Zum Inhalt springen

OSCAR

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von OSCAR

  1. Hallo,

    ich arbeite derzeit ehrenamtlich in einem komunalen Kino in Lörrach (BW). Wir haben bis jetzt nur MONO-Sound (...ja, das gibt es auch noch) und ich möchte nun die Tontechnik etwas aufbessern. Was könnt ihr mir als relativ günstige Lösung empfehlen?

     

    Bis jetzt:

     

    - 1x Bauer B11, 1600W Xenon, Mono Lichtton

    - 1x Stereo Hifi Verstärker ca. 2x 100W Sinus

    - 2x Hoch- und Mitteltöner hinter der Leinwand

    - 2x Bassboxen

     

    Ich bin ür jeden Rat dankbar!

     

    Gruß

     

    Max

     

    www.freecinema.de

     

    Ihr werdet es schwer haben!

    Die Projektoren würd ich auch mal behalten, auch wenn es bessere gibt. :wink:

    Was der Ton angeht gebe ich den Rat im MINIMUM Dolby SR zu installieren!

    Ich komme auch aus dieser Region und kann dir sagen, dass in nächster Zeit starke Konkurrenz für euer Kino kommt! :shock:

  2. Hallo Zusammen!

     

    Mit Troja soll ein neuer Kopierschutz auf den Discs kommen, damit das System dann funktioniert muss der XD 10 Prozessor noch upgedatet werde, da sonst nur drei Minuten von jedem Akt gespielt werden.

     

    Obs mit den alten Einheiten Probleme gibt, weis ich noch nicht.

     

    Von welcher Quelle hast du das?

    Gibt es auch offizielle Statements dazu??

     

     

    Genau so ist es! Ich werde dies Morgen an etlichen XD10 auch machen müssen. :wink: :wink: :wink:

    ist doch cool kinotechniker zu sein!

    @ Leonard nicht traurig sein auch du findest einmal ein kinotechniker deines Vertrauens

  3. Ruhig Blut!

     

    Ich durfte heute erstmals die neu codierten dts-CDs austesten (hier läuft übrigens ab morgen ein relativ umfangreicher Test im Kinobetrieb in ausgewählten Häusern) und kann hier glücklich feststellen, dass diese neue Generation von dts-CDs nicht mehr mit dem WinAmp_Plugin ans Laufen zu bekommen ist!!!

     

    Die hier getroffene - späte - Feststellung, daß es eben doch ging, muß seit heute in der Vergangenheitsform zum Ausdruck gebracht werden.

     

    Verleiher, überzeugt Euch selbst davon, spart Euch das überfällige Statement, warum andere Märkte immer noch mit den gleichsprachigen CDs versorgt wurden und beliefert uns wieder mit dts-CDs!

     

    Gruß an die Raubkopierer!

    :shoot1: :shoot3:

     

    GENAU SO IST ES!

    Man sollte sich zuerst informieren, bevor man etwas in die "Posaunt". :wink:

  4. Hi!

     

    Stehe vor einer schwierigen entscheidung...

     

    Ernemann Laser oder Meopta Makrostereo?

     

    Die Maschine ist ne Meo 5 XB. Wie ist der Frequenzgang der Makroabtastung? Kanaltrennung wird ja wohl bei Makro besser sein als mit laser und Solarzelle, oder?

     

    HILFE!!!

     

    Viele Grüße

     

    Max

     

    Laserabtastung! Keine Frage!

    Frag mal Lichtspielfan!

    :wink: :wink: :wink:

  5. Der Vater kommt spät in der Nacht nach Hause. Da hört er aus dem Zimmer seiner Tochter ein Stöhnen. Besorgt öffnet er leise die Tür und muss mit ansehen, wie es sich seine Tochter mit einer Banane besorgt. Am anderen Morgen bindet er die Banane an einem Strick fest und geht, die Banane hinter sich herziehend, durch die Wohnung. Als die Tochter daraufhin einen roten Kopf bekommt, fragt die Mutter, was das zu bedeuten habe. Darauf der Vater: "Ich zeige meinem Schwiegersohn die Wohnung..."

  6. Ein Ire, ein Däne und ein Deutscher stehen in der Kneipe. Die Tür geht auf - der neue Gast ist Jesus.

    "Ich heile durch Handauflegen" protzt er ab.

    Der Ire sogleich "Hier mein Tennisarm". Jesus legt seine Hand auf den Arm - und?

    "Super", sagt der Ire, "der Schmerz ist weg".

    Kommt der Däne zu Jesus "Mach' mal meinen Nacken wieder ganz".

    Gesagt getan. Jesus heilt durch seine "Betatschung" auch den Dänen, und dreht sich zum Deutschen um. "Fass mich ja nich' an, ich bin noch 6 Wochen krank geschrieben..."

  7. Neuste Studien von Humanforschern hat ergeben.......

     

     

    Das Leben sollte mit dem Tod beginnen, nicht

    andersherum. Zuerst gehst du ins Altersheim, wirst

    rausgeschmissen, wenn du zu jung wirst, spielst danach ein

    paar Jahre Golf, kriegst eine goldene Uhr und beginnst zu

    arbeiten. Anschliessend geht's auf die Uni. Du hast

    inzwischen genug Erfahrung, das Studentenleben richtig zu

    geniessen, nimmst Drogen und säufst. Nach der Schule spielst

    du fünf, sechs Jahre, dümpelst neun Monate in einer

    Gebärmutter und beendest dein Leben als Orgasmus.

  8. Kevin wenn du dein Problem gelöst

    haben willst musst du mich nur anrufen! :wink:

    Kostet dich nur ein winziger Anruf.

    Das Problem ist allgemein bekannt und daher

    kein Problem, dass man nicht lösen kann. :wink:

  9. ich wurde per PN gefragt wie der Zustand der Projektoren ist.

    Der Zustand ist dem alter entsprechend gut. Klar man muss

    eine Service/Revision machen. Aber die Dinger haben sicher kein Standschaden da sie immer noch in Betrieb sind.

  10. Hallo Oscar,

    ich würde eine Maschine übernehmen. Bin zur Zeit immerwieder in CH.

    Sende mir bitte eine Privatnachricht.

    Wo steht die Maschine, Preis?

    Sobald es definitiv ist werde ich alle die eine wollen kontaktieren!

    Es geht nur darum ob ich sie retten soll. Wie gesagt eine nehme ich

    auf jedenfall.

    Die Projektoren stehen in der Ostschweiz. Den Preis kann ich noch nicht sagen. Auf jedenfall Gratis bis sehr billig!

  11. Es kann sein, dass in der nächsten Zeit 4 Philips FP56 in der Schweiz

    ausgemustert werden!

    Es sind FP56 mit einem Zeiss Ikon Xenosol Lampenhaus und Stereo Abtastung.

    Der Projektorfuss ist der Originale von Philips.

    Jetzt zum eigentlichen. Bevor ich diese "demontiere" möchte ich

    euch fragen wer interesse hätte ein zu übernehmen?

    Ich werde sicher einen für mich nehmen.

  12. Hi Oskar!

    Geld ist nicht immer die Meßlatte.

    Du hast noch welche rumstehen? Wo, welches Modell und in wie ist der Zustand? Ich nehm dir gerne einige ab.

    FH99 und rollifilm: Fahren wir gemeinsam? Dem Jungen sollte geholfen werden.

    Guten Rutsch euch allen und immer ordentlich knallen lassen!

     

    Zustand? Der Zustand ist *kaputt*.

  13. Hallo Oscar,

     

    wenn Du sagst, die sind nichts mehr wert, dann würde ich Dir gerne welche davon für kleines Geld abnehmen. Lass mich bitte wissen, was für welche Du hast.

    Ansonsten erstmal alles Gute für 2004.

    Gruß FH99

     

    du schr... verkauft man nicht! :wink: :wink: das kannst du gratis haben, so fallen die entsorgungsgebüren weg. :wink: :wink:

     

    Auch dir alles Gute fürs 2004!

     

    PS. ich hoffe ihr nehmts nicht allzu ernst? :roll: :wink:

  14. Bei uns stehen Altec-Boxen, die schon verdammt alt sein müssen. Schätze mal sowas um die 3o Jahre. Selbst unser Techniker konnte es nicht genauer definieren. Sind von der Leistung und Wiedergabe her immer noch sehr gut. Das konnte er dann definitiv sagen!

     

    Altec? Ihr habt noch Altec hinter der Leinwand??

     

    :shock1: :shock1: :shock1: :shock1: :shock1:

  15. Schweizerinnen und Schweizer strömen in Scharen ins Kino. Doch schlechte Sicht auf die Leinwand oder unbequeme Sitze trüben vielerorts den Kinogenuss.

    So soll ein schöner Kinoabend sein: Der Blick auf die Leinwand ungetrübt, genügend Bein- und Ellbogenfreiheit, und auch das Steissbein fühlt sich wohl. Doch oft trüben harte, enge Sitze und schlechte Sicht auf die Leinwand das Filmvergnügen. Viele Kinofans empfinden überdies den Ton als zu laut. Die meisten Kinos haben ihre Lautsprecheranlagen massiv aufgerüstet. Digitale Tonspuren und Surround-Systeme ermöglichen ohrenbetäubende Lautstärken. Kassensturz hat die Lautstärke des aktuellen Abenteuerfilms "Master and Commander" im Kino Metropol in Zürich gemessen und sie von Beat Hohmann von der SUVA auswerten lassen. "Die gemessenen Werte mögen zwar subjektiv laut erscheinen, liegen aber weit unter der gefährlichen Schwelle von 93 Dezibel", so sein Fazit.

    Kassensturz wollte wissen, in welchen Deutschschweizer Kinos Filmfans in Sachen Bild-, Ton- und Sitzqualität auf ihre Kosten kommen und hat zehn professionelle Filmkritiker und Kinofans zur Kinokritik gebeten. Folgende Kinosäle in den Städten Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich haben gemäss dem Urteil der Kritiker den besten Mix aus grossem Bild, Sitzkomfort, Beinfreiheit, Sesselbreite, Sicht auf Leinwand sowie guter Bild- und Tonqualität:

    * Cinedome 1 in Abtwil bei St. Gallen

    * Maxx 3 in Emmen bei Luzern

    * Scala 1 in St. Gallen

    * Corso 1 in Zürich

    * Capitol 1 in Basel

    * Alhambra in Bern

    * Abaton A (Cinemax) in Zürich

    * Atelier 3 in Basel (bestes Studiokino im Test)

    Eine schlechte Kombination aus Bildgrösse und Qualität der Vorführung sowie mässig bequeme Sitze hatten nach dem Urteil der Kritiker die Kinos:

    * Capitol 2 in Luzern

    * Le Paris in Zürich

    * ABC Club in Luzern

    * Atelier in Luzern

    * Camera 2 in Basel

    * Picadilly in Zürich

    * Cinemax 7 in Zürich

    * Kellerkino Bern - grösstenteils Kinos, die keine Hollywood-Kassenschlager spielen, sondern sich dem Studiofilm verschrieben haben. Studiokinos müssen mit wenig Budget viel Kultur bieten: "Die Studiokinos machen 25 Prozent des Umsatzes in der Schweiz, müssen aber einen Grossteil der kulturellen Vielfalt leisten", sagt Suzanne Schweizer, Co-Geschäftsführerin der Basler Kult-Kino AG. Was der Komfort der Sitze im Camera 2 betreffe, sei der Nachholbedarf erkannt. Die Klappsitze gegen bequeme Clubsessel einzutauschen kann sich Hanspeter Sperisen, Besitzer des Kellerkinos Bern, nicht leisten: "Wenn wir grössere Sitze reintäten, hätten wir nur noch 40 Plätze. Und das ist schlecht wegen den Verleihern", sagt der Kinobegeisterte. David Streiff, Direktor des Bundesamtes für Kultur ist Stammgast im traditionsreichen Kellerkino. "Ich weiss, dass die Plätze hier unbequem sind, aber für die Kultur muss man halt manchmal leiden." Der grosse Trost für Kinofans: Die Filme sind ab und zu so gut, dass sie einen unbequeme Sitze vergessen lassen.

     

    Hier der Beitrag

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.