Zum Inhalt springen

Scrat007

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Scrat007

  1. soweit ich weis sind kcs boxen fast baugleich mit jbl,halt nur ein wenig billiger.und vom klang her sind se auch ok.ist meine erfahrung.

     

    Das stimmt so nicht, KCS-Lautsprecher sehen zwar den JBLs sehr ähnlich, aber schau Dir mal Chassis und Treiber an. JBL ist sicher nicht das Beste, was der Markt hergibt, zwischen JBL und KCS liegen aber Welten. Ich habe in meinem Haus 3 Säle KCS und 2 Säle JBL. Die KCS klingen sehr unausgewogen, die Stimmwiedergabe ist nicht schön, die Tiefen klingen "pappig" (ich weiss nicht, wie ich es anders umschreiben soll). Die Subs von KCS kommen ebenso schnell an Ihre Grenzen, die großen Hochton-Hörner verzerren sehr schnell und auch ein Austausch der Hörner hat keine Abhilfe geschaffen. Ich kann wirklich nur abraten.

     

    Was QSC-Verstärker angeht kann ich nur sagen, dass sie sehr robust sind. So lange die genug Luft zum atmen haben, sind sie eigentlich unkaputtbar. Sicher gibt es besseres, aber das ist dann auch entsprechend teurer. Wobei ich die DCA-Serie klanglich sehr gut finde.

  2. Mir persönlich hat der Kurs wirklich nicht viel gebracht. Zum einen war ich zu der Zeit, als ich den Lehrgang gemacht habe, bereits seit einigen Jahren in einem privat geführten Haus tätig und wusste daher über alle kinospezifische Dinge Bescheid, zum anderen habe ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert, d.h. auch der kaufmännische Teil war für mich mehr oder weniger uninterresant.

     

    Für angestellte der Kinoketten ist sicherlich ein kleiner Einblick in die verschiedenen Kinobereiche nicht schlecht, da man dort als TL oder TLA gar keinen Einblick in die Hintergründe der Verleihpolitik bekommt. Dür technisch nicht versierte TLAs ist auch der kinotechnische Teil als Basis(!)wissen (jedoch nicht mehr als Basis) förderlich.

     

    Der BWL-Teil des Kurses ist absolute Basis für Personen mit kaufmännischer Ausbildung. Die Basisinformationen, die man in diesem Lehrgang bekommt, reichen nicht aus, um ansatzweise kaufmännisches Wissen zu erlangen, das man auch in die Praxis umsetzen kann. Und der (damalige) Dozent war auch nicht in der Lage, zB die Break-Even-Point-Berechnung mathematisch (!) zu erklären. Es wurde immer nur auf dem Wege: "Dann schieben Sie diese Zahl da hin und diese dahin und multiplizieren diese mit der Zahl, die Sie von hier nach da verschoben haben!" erklärt, der mathematische Hintergrund wurde selbst auf Nachfrage nicht erläutert. Das fand ich schon ziemlich arm für einen so teuer bezahlten Kurs.

     

    Dazu beigetragen, dass ich mittlerweile ein kleines Multiplex leite, hat dieser Kurs in keinster Weise. Ebensowenig wie die vorangegane Einstellung bei der größten deutschen Kinokette.

  3. Das schlimmste am damaligen Kurs war der Dozent, seines Zeichens damals Geschäftsfühtrt bei rmc. Das ging gar nicht... Die Klausuren waren IMHO spielend zu schaffen, durchgerasselt bin ich (auc ohne lernen) bei keiner Klausur...

     

    Egal, wie gut oder schlecht der Kurs ist, das mag ja noch Ansichtssache sein, aber der Wert in Bezug auf Bewerbungen im Bereich Theaterleitung usw. ist gleich null. Ob man's hören will oder nicht: Ich bin immer nur angelächelt worden mit den Worten "Ach, den Scheiss haben SIe auch mitgemacht..."

     

    Ich wollte nur davor warnen, mit zu hohen Erwartungen in Bezug auf einen höherwetigen Job an die Sache ranzugehen...

  4. Okay, 2006 habe ich nicht mehr gesehen... Sind bei den Dingen, die drin geblieben sind, denn auch die ganzen Fehler mal beseitigt worden? Und vor allen Dingen solch unsinnige Aussagen wie "Eine 35mm-Kopie kann ca. 400-800 mal abgespielt werden" auch weg?

  5. Die Unterlagen sind seit 2002 aber mehrfach überarbeitet worden! Daher würde ich den Nutzwert von den alten Unterlagen als eher gering einschätzen.

     

    Ähm, ich kenne einige Kollegen, die danach den Lehrgang gemacht haben... Ja, Decklblatt ist überarbeitet worden, aber sonst wirklich nix...

  6. Man zeigt mit dem Lehrgang "guten Willen", mehr aber nicht, denn er bringt faktisch nichts. Und da ich schon bei mehreren Kinos und Kinoketten gearbeitet habe, kann ich von dieser Erfahrung berichten, dass man sich drüber lustig macht.

     

    Den Lehrgang habe ich vor... mh.... na, so 2002/2003 gemacht.

     

    Ich kann Dir die Unterlagen gerne zur Verfügung stellen, aber ich arte dennoch davon ab. Wenn Du GRUNDkenntnisse in Kino und BWL hast, dann weisst Du bereits alles, was der Lehrgang so bringt.

  7. Spar's Dir... Dir ganze Branche lacht drüber und bringen tut's Dir auch herzlich wenig!

     

    Hab den Sch**ß selbst mitgemacht...

     

    Und die Lehrgangsbücher kannste vergessen, die sind seit Jahren derart fehlerhaft, dass einem die Tränen kommen.

     

    Da wird THX als Digitaltonformat genannt. Da kann man nur schreiend weglaufen. Und trotz der Hinweise der Teilnehmer wurden die Fehler in den Folgejahren nicht beseitigt!

  8. Kolbenflackern ist mir in der 4 nicht aufgefallen. Den grandiosen Bildstand auf der großen Leinwand kann ich bestätigen, da ich meistens dort in der ersten Reihe gesessen habe.

     

    Der flackernde Kolben war eigentlich nicht zu übersehen.

     

    Bildstand: Jepp, besser geht's (analog) nicht!

  9. Ja was soll denn da los sein ? - Wir sind doch alle dahingekommen um uns zu informieren. Leider sind zwei Tage dazu aber zu kurz...

     

    Besucheraufkommen meinte ich. In den letzten Jahren waren IMHO mehr Menschen da.

     

    Übrigens (Nachricht ans Cinedom): Der Kolben in Kino 4 flackert! :wink:

  10. Okay, wir haben noch kein 3D, aber er läuft in anbetracht der Hitze gut. Abends sogar sehr gut.

     

    Einen qualitativen Vergleich Digital/Analog habe ich nicht, Schärfe und Kontrast der 35mm-Fassung finde ich jedoch sehr gut, leider schlechter Bildstand.

  11. Um nochmal einen konstruktiven Beitrag zu leisten:

     

    Wir kooperieren sehr erfolgreich mit der VHS. Das Programm sieht bei uns so aus:

     

    http://www.cineplex.de/kino/reihe/city6...7&detail=1

     

    Wir zeigen jeweils am ersten Donnerstag und Sonntag im Monat ausgewählte Film, allerdings ohne Rahmenprogramm. Das funktioniert sehr gut, wir mussten im vergangenen Herbst beispielsweise für "St. Jacques" und "Kirschblüten" Nachholtermine festlegen, um alle äste unterzubekommen. Gespielt wird jeweils im größten Saal (269 Plätze, Ausnahmen bei vertraglichen Bestimmungen der großen Starts) und mit diesen Filmen ist es uns schon mehr als einmal gelungen, bis auf den letzten Platz ausverkauft zu sein.

     

    Die VHS kümmert sich um die Pressemitteilungen, die auch fleissig in allen großen Tageszeitungen abgedruckt werden. Die Öffentlichkeitsarbeit ist in dem Zusammenhang wichtiger als die Verteilung von Flyern etc.

     

    pn an mich, falls Du noch mehr wissen möchtest.

  12. Ich glaube auch nicht so recht an "Terminator". Aber "Transformers" wird hinter diesem zurückbleiben. Ich denke da an den ersten Teil, der nie richtig gezündet hat.

     

    Denke beide sind gut für 1 gutes Wochenende, danach solala.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.