
Vogel
-
Gesamte Inhalte
1.325 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Vogel
-
-
Es wird ein Irem ersetzt, am 2kW Kinoton-Lampenhaus, wo mutmaßlich ein Bauch-Zünder drinsitzt.
Das mit den Kondensatoren ist schon richtig verschaltet (für eine reine Stromversorgung, also Kondensator zwischen Inverter und Zünder).
Ich denke, daß der Inverter "zu schlau" ist und mit dem Kondensator am Ausgang nicht klarkommt bzw sich oder den Bediener vor irgentwas schützen will.
-
Der Center ist mit -6db im Lt/Rt phasengleich eingemischt, das sollte bei Zweikanalwiedergabe einen virtuellen Center mit guter Sprachverständlichkeit erzeugen.
-
Ich hab das immer komplett demontiert, Drucklager weg, Schaltrolle raus und dann isses easy. Das Lager freut sich übern neues Tröpchen Öl im Fett und man kann schön putzen. Schaltrolle möglichst markieren und in gleicher Stellung wieder montieren.
Edit sagt noch: Verlier bloß die Schaltrollenmutter nicht!
-
Hat mit der Seriennummer mMn nichts zu tun, Kinoton hat immer nach Kundenwunsch und Notwendigkeit gebaut. Viele Ausschnitte sind auch onsite hergestellt (manchmal auch eher "rausgebissen"), auch gibt es verschiedene Maße/Größen. Mach einfach wies passt, das ist dann zu 100% "original".
-
Aber wie passiert das?
vor 4 Stunden schrieb carstenk:...
-
–
Auf meiner Mac-Tastatur erzeuge ich den mit <ALT>+<->
Das ist offenbar kein einfacher Vertipper.
-
-
Grundsätzlich geht das schon, hab ich regelmäßig genutzt.
-
-
-
Wenn der Sprecher im gleichen Raum sein soll wie die Wiedergabe seiner Stimme, dann bau was diskretes parallel auf.
-
Die Nachwickelrolle kommt kommt hinterm Tongerät, die Aufladung ist statisch.
Somit erreicht die Ladung nie das TG, oder was verstehe ich falsch?
-
Am Beispiel UXL10 SCB sieht man einen Stromsteuerbereich von 33-50A, wobei sich unter ca 40A die Lebensdauer schon deutlich reduzieren dürfte, da es die Anode zu punktuell erhitzt (Zündprobleme und vor allem Bogenunruhe).
-
Ja, schwarzer Film, je dunkler unso besser.
Polyester ist besser als Acetat, dann reißt die Schleife nicht schon, bevor sie verbrennt.
Aber aufpassen, daß sich die Schleife nicht irgentwo verhängen kann und dann ggf Schäden am Projektor verursacht!
-
1
-
-
Schleife aus Schwarzband einspannen und laufenlassen. Wird das Bild nach einiger Zeit blau, wars zu heiß.
Die Bildgröße sollte mit gut eingestellter 1kW Lampe schon sehr hell werden.
-
1
-
-
-
Vermutlich ist die Beschwerderate kleiner als bei Ausstrahlung im Originalformat.
-
1
-
-
Nachschauen/nachmessen und/oder mit Muster bestellen (Bohrer zwischen Kohle und Kollektor ermittelt die Neulänge).
Ggf hab ich auch noch welche liegen, die passen könnten.
Oder aus einer anderen (größeren) Kohle zurechtfeilen (Vorsicht: Riesensauerei).
-
Für ältere Bauern gibts auch Kurbeln...
-
Sachlich.
-
2
-
-
Sie nennen es Hotspot. Is normal.
Der Saal kann 3D mit Polbrille?
-
Tagfahrlicht ist auch manchmal lustig, manche Karren können im Dunklen ihr Radio nicht betreiben. Endet dann mit vor den Scheinwerfern positionierten Kartons.
-
CIVILWAR_FTR-2_F_DE-XX_DE_71_4K_DCM_20240320_CPP_IOP_VF-2
-
Der eigentliche Trick ist "selbst denken".
-
2
-
-
Mit Kältespray in Nähe der heißen Lampe wäre ich vorsichtig, punktuelle Abkühlung bringt/kann bringen Verspannungen.
Das ist schon ordentlich verzundert, das wird schon innig sitzen und nicht wirklich auseinander wollen.
Gut überlegen, wie Kraft eingeleitet wird und wo sie sich abstützt!
Essig-Syndrom
in Talk
Geschrieben
..und natürlich tragt ihr Atemschutz...