Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Beiträge erstellt von showmanship

  1. Nunja, die "digitalen" Festspiele... aber ein paar 35er haben sich dann doch eingeschlichen!

     

    Hier im Haus der Berliner Festspiele nach derz. Planung:

     

    "Atanarjuat"

    "In the Name of"

    "Skins"

    "Samson & Delilah"

    "Ten Canoes"

    "Trudell"

    "Tokyo Family"

    "The Exiles"

     

    Bis auf "In the Name of" alle aus der native-Sektion.

  2. Fürs Kino gibts den Datasat AP20, fürs Heimkino den RS20 http://www.datasatdi...ducts/rs20i.php

     

     

    Allerdings weiter die Frage, wer in Deutschland die spezielle DIRAC Live Einmessung für den AP20 überhaupt anbietet? Das nötige Equipment und die Software respektive Lizenz für diese Messung kostet mehr Geld als das gesamte Soundsystem eines Kinos. Und Datasat listete letztens keine deutschen Lizenznehmer bzw. Integratoren auf, die die Einmessung vornehmen können/dürfen. Muss man da einen Techniker einfliegen lassen?

     

     

    http://www.filmvorfu...udio-processor/

     

     

    Uodate: Auf der aktuellen Technikerliste für Dirac Live taucht Ymagis Engineering Services Berlin auf - Stefan Saalfeld und Oliver Lüders.

     

     

    Mehr zu Dirac Live

     

    - Carsten

     

    Ergänzung, da die Datasat-Seite leider nicht ganz komplett ist:

     

    Orpheum Bild und Ton (Berlin) besitzt ebenfalls ein DIRAC-Kit inkl. der nötigen Fachkenntnisse - wir sind gerne bereit den Unterschied einer "normalen" Einmessung (min. 4 Messmikrofone, Multiplexer, brauchbarer Analyzer) zur DIRAC-"Zauberei" zu demonstrieren.

     

    Bei allen Zweifeln gegenüber der "Magie", welche die Automatikkorrektur da anwendet, muss man zugeben, dass das gesamte Messkit wertig ist und keinesfalls in die Kategorie "Abacus Plastikspielzeug" gehört.

     

    Wir werden in Zukunft weiterhin austesten und vergleichen, ob und wie eine DIRAC Live-Einmessung das Ergebnis tatsächlich verbessern kann.

  3. Gibt es während der Berlinale auch eine SRX-R515-Demo?

     

    Erstmal eine vorübergehende Antwort: Ja!

     

    Und zwar am 11./12.02.2013, jeweils von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr.

    Wo? Hackesche Höfe Filmtheater Kino 5.

     

    Es wird die Möglichkeit geben verschiedenes 4k-Material auf dem 515 zu begutachten und sich eine eigene Meinung zu bilden.

    Desweiteren stehen natürlich kompetente Ansprechpartner zur Verfügung...

     

    Aber das nur als Vorabinfo, mehr gibts bald über die bekannten Kanäle...

  4. Man sollte ggf. noch erwähnen, dass ein Shift auch in die Hose gehen kann (Abschattung), wenn die Eintrittslinse des Objektives zu klein ist.

     

    Was habt ihr denn für Brennweiten, McKenzie?

     

    Ansonsten ist das Angebot von Jens ja nicht schlecht, probieren geht manchmal über studieren.

     

    Meine zweite Frage wäre: Spielt ihr mit Samt auf der E X? Wenn ja: runter damit.

     

  5. Warum Klimaanlage bei SRX-R515?

    Ist überhaupt nicht zwingend nötig! Nach meinen bisherigen Beobachtungen produziert der 515 sehr wenig Abwärme. Sprich i.d.R.: Abluft raus aus dem Raum, fertig. Selbst nahezu alle von uns bisher installierten SRX-R320 benötigen keine Klimatisierung!

     

    Konkretes kann man aber natürlich nur sagen, wenn man eure Räumlichkeiten kennt. Wenn du Interesse an mehr Infos hast, kurze PN zwecks Kontaktaufnahme reicht.

  6.  

    Hmm, ich sehe grade, zum Lieferumfang des 515er gehört u.a. ein 'PCI-Express Kabel'. Da würde ich mal vermuten, dass das eine Lösung ähnlich wie beim Doremi ShowVault ist, also ein reiner externer 'FileServer', und der MediaBlock sitzt im Projektor. Also etwas anders als beim 220/320 realisiert.

     

    - Carsten

     

    Genau so ist es.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.