Zum Inhalt springen

Haeuptling

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    324
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Haeuptling

  1. Eine wahrscheinlich doofe Frage. Wir spielen den nicht, aber wie kriegt man raus ob der Film scharf ist? :lol:

     

    Man kanns auch ohne Brille Scharfstellen... :shock: :D ...ich mag eigentlich nicht mal dran denken und schon wird mir... :rotate: :lol:

     

    mfg

    Walt

  2. SR.D kann aus meiner Sicht, wenn man die Arbeit im Masteringprozess richtig gemacht hat sehr gute Arbeit leisten. Es kommt immer drauf an wer und wie man den Ton zwischen dem Master und der Dolby Digital Encodierung bearbeitet.

    ...genau, so ist es!

     

    Übrigens Danke... :)

     

    Mfg Walt

  3. Hallo Christian!

     

    Ich finde es zwar sehr Intressant wie Du so über die Ton-wiedergabe usw. analysierst... :)

     

    Sorry, es geht hier um das Thema SDDS!

    Aber Schrottsystem DD, das kann ich nicht so nachvollziehen!

    Zum beispiel bei Filmen: Titanic, Speed, oder das Musical Evita (Madonna) etc. Klangen in DD verdammt gut!

    Lass mich aber gern belehren, warum eigentlich immer diese negative kontras über DD... :?:

     

    Mfg Walt

  4. Mit verlaub,- ich meine den Film "Cinema Paradiso" mit Philipe Noiret von 1989.

     

    Ich hoffe doch den kennt die Mehrzahl von euch.

     

    Am Ende des Filmes, (ich schäme mich nicht deshalb) stehen mir regelmässig die Tränen in den Augen....

     

    Hallo!

     

    Kenne den genialen Film... :)

    Wollte den Klassiker schon länger wieder mal gerne sehen...!

     

     

    @Christian Müller

    Hast recht! ...manchmal zuviel Technik - wenig Inhalt... :?

     

    Mfg. Walt

  5. Hallo Stephanus!

     

    Kenne zwar das problem. Aber durch das feste anziehen hats bei uns schon geholfen! Versuche vielleicht doch noch ein bischen fester zu ziehen?

    Oder ist da mit der Objektivhalterung von CS was nicht Ok? weil die anderen Objektive halten!

     

    Mfg Walt

  6. Analog hat sich früher besonders mit Röhrenverstärkern gut angehört!

    Eigentlich hab ich ja bei allen Systemen schon gute und schlechte ergebnisse erlebt, sei es Dolby A,SR oder Digital. Hängt immer von der aufnahme ab!

     

    Kenne auch Leute die behaupten, kenne da keinen unterschied - hauptsache ich versteh was! (ist ja auch der Sinn der Sache).

     

    Aber es gibt auch Besucher die bewusst wegen der dieser Aktuellen Digitalen Soundsystemen ins Kino gehen, die sich eben auskennen und geniesen wollen.

    Was kommt als nächtes... :?: 24 Bit 96khz unkomprimierte 5 Kanäle... :?:

     

    Ps: Halte zwar nicht mehr viel von den Zahlenspielereien...verlasse mich auch lieber auf das Ohr... 8)

     

    Mfg Walt

  7. Hallo!

     

     

    Ich selber kenne aus meiner Vorführerzeit nur Sechs-Kanal-Magnetton (70 mm) un den herkömmlichen Mono-Lichtton.

     

    War auch ein geniales Tonsystem... :)

     

    Es mag daher von mir schon sehr vermessen sein, hier überhaupt meinen Mund aufzumachen, zumal ich selber noch

    nicht einmal ein DVD-Gerät besitze.

     

    Wäre schon intressannt, wenn Du mal so eine

    möglichkeit hättest, eines der 3 aktuellen Digital Formate

    mal bei einem Film anzuhören...

    Welchen Eindruck Du bekommst?

     

    Mfg Walt

  8. Daß es der Branche nicht gut geht, ist bekannt. Ob Interlock-Vorführungen die Medizin sind, ist sehr fraglich.

     

    ...ich sehe das mal als gute lösung! Ob man jetzt mit einer Maschine spielt oder Interlock-Betrieb, die Vorführqualität bleibt die gleiche!

     

    Dem "Erfindergeist" da gibt es ja bekanntlich keine grenzen, wer weiß was noch kommen wird?

     

    PS: Pannen passieren überrall, egal welche Technik! ...zum beispiel: errinnere mich noch gut an früher, als ich "Ben Hur" mal im einem Kino sah - ein Saal - zwei Maschinen - war noch Aktweise überblendungen, ... also beim 10. Filmriss hab ich mal aufgehört zu zählen... :?

     

    Mfg walt

  9. ...interessierte anlernbare zukünftige fachkräfte mit liebe zum medium film haben immer einer chance.

    Besser kann man es wohl nicht formulieren...

     

    @Rheinpegel

    Gib einfach nicht auf, mit etwas Glück gibt's irgendwie früher oder später immer eine möglichkeit...!

     

    Mfg Walt

  10. Hallo!

     

    @Sewi

    ...richtig!

     

    Der Vorteil bei einer Kopie beim Interlock in einem Saal Englisch und im anderen Deutsch zu spielen find ich nähmlich auch sehr nützlich!

     

    Klar ist das Risiko bei 4 fach Interlock größer...

    Aber bei neuen Kopien seh ich da eigentlich kein problem!

    Und mache zurzeit auch gute Erfahrungen damit.

     

    Der Zuschauer merkt doch da gar nichts, ob mit oder ohne gespielt wird.

    Die Besucher haben ja auch die möglichkeit zum beispiel - bei der ersten Startwoche - einen guten Platz zu bekommen. Und muß sich das nicht immer anhören: Tut mir leid Ausverkauft oder es sind nur mehr die ersten Reihen frei usw.

     

    Mfg. Walt

  11. Laut Aufschrift auf den CD´s sind nur die beiden DTS Trailer mit drauf. Keine in THX.

     

    Und ein Trailer "Butterfly".

    Die CD's (OV) sind ja fast Randvoll 621 MB plus 31MB (Trailer), und die 2. CD 656 MB, da bleibt nicht mehr viel platz.

    Vielleicht auch deswegen ohne THX Trailers?

    Da wird die US Version wohl länger sein?

  12. Halte persönlich von diese diverse Markierungen auch nix!

    besonders wenn ich so manche lange isolierbänder seh... :? (Erdbeben ähnliche Aktübergänge)

    @B12

    Was für Farbe benutzt Du?

    Zum beispiel weiß trocknet mir zu langsam...

     

    Gruß Walt

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.