Zum Inhalt springen

filmfool

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Beiträge erstellt von filmfool

  1. vor 1 Stunde schrieb young-indy:

    Aber nur weil einer was macht was andere nicht machen oder für Unfug halten ist man noch kein Forentroll und ich finde den Umgang mit einem Foren-Neuling hier echt grenzwertig. 

    Aber er der Umgang hat sich hier eh verändert, siehe die lustigmacherei über braunbaers Rechtschreibschwäche...

     

    Hallo zusammen, dem muss ich mich leider anschließen. Der Thread hat auch bei mir einen faden Beigeschmack hinterlassen.

  2. Ja, aber der Bildeindruck passt doch super zu den rotstichigen Kopien aus Italien. ;-)

     

    Scherz bei Seite, am besten wäre wirklich eine Belichtung auf Positiv-Printfilm. Der müsste so 3 ASA haben und die ECP Entwicklung muss doch irgendwie hinzubekommen sein.

  3. Ist diese Harz-Beschichtung, die bei der Kofiba in Weiterstadt aufgetragen wurde das Gleiche wie die Panzerschicht (oder war diese von Retheto)? Ich kenne die Panzerschicht als relativ harten Lack, der u. U. mit Alterung auch brüchig werden kann und verstärkt zur Ausbildung von Essigsyndrom führen kann. Ich habe aber auch eine Kopie mit einer matten Beschichtung im Archiv, welche eher an ein Wachs erinnert.

     

    Ich halte eher Abstand von beschichteten Kopien, sofern es eine Alternative (nicht regenerierte, weniger stark gespielte Kopie) gibt.

  4. Dieses Engagement finde ich super, aber dass die großen Kopierwerke wie Arri, Geyer, Atlantik usw. schließen mussten, das ist doch nachvollziehbar: Die Nachfrage nach Massenkopien ist weg! Es müssen nicht mehr eine Million Meter Filmkopie am Tag mehr hergestellt werden.

     

    Wenn es um den Erhalt des Filmerbes geht, sprechen wir von sehr speziellen Bedarfen (Schrittkopierung, Gates für geschrumpftes Material usw.), die ein Fachbetrieb wie z.B. das Taunusfilm Kopierwerk beherrscht.

     

    Glücklicherweise gibt es ja noch Debrie als Hersteller von Kopiermaschinen bzw. für die speziellen Anforderungen bei der Restauration Sonderanfertigungen.

  5. Abgesehen vom Sucher ist die H16 absolut Spitze hinsichtlich Abbildung und Bildstand, aber sie ist relativ komplex. Die Красного́рск ist mindestens für den Einstieg meine Empfehlung. Habe mir nach der Wende auf dem Flohmarkt für 300 DEM (1991 war das quasi geschenkt für eine 16mm-Kamera) eine fabrikneue gekauft und bin bis heute sehr zufrieden damit.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.