Zum Inhalt springen

EIX

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von EIX

  1. Schon mit UvW gesprochen?

     

    Auf dem Admovies Server sind für solche Dinge Dateien mit Parametern hinterlegt. Da kann die Bildposition geändert werden.

     

    UvW ist da eigentlich sehr hilfsbereit. Solche Probleme löst er normalerweise in einem kurzen Telefongespräch.

  2. ... Was nützt zur Schau getragener Optimismus (sie kann ideologisch werden), wenn Auswirkungen wie die der Blu ray Disc als irrelevant abgetan werden. ...

     

    Zurück zum US-Kinobesuch!

     

    Aktuell liest sich das auf www.blickpunktfilm.de so:

     

    US-Kinocharts: Patriotische Stimmung

    Zum achten Mal in Folge liegt das US-Boxoffice im direkten Vergleich höher als 2011. ...

     

    Bericht bei blickpunktfilm.de

     

    Kino ist halt ein ewiges Auf und Ab und die Auswirkungen der BluRay wohl doch nicht so groß!

  3. ... Die ganze Diskussion ist nur die Nachgeburt der damaligen "Marktliteraten" (@preston sturges und @EIX an der Spitze), die damals bereits DCI-Verträge und Geschäfte geschlossen hatten und ein vitales Interesse an der Niederkämpfung jedweden filmbasierten 3D-Verfahrens hatten. ...
    :D :D :D

     

    ... Als Kaufmann überlege ich vielmehr, ob ich 20.000 Euro in ein Unternehmen wie Technicolor pumpe, das praktisch insolvent ist und deren neues Produkt von den großen Verleihern nicht unterstützt wird.

    Darüber hinaus sind die Unterschiede zwischen Digitalfilmprojektion und 35mm Filmprojektion mit aktuellen Serienkopien in aller Regel deutlich zu erkennen. Leider nicht in Richtung Pro-35mm-Film. ...

    mibere hat den Nagel auf den Kopf getroffen!
  4. Nun liegen die offiziellen Zahlen der FFA für Deutschland 2011 vor:

    http://www.ffa.de/start/index.phtml?page=presse_detail&action=start&news=976

     

    ... Insgesamt sahen im letzten Jahr 129,6 Mio. Besucher einen Film im Kino, 2,3% mehr als 2010 (126,6 Mio.), das ist das zweitbeste Ergebnis der letzten 5 Jahre. Noch positiver entwickelte sich der Umsatz: In Folge der zunehmenden Digitalisierung und gestiegener Eintrittspreise kletterte das Ergebnis mit 958,1 Mio. Euro (Vorjahr 920,4 Mio.) um 4,1% zum dritten Mal in Folge auf über 900 Mio. Euro. ...

     

    2007: 125,4 Mio. / 2008: 129,4 Mio. / 2009: 143,9 Mio. / 2010: 126,6 Mio. / 2015: ???

     

    Lässt sich diese Reihung erläutern?

    Ist eigentlich selbsterklärend und kann jetzt wieder um ein Jahr ergänzt werden. Sie dient zur Erinnerung an Deine Prognose, dass es 2015 keine Kinos mehr in Deutschland gibt.
  5. Wie so oft sind die Zahlen nicht ganz aktuell, weil sie besser zum Meinungsbild passen, das vermittelt werden soll. Der erste von cinerama verlinkte Artikel mit der Schlagzeile

    Rezession & teure Preise: Zahl der Kinobesuche rückläufig
    , die wohl besonders in sein Weltbild passt, vergleicht übrigens das WM-Halbjahr 2010 mit dem 1. Halbjahr 2009. Inzwischen schreiben wir 2012.

     

    EDI hat diese Woche die Zahlen für das Jahr 2011 veröffentlicht. 0,8% Besucher und 3,8% Umsatzplus. Zwar war das Besucherplus nicht berauschend, im Gegensatz zu den USA aber auch nicht rückläufig. Nachzulesen unter (leider nicht öffentlich):

    www.mediabiz.de/film/news/das-kinojahr-2011-in-deutschland-der-miniaufschwung/314140

     

     

    Die BluRay hat meiner Meinung nach in USA überhaupt keinen Einfluss auf den Kinobesuch. Wenn es einen Faktor gibt, dann ist es VoD. Der Fernsehzuschauer hat heute die Möglichkeit, ohne aus seinem Sessel aufzustehen, über Maxdome oder ähnliche Plattformen seinen Wunschfilm in HD völlig legal auf seinen mit Mediaplayer und Internet verbundenen Flachbildschirm zu holen.

  6. Besonders interessant finde ich den letzten Absatz des verlinkten Artikels:

     

    Apropos "außerhalb Nordamerikas": dort hatten die sechs großen US-Studios 2011 das beste Jahr ihrer Geschichte. 13,53 Mrd. Dollar bedeuteten nicht nur eine sechsprozentige Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert, sondern auch das beste je erzielte Einspiel außerhalb Nordamerikas.

     

    Manche Leute wollen einfach immer nur das negative sehen.

  7. Ich verstehe beim besten Willen nicht, weshalb man bei einem 2011er Neubau 2k einbaut... Dennoch viel Erfolg weiterhin!

    Immer wieder das gleiche Gelaber aus Berlin. :rolleyes:

     

    uhaaaa... Master Image, das Glücksrad der Grauens :D

    Diese Bemerkung hat auch nicht viel mehr Niveau.

     

    Fehlen eigentlich nur noch ein paar Expertenmeinungen zu JBL und den verbauten Endstufen.

     

    Da wird im Thread "Das Kinosterben geht weiter" jedem heruntergekommenen Dorfkino nachgetrauert. Wenn dann wirklich jemand etwas auf die Beine stellt wie hier in Papenburg, wird es von vermeintlichen Experten niedergemacht.

     

    Meist handelt es sich dabei um Leute, die noch nie selbst etwas auf die Beine gestellt haben.

     

    Fridi, ich beneide Euch um dieses Objekt und freue mich auf weitere Bilder.

  8. Der Kontrolleur bzw. die Kontrolleurin kauft sich an der Kasse ein ganz normales Ticket und geht in den Film. Im Saal zählt er/sie die Besucher.

     

    Das wiederholt sich ein paar mal.

     

    Einige Zeit später kommt ein Prüfer zu Dir ins Haus und prüft zum einen, ob das bei der Kontrolle verkaufte Ticket korrekt abgerechnet wurde und zum anderen, ob die abgerechnete Besucherzahl mit der jeweils gezählten übereinstimmt.

     

    Im Mülleimer wühlt der oder die nicht.

  9. Wo nimmst Du denn diese ganzen Behauptungen her?

     

    Gibt ein Theater Freikarten an Gäste aus, sind Steuern in der Höhe ans Finanzamt zu zahlen (IMO), die auf eine "normale" Eintrittskarte angefallen wären.

    Auch hier gibt es eine Freigrenze!

     

    Lies mal das hier

     

    Gesetzlicher Höchstbetrag von 35 Euro

    Aufwendungen für betrieblich veranlasste Geschenke an Geschäftsfreunde, Kunden usw. (nicht eigene Arbeitnehmer) können nur bis zur Höhe von zusammengerechnet 35 Euro pro Empfänger und Kalenderjahr steuerlich als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.

    Eine Freikarte ist für mich nichts anderes als ein Geschenk an Kunden.

     

    Wenn Du natürlich einer einzelnen Person gleich 100 Freikarten schenkst, sieht das anders aus!

     

     

    Interessant finde ich auch diese Passage:

    auf der Seite des Zuwendungsempfängers (Arbeitnehmer)

     

    Zuwendungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer sind prinzipiell wie Barlohnzahlungen zu versteuern. Hat der Schenker die Pauschalversteuerung nach den oben dargestellten Grundsätzen gewählt, wird der Zuwendungsempfänger allerdings aus der Steuerschuldnerschaft entlassen. Nicht jedoch - wie ursprünglich gehofft - aus der Sozialversicherungspflicht.

     

    Ausnahmsweise sind die Zuwendungen bis zu einer Freigrenze von 44 Euro monatlich beim Empfänger überhaupt nicht steuer- und sozialversicherungspflichtig, wenn es sich um einen sog. Sachbezug handelt. Während bei der steuerlichen Beurteilung von Geschenken an Nichtarbeitnehmer nicht danach unterschieden wird, ob es sich um eine Sachzuwendung, ein Geldgeschenk oder einen Geldgutschein handelt, muss bei Geschenken an Arbeitnehmer folglich beachtet werden, dass von der Steuerfreiheit ausdrücklich nur Sachbezüge erfasst werden. Geldgeschenke fallen hierunter grundsätzlich nicht. Nach drei neuen Urteilen des Bundesfinanzhofs vom 11. November 2010 können neuerdings auch Geschenkgutscheine, die auf einen Geldbetrag ausgestellt sind (z.B. ein Buchgutschein), bis zur Freigrenze von 44 Euro/Monat als steuer- und abgabenfreier Sachbezug gelten. Eine Ausnahme gilt, wenn der Arbeitnehmer ein Wahlrecht hat. Dies gilt dann, wenn er zwischen der Sache und der Auszahlung des Barbetrags in Höhe des Sachwertes wählen kann. In diesem Fall liegt stets steuerpflichtiger Arbeitslohn vor, auch wenn der Arbeitgeber letztlich die Sache zuwendet.

     

    Hinweis:

    Sog. Aufmerksamkeiten und Leistungen, die überwiegend durch das betriebliche Interesse des Arbeitgebers veranlasst sind, unterliegen ohnehin grundsätzlich nicht der Steuer. Als Aufmerksamkeiten gelten Zuwendungen des Arbeitgebers, die nach ihrer Art und nach ihrem Wert Geschenken entsprechen, die im gesellschaftlichen Verkehr üblicherweise ausgetauscht werden.

    Ist es kein betriebliches Interesse, wenn die Kassiererin den Film gesehen hat, über den Sie an der Kasse gegebenenfalls informieren soll?
  10. .. Ein unabhängiges Feedback wie von @showmanship zu erhalten - dafür wäre ich dankbar! ...

    Für kompetente konstruktive Kritik bin ich immer dankbar. Dafür habe ich aber schon bessere Berater.

     

    Als kompetente konstruktive Kritik kann man die Ansammlung negativer Schlagwörter von Shopmanship, die er irgendwo aufgeschnappt zu haben scheint, nun aber wirklich nicht bezeichnen.

     

    Aus einigen Sekunden Film über ein Objekt zu Urteilen, das man nicht kennt, kann sehr schnell daneben gehen. Siehe FP. Der hat aber Charakter und hat sich entschuldigt.

     

    Wenn man frühere Beiträge von showmanship verfolgt, führt er wohl auf Altmetall vom Typ Bauer B8A und Philips FP5 Filme vor. Dadurch, dass er sich dafür im Forum ein paar gebrauchte modernere Objektive und Xenonkolben besorgt hat, werden diese Uralt-Projektoren auch nicht besser.

     

    Allein die Aussage "2k-Heimstandard-Digitalprojektoren..." spricht Bände, was man von der Kompetenz von showmanship zu halten hat.

     

    Toshiba hat auf der diesjährigen IFA einen 4K-Fernseher mit 55" Diagonale vorgestellt, den sich jeder um ca. 8.000,-- Euro kaufen kann. Also ist doch ab sofort 4K Heimstandard. Ich würde nie auf die dumme Idee kommen, deshalb einen Sony als "4k-Heimstandard-Digitalprojektor" zu bezeichnen.

     

    Allein schon die in den DCI-Projektoren verbauten Komponenten - egal ob 2K oder 4K - haben überhaupt nichts mit Heimstandard zu tun.

  11. Naja.

     

    Weiß ja nicht ob das so werbewirksam ist, 1950er-Altglasscherben (Cyligon und Kiptare!!) als Objektive an den 35er-Maschinen, 30 Jahre alte Audiotechnik, 2k-Heimstandard-Digitalprojektoren...?

     

    Am vergangenen Sonntag habe ich mich beim 70mm Festival in Karlsruhe - wie einige andere aus dem Forum - köstlich über STOSSTRUPP GOLD amüsiert. Donald Sutherland alias Sgt. Oddball würde über dieses Statement von showmanship wohl anmerken, dass er zu viel negative Energie ausstrahlt. ;-)

     

    So sehe ich es auch. Ich hab da auch so meine Vermutung, wo er diese ganze negative Energie aufsammelt. ;-)

     

    Ich finde den Film von Laserhotline klasse und er zeigt genau das richtige.

  12. Noch nicht repräsentativ aber doch überraschend.

     

    Gerade bei LAURAS STERN UND DIE TRAUMMONSTER hätte ich erwartet, dass der überwiegende Teil der Besucher die 2D-Version wählt. Nun haben wir in der ersten Vorstellung 86% der Gäste in der 3D-Version sitzen.

     

    Wie sieht das an anderen Orten aus die doppelt spielen?

  13. Gegen aufrollende Nägel hilft in der Regel Nagelpflege.

     

    Wenn Du Dir den Film etwas genauer angesehen hättest, hättest Du eventuell bemerkt, dass da nicht der Film über den Tellerrand gelaufen ist, sondern das Endband aufgerollt wurde. Hast Du links nicht die Hand gesehen, die den Teller bewegt? Dann fehlt neben der Maniküre auch noch eine Brille. :rolleyes:

    Vorschnell urteilen war schon immer Mist!

     

    Und jetzt ab zur Maniküre vor sich da etwas entzündet. :rolleyes:

  14. Und den interessieren Fehlermeldungen der teilnehmenden Kinos nicht? Oder ist man bloß zu faul, welche zu liefern?

     

     

    - Carsten

    Natürlich interessiert die das. Die wollen ja auch perfekte Übertragungen. Es ist sogar eine Hotline mit einem deutschen Techniker eingerichtet.

     

    Wenn jemand die Uhr nicht lesen kann, sind die allerdings auch machtlos.

  15. Also wer Lauras Stern im Bundesstart zeigt, 1x 2D, 1x 3D, mindestens, der macht sich doch keine Gedanken über die Mindestgarantie!

    Doch! Der User heißt marktgerecht. Ich glaube das bist Du!

     

    "Wobei der eine oder andere Verleih für den zusätzlichen 2D Schlüssel ggfs. auch nochmal extra Geld sehen will."

     

    Ich habe noch nie gehört, dass ein zweiter Schlüssel extra berechnet wurde. Aber es gibt zwei TBs mit zweimal Mindestgarantie.

     

    Nur wegen Deinem Einwand mit dem "extra Geld" habe ich den Hinweis gebracht. :rolleyes:

     

    Schließlich gibt es später vielleicht auch Nachspieler, die beide Versionen zeigen wollen. Da kann das durchaus ein Thema sein.

  16. ... Bei Doremi (man verbessere mich ggf.) geht das - glaub ich - nicht...

    Bei DOREMI geht das definitiv doch, da bei uns eingerichtet und schon verwendet.

     

    Am Verleih vorbei sollte man so etwas aber nicht machen. Man benötigt dann sowieso 2 TBs. Einmal für 2D und einmal für 3D. Wie dann die Mindestgarantie aussieht, richtet sich nach dem Verhandlungsgeschick.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.