
Ob Oben oder Unten ist ja eigentlich egal, hauptsache es stimmt ;)
...ich sollte weniger häufig so laute Musik hören...es scheint meine Gedanken durchzuschütteln ^^
-
Hallo,
Ist der Spiegel auch richtig rum drin? Bei den Meopta Spiegeln die ich kenne hat es jedenfalls auf der einen Seite eine angeschriebene obere Kante. Entweder mit "oben", "top" oder einem Punkt im Glas selbst gekennzeichnet. Diese muss dann auch im Lampenhaus nach oben eingebaut werden, sonst wirds nix mit Ausleuchtung und guter Schärfe.
Ich fahre meine Meo mit 900W stehend, geht ganz gut, nur muss der Xenonblock ordentlich weit nach vorne, um den eigentlich unpassenden Spiegel (für 2.5 kW, fahre ohne Hilfsspiegel) zu kompensieren und auch um den Abstand zum Bildfenster bei 900W einzuhalten. Der Block steht bei mir jetzt etwa mittig, wenn man die Lampenhaustüre öffnet ^^
-
15 Flaschen Bier auf (so wie ich das deute) 3 Leute... frei nach dem Motto "Wer als letzter auf dem Klo reihert, ist ein Oberblödbommel"
Edit:
Achja, Vorstellungsdauer inkl. Vorprogramm knapp über 2 Stunden... 8)
Veritable Leistung.
Sowas nennt sich ja heute auch "Druckbetankung" ;)
-
Jepp, bei WLAN (2,4GHz) genügt Handauflegen, um die Sache ruhig schlafen zu lassen
Da war doch was mit der Resonanzfrequenz von Wasser...
Yep, mit 2.4 GHz kann man Wasser bis zum Dampfzustand erwärmen, jedoch (noch) nicht chemisch zerlegen. Der Grund, weshalb WLAN bei 2.4 GHz operiert ist, dass dieser Frequenzbereich nicht reguliert wird, da er, wie Stefan schon schrieb, der Resonanzfrequenz von Wasser entspricht. Es hilft also auch, eine Zimmerpflanze neben den Accesspoint zu stellen und Ruhe ist in dieser Richtung ;)
Kinopreise teurer, dafür keine Werbung?
in Allgemeines Board
Geschrieben
Hm, ich glaub, aus all diesen Posts über Heisse Hexe...ich will das nicht probieren, wenn es dies heute noch gäbe ^^
Aber die Werbung ist affengeil. Kennt die jemand auch?