Zum Inhalt springen

Yoda

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Yoda

  1. Is doch eh alles wieder nur eine Frage des Geldes. Wenn der reale Täter das durchdrücken kann, wird der Verleih ihm möglicherweise Geld anbieten damit er zustimmt und schon hat er an seinem Verbrechen verdient. Haltet ihr das für möglich?

     

    Denkbar ist es zumindest. Meine Verschwörungstheorie geht allerdings eher in die Richtung, dass der Verleih kostenlose Werbung bekommen möchte. Diese Methode hat in der Vergangenheit schon mehrfach gut funktioniert.

     

    Viele Grüße

    Yoda

  2. deutschland lacht über österreich aber die ganze welt lacht über deutschland!

    mann guck doch ma nachrichten bevor du sowas veröffentlichst!

     

    Das war nichts weiter als ein Scherz, dafür brauche ich eigentlich keine Nachrichtensendungen. Tut mir leid, wenn Du Dich dadurch angep**** fühlst.

    Und im Übrigen: es gibt keine Witze über Deutsche. Das ist alles wahr :shock: .

     

    Viele Grüße

    Yoda

  3. Ich denke, der Bereich reicht von "Raus hier mit Hausverbot" bis hin zu "Schön, dass Sie hier waren, möchten Sie für das nächste Mal eine Freikarte?"

    Die Gäste sind sehr verschieden und lassen sich bestenfalls nach Filmen klassifizieren. Da letztendlich jeder einzelne Gast meinen Arbeitslohn zahlt, stellt sich mir die Frage nach deren Benehmen nicht. Ich werde eh niemanden ändern können.

     

    Viele Grüße

    Yoda

  4. Das steht alles im Manual. Aus dem Kopf kann ich Dir sagen, dass die Relais 1, 1a, 1b, 1c alle parallel angesteuert werden und für den Projektorstart zuständig sind. Sie schalten den Frequenzumrichter, die Telleranlage, Lampenhaus und Gleichrichter ein.

    Relais 2 ist für den Projektorstop zuständig.

    Relais 3 zieht an, wenn der "POS"-Taster an der Gehäusefront gedrückt wird,

    Relais 4, 4a, 4b sind für die Bildklappe und die Tonlampen zuständig und werden ebenfalls parallel angesteuert.

    Relais 5 ist für den Überblendbetrieb mit zwei Projektoren.

    Relais 6 und 7 sind Reserve und tun alles, was Du ihnen vorgibst.

     

    Viele Grüße

    Yoda

  5. ... und hoffentlich bleibt das auch so !!!

     

    Das will ich nicht hoffen, denn das würde mir die Möglichkeit geben, mir mal ein eigenes Bild davon zu machen, was hier teilweise so verrissen wird.

     

    Davon abgesehen haben die Nostalgiker nicht verhindern können, dass die LP von der CD und das VHS-Tape von der DVD abgelöst wurde. Finde Dich am besten damit ab, es wird kommen.

     

    Viele Grüße

    Yoda

  6. Ich bin angehender Maschinenbauingenieur....nur so nebenbei.......

    Ach so, dann nochmal langsam 033.gif

     

    Wir schalten den Kolben nicht mit dem Gleichrichterschütz ein. Der Gleichrichter ist ständig an und dann wird mit einem Bogenlampenschütz der Strom sekundärseitig eingeschaltet und das Zündteil zündet.

     

    Das macht nichts, hierdurch nimmt der Kolben keinen Schaden.

     

    Viele Grüße

    Yoda

  7. Watt nu?

     

    Hast Du in letzter Zeit mal die Ausgangsspannung des Gleichrichters angesehen? Die Spannungspulsation, von der Du damals berichtet hast, halte ich schon für bedenklich hoch. Die Brennspannung einer Xenonlampe hängt kaum vom Brennstrom ab, daher dürfte der Strom noch wesentlich mehr Pulsation aufweisen als die Spannung. Wenn Du eine Strommesszange hast, kannst Du das ja mal messen.

     

    In diesem Fall wäre es auch interessant, sich den Stromverlauf beim Zünden anzusehen. Dem eigentlichen Gleichrichter ist ja ein Kondensator nachgeschaltet, um die Ausgangsspannung zu glätten. Dieser ist vor dem Zünden auf die Leerlaufspannung des Gleichrichters aufgeladen. Bei Deinem Gleichrichter dürften das so knapp 100 V sein. Dieser Kondensator entlädt sich beim Zünden schlagartig über die Lampe, deren Brennspannung bei 20 V liegt. Dieser sogenannte "inrush-current" kann prinzipiell auch Schäden verursachen. Darüber kann Dir Nils aber vermutlich genaueres schreiben.

     

    Wenn die elektrischen Werte stimmen, die Kühlung funktioniert und der Kolben in zulässiger Brennlage betrieben wird, wird die Fehlersuche allerdings schwierig :? .

     

    Viele Grüße

    Yoda

  8. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... Kannst Du beschreiben, wo diese Stelle genau ist? Auf welchem Akt und nach welcher Laufzeit? Ich würde gerne mal unsere Kopien darauf hin untersuchen, ob sie den gleichen Fehler haben und ob er an genau der gleichen Stelle vorzufinden ist.

     

    155.gif Weisst Du eigentlich, dass Du hier eine Copyrightverletzung begangen hast? :mrgreen:

     

    Viele Grüße

    Yoda

  9. Hm, das sind aber doch jetzt zwei Paar Schuhe. Einerseits leidet die Bildqualität natürlich bei aufgeblasenen Filmen, das allein macht aber noch keine Verzerrung. Wenn man dagegen einen Film, der für die Leinwand gemacht ist, in der Kuppel zeigt oder umgekehrt, dann gibt es richtig schöne Verzerrungen. Sieht sehr lustig aus, wenn ein Bus durch's Bild fährt und der in der Mitte der Kuppel viel kürzer ist als an den Rändern :lol: .

     

    Viele Grüße

    Yoda

  10. Nun pisst hier mal den Jubbs nicht an. Wer welche Filme mag und warum, bleibt immer noch jedem selbst überlassen. Foren sind ausserdem sehr wohl auch zum Meinungsaustausch da, hier darf jeder schreiben, was er denkt.

    Ich persönlich zeige auch lieber "Das Dschungelbuch" als "Pokemon", weil mich dieser Dreck einfach nur annervt. Wer's mag, bitteschön, und wenigstens kam ja auch Geld in die Kasse.

     

    Ein wenig mehr Toleranz wäre hier wohl der richtige Weg.

     

    Viele Grüße

    Yoda

     

    d054.gif

  11. Ich glaube, Voraussetzung für diesen Job ist ein abgeleisteter, mehrjähriger Knastaufenthalt... :roll:

     

    Kann man so nicht sagen, ich hatte da mal eine sehr süße Maus von der UIP in den Vorführraum gestellt bekommen.

    Eigentlich hat sie aber gar nicht fest für UIP gearbeitet, sondern war Studentin. Schon interessant, dass die UIP völlig Fremden mehr vertraut als ihren Vertragspartnern, nicht wahr???

     

    Viele Grüße

    Yoda

  12. Nachtrag zu meinem Off-Topic Beitrag oben.

     

    Es hat u.a. schon sehr wohl mit den Vorführern zu tun, oder wie erklären sich sonst die "Kopienbewegungsprotokolle"???

     

    Meinst Du das ernst? Die Tatsache, dass der Verleih diese Protokolle gerne hätte, sagt doch absolut nichts darüber aus, wo die Raubkopien tatsächlich herkommen. Davon abgesehen sind diese Protokolle auch nur ein bissel Farbe auf Papier. Wer eine Raubkopie anfertigen will, wird das sicherlich hinbekommen, ohne dies im Protokoll zu vermerken.

     

    Das erinnert mich irgendwie an meine letzte Einreise in die USA, als ich gefragt wurde, ob ich terroristische Anschläge plane. Ich würde das wohl kaum vorher zu Protokoll geben, oder???

     

    Viele Grüße

    Yoda

  13. Hallo,

    ich mag mich ja täuschen, aber diese Angaben sind doch sicher alle vertraulich zu behandeln, sprich haben in einem öffentlichem Forum nichts zu suchen.

     

    Ich habe auch überlegt, in wieweit die Angaben aus dem Fax veröffentlicht werden dürfen/sollen. Wenn mir der Verleih für jegliche Handlungen Verhaltensmaßregeln auferlegen will, soll er im Fax auch klipp und klar schreiben, dass der Codename geheim ist. Da darauf im Fax nicht eingegangen wurde, habe ich mich entschlossen, den Codenamen zu veröffentlichen. Allerdings nicht bei der Bild-Zeitung, sondern in diesem Forum, wo sich Betroffene austauschen können :!: .

     

    Viele Grüße

    Yoda

  14. Hej,

    kannst du mal einen (natürlich anonymisierten) Scan von dem Fax machen.

     

    Eher nicht, da ich dienstliche Dokumente nicht aus dem Haus entfernen darf. Vielleicht findet sich ja ein anderer...

     

    Wenn ich die Lektüre nicht überlebt hätte, hätte mich das ganze stark an den Witz erinnert, der so gut ist, dass sich sofort jeder totlacht. Wo war denn das noch? Irgendein Monty Python, oder? Vielleicht "Monty Python's wunderbare Welt der Schwerkraft"?

  15. Hi,

     

    ich habe gerade ein Fax von der UIP bekommen. "King Kong" wird demzufolge unter dem Codenamen "Gipsy Camp" in zwei getrennten Lieferungen am Montag bzw. Dienstag geliefert. dts ist angekündigt :D .

     

    Absolut zum Brüllen sind die "Sicherheitsrichtlinien" der UIP, die ich hier nur auszugsweise zitieren will (das Fax hat vier Seiten!!!):

    207.gif

     

    Die Tür des Vorführraums ist stets geschlossen zu halten und/oder durch Code- oder Kartenzugang zu sichern.

     

    Cool, wir bekommen King Kong also schon deshalb nicht, weil wir nur ein herkömmliches Sicherheitsschloss haben?

     

    Das Vorführraumpersonal muss jede Filmkopienbewegung in einem Filmkopienbewegungsprotokoll festhalten, das bedeutet, dass der genaue Aufbewahrungsort einer jeden Filmkopie festgehalten wird, die sich im Besitz des Kinos befindet.

     

    Es ist ein Filmzustandsbericht zu erstellen, mit jeweils einer Kopie für das Vorführraumpersonal, den Kinoleiter und das zuständige Filialbüro von UIP.

     

    Vorbehaltlich der Brandschutzbestimmungen müssen die Türen zum Vorführraum stets verschlossen bleiben. Es darf nur eine Mindestanzahl an Schlüsselsätzen geben, die sich ausschließlich im Besitz von autorisierten technischen und leitenden Mitarbeitern befinden dürfen.

     

    Soweit möglich, sollte der Eingang zum Vorführraum durch ein Einbruchmeldesystem und/oder CCTV-Videokameras überwacht werden.

     

    Alle im Innern des Vorführraums installierten Videokameras dürfen weder mit einer Aufnahmefunktion ausgestattet sein noch eine Sicht auf die Kinoleinwand haben.

     

    Soll heissen, Flebbe bekommt keinen Affen? Der baut soch so gerne Kameras an die Projektionsfenster, soweit ich informiert bin.

     

    Es ist ausschließlich autorisierten Mitarbeiter gestattet, eine Filmkopie physisch von einem Projektor zu einem anderen zu transportieren. Sobald eine Filmkopie verlagert wird, muss das Filmkopiebewegungsprotokoll entsprechend ausgefüllt und unterzeichnet werden.

     

    Wie ist das bei Interlock? Sind die Umlenkrollen an der Wand auch autorisiert?

     

    Soweit möglich, sollten Tellerverriegelungen bereitgestellt und eingesetzt werden. Am Ende eines jeden Tages sind alle Tellerverriegelungsschlüssel im Büro des Kinoleiters sicher aufzubewahren.

     

    032.gif

     

    Werden Filmkopien in getrennten Aktdosen geliefert, ...

     

    Nein, "King Kong", pardon... "Gipsy Camp" wird bestimmt in einem Stück geliefert...

     

    ...so sind diese in abschließbaren Schränken aufzubewahren. Dabei soll der erste Akt in einem separaten abschließbaren Schrank an einem anderen Ort als die restlichen Akte aufbewahrt werden (soweit möglich, im Büro des Kinoleiters).

     

    Klar, auch Fotos von den Aktkartons werden sonst bald im Internet kursieren.

     

    Jeder Besucher, der bei der Aufzeichnung mit Aufnahmegeräten/Camcordern entdeckt wird, ist nach Aufnahme der Personalien aufzufordern, das Kino zu verlassen. Die Kinomitarbeiter sind angehalten zu beobachten, ob der Besucher in ein Auto steigt. Für weitere Untersuchungen sollte in diesem Fall das Autokennzeichen notiert werden.

     

    Und so weiter. Sind die eigentlich alle noch zu retten???

     

    Viele Grüße

    Yoda

  16. Ob sich die Änderung bewährt hat, wird sich wohl kaum von Kinobesuchern/-betreibern, der FSK oder von uns zu diesem Zeitpunkt beantworten lassen. Vielleicht geben wir den 6-jährigen, die die "Herr der Ringe"-Filme, "Der 13. Krieger", "Sleepy Hollow", "Felidae" (diese Aufzählung ist nahezu beliebig fortsetzbar) gesehen haben, noch ein paar Jahre Zeit, dann werden wir schon sehen, wie toll die Änderung war.

     

    Meiner Meinung nach krankt das ganze FSK-System an den völlig aus der Luft gegriffenen Altersstufen. Jeder halbwegs aufgeklärte Mensch weiss, dass die Entwicklung mit fortschreitendem Alter immer langsamer voranschreitet. Dennoch wird die Abstufung nach oben hin immer feiner. Warum???

    Für mich habe ich diese Frage mit einem großen "Weil in den zuständigen Stellen Idioten sitzen!" beantwortet. Von daher ist die Frage, ob sich die neue Regelung bewährt hat ungefähr so sinnvoll wie die Frage, ob ich mich nach dem Rasieren eher mit Hunde- oder Katzenscheiße einschmieren würde. Es macht wirklich keinen Unterschied.

     

    Vielleicht ist der Hintergrund der Neuregelung aber auch ein ganz anderer. Früher hatte man Einnahmeverluste dadurch, dass es mit der FSK nicht passte. Dann hat der Verleih das FSK-Team zur großen Sause eingeladen, um eine günstigere Einstufung zu bekommen. Schon durften die lieben Kleinen in für sie ungeeignete Filme rein. Dann kam jemand auf die glorreiche Idee zu verlangen, dass mindestens ein Personensorgeberechtigter mit ins Kino muss. Völlig genial, denn so verkauft man noch mehr Karten und kann auch noch den Anschein erwecken, dies sei zum Wohle der jüngsten Kinobesucher gedacht.

    Alternative Verschwörungstheorien sind willkommen :wink: .

     

    Viele Grüße

    Yoda

  17. Hi,

     

    ist dieser Fehler reproduzierbar? Es macht eigentlich nicht den geringsten Unterschied, ob der "elektronische Arbeitslose" den ersten Schaltschritt auslöst oder Du.

    Kommt eventuell auch ein geknicktes Startband in Frage, das vom Risssensor manchmal erkannt wird?

    Mann kann ausserdem im EMK-Setup einstellen, wie lange ein Impuls an den zu schaltenden Relais dauern soll. Standardmäßig sind das 1,5 s. Allerdings macht es auch hier keinen Unterschied, ob der Timer startet oder Du, der Projektor-Start-Impuls dauert immer gleich lang :? .

     

    Viele Grüße

    Yoda

     

    P.S.: Die Software-Version wird übrigens beim Einschalten angezeigt, im Timerdisplay Tag und Monat, im Laustärkedisplay das Jahr, bei uns z. B. "2306" und "99".

  18. Das klingt schwer nach einer fehlenden Phase. Die Sicherungen können es aber nicht sein, sonst wäre das Problem auch mit dem anderen Gleichrichter aufgetreten :? .

    An den Kondensator glaube ich noch nicht so recht. Wenn das Problem plötzlich aufgetreten ist und der Kondensator schuld wäre, hätte es im BWR bestialisch gestunken.

    Woher immer es genau kommt, ob nun von einem nicht mehr leitenden Relaiskontakt oder woanders her: es scheint darauf hinauszulaufen, dass eine Phase fehlt. Dann hast Du bei 24 B/s auch den beschriebenen Pumpeffekt. Kannst Du den Projektor auf 25 B/s umstellen? Wahrscheinlich ist das Pumpen dann nicht mehr da :idea: . Ist natürlich keine Lösung, nur ein Ansatz für die Theorie mit der fehlenden Phase.

    Was sagt denn überhaupt der Lampenstrom? Ist der seit Auftreten des Fehlers auch runtergegangen?

     

    Viele Grüße

    Yoda

  19. 1. ich habe keinen arbeitsvertrag. arbeite auf 400€ basis.

    2. ich kann nur das weitergeben, was der chef sagt.

     

    Zu 1.: Doch, hast Du damit automatisch. Kann sein, dass Dein Arbeitgeber gegen die Dokumentationspflicht verstößt, aber wenn Du Geld für Arbeit bekommst, stehst Du unter Vertrag. Kuckst Du hier.

     

    Zu 2.: So isses wohl leider...

     

    Viele Grüße

    Yoda

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.