Zum Inhalt springen

3dcg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.614
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 3dcg

  1. HIer werden nicht Museumssäle diskutiert sondern hier wurde ein Hinweis auf ein Filmmuseum gegeben. Für die Reise in die Vergangenheit musst Du Dir ne Zeitmaschine holen (und ich bezweifele ob einer der Filmpaläste aus den 50er Deinen modernen Anforderungen gerecht werden würde).

     

    Und verlass dich drauf - bei so einem Neubau (und das ist / scheint das Museum zu sein - haben die Japaner (als alte Perfektionisten) bestimmt das beste und Non plus Ultra reingesteckt was geht. Technisch sind die Sälee bestimmt top und das mehrere Formate gespielt werden können steht da ja.

     

    Wenn Du was altes hast kannst Du es ja gerne nach heute rüber retten und modernisieren aber bei einem Neubau (sind nur die Frankfurter blöd genug die Altstadt nachzubauen aber innen ist die auch modern - Plumpsklo's drausen werden nicht mehr zugelassen).

     

     

    So jetzt warte bitte bis die liebreizende Krankenschwester Dir den Sabber abwischt und leg dich wieder hin :wink:.

     

    @Martin Rowek: das ist heute nicht mehr so teuer - selbst bei den Discountern bekommst Du heute Rundreisen für ca. 1800 - was selbst geplantes kann günstiger sein (Flug und Hotel und Nahrung).

     

     

    .

  2. Furchtbar, und sowas im Museumsbetrieb (mit postmodernem Multiplexsaal). Und ich dachte, diese Art von Schildbürgerstreich gäbe es nur in Dtl. :oops:

    richtig so, hauptsache erstmal meckern. :evil:

     

    Aber Aber :roll: es ist doch cinerama :wink: stell dir den Opa im Alterheim vor der vor sich hin blubbert und von allen ignoriert wird ... früher war alles besser sogar die Gießkannen

     

     

     

    .

  3. Du warst noch nicht da, oder?

     

    In Japan gibt es soviel wo ich noch nicht war :D Ist jetzt aber auf meiner Liste. Genau wie das Japanische Nationalarchiv. Beim letzten Mal hatte ich nur 4 Tage in Tokio und da geht immer einer für Akihabara Electronic City drauf.

     

     

     

    .

  4. Hallo,

     

    in der aktuellen TV Movie (Nr.2) ist ein Bericht über 3D erobert das Kino!

     

    Folgende Filme mit Starttermin werden genannt:

     

    BOLT 22.1

    Reise zum Mittelpunkt der Erde 5.3

    Jonas Brothers 12.3

    Monsters vs. Aliens 2.4

    Coraline 14.5

    Ice Age 3 2.7

    Harry Potter (teilweise) 16.7

    Oben 24.9

    Toy Story in 3D 29.10

    A Chrismas Carol 12.11

    Avatar 17.12

     

     

    Bis März soll es in USA 2500 3D "Leinwände" geben und in 3 Jahren 14.000 :!: :!: :!:

     

    In Deutschland gibt es erst 27! Laut Hr. Weber läßt sich der Umstieg mit 0.50-1 Euro mehr pro Karte locker finanzieren.

     

    3D Kinos gibt es in:

     

    Warnemünde Ostsee-Welten

    Bremen Cinespace

    Rheine Cinetech & Citykino

    Berlin Astor

    Belzig Hofgarten

    Ahaus Cinetech

    Mönchengladbach Comet Cine Center

    Düsseldorf Atelier

    Köln Cinedom

    Weima Cinemagnum

    Dresden Cinemagnum

    Bad Salzung pab

    Frankfurt Cinemagnum & Berger Kino

    Walldorf Luxor

    Kronach Filmburg

    Hof Centeral

    Dettelbach Cineworld

    Karlsruhe Schauburg

    Nürnberg Cinecitta

    Stuttgart Gloria & Metropol

    Schrobenhausen CinePark

    Neu-Ulm Dietrich-Theater

    München Cinema & ForumKinos

     

    Fehlt hier jemand (außer den IMAXen Speyer (?) / Sinsheim bzw. Rust).

     

     

    .

  5. Hi,

     

    zu BD gibt es inzwischen Gutachten - schau mal bei Sony oder bei DISC in Bingen auf der Homepage. Bei BD soll auch die Oberfläche physikalisch verändert werden, so dass dies einer "flüchtigen" Magnetisierung gegenüber auf Dauer ist.

     

    UDO Medien war ja quasi der Nachfolger der MO/WORM aber da Plasmon inzwischen um ist lohnt sich das auch nicht mehr. Holographische Medien sind noch nicht so weit.

     

    Sticks können auch "umkippen".

     

    Ohne eine Vernünftige Medienmigrationsstrategie kannst Du Langzeitarchivierung eh knicken. Such mal nach OAIS (open archival information system - ISO 14721:2003) da sind die ganzen Schritte ganz gut beschrieben (Archival Storage und Data Management bzw. Preservation Planing).

     

     

    .

  6. Bei aller liebe zum kino und zum film ... es gibt noch wichtigeres im leben ...

    Für mich nicht.

    Darum der Kampf um Förderung!

     

    Klar wer es selber nicht gebacken bekommt schreit nach Mutter Staat und will Förderung - bist Du ne Bank oder die Automobile Industrie und willst jetzt auch ne Milliarde Förderung?

     

    Befriedige Deine Zielgruppe und dann wirst Du ein Auskommen haben - es ißt nicht jeder Haute Cuisine sondern es essen mehr Leute McDonalds.

     

     

    .

  7. Hallo,

     

    habe einen Artikel über Denkmalschutz und Kino (sorry Lichtspieltheater) gefunden:

     

    Monumente - Magazin für Denkmalkultur in Deutschland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 11/12 2007 ab S.76

     

    Es werden verschiedene Kinos erwähnt und mit Bildern gezeigt:

     

    Central Theater Esslingen (wurde mit 110 Teuro gefördert)

    Universum Bünde (?!? - 25 Teuro gefördert)

     

    Berlin:

     

    Zoo Palast

    Babylon

    Titania Palast

    Universum Schaubühne

    Kino International

     

    D.h. wer ein "altes" Lichtspieltheater hat kann sich evtl. bei der Renovierung fördern lassen.

     

     

    Noch ein paar weitere Links:

     

    http://www.denkmalschutz.de/978.html

     

    http://www.denkmalschutz.de/universum_kino.html

     

     

     

    .

  8. Von Sandisk soll / wird es eine WORM (Write Once Read Many) SD Karte geben - die kann man 1x beschreiben und dann ist sie unveränderlich und das soll ca. 30+ Jahre halten

     

    Ansonsten mehrfachkopien (1 TB kostet heute 88 Euro als Externe USB) oder RAID 1, 5, 6 oder 51 (wie man will). Tape halte ich für scheisse und DVD taucht auch nix (und wenn dann nur mehrere Medien aus unterschiedlichen Spindeln und von unterschiedlichen Herstellern) oder BluRay Disk (aber da auch nur auf mehrere Medien aus unterschiedlichen Spindeln und von unterschiedlichen Herstellern).

     

    Ausbelichten auf Farbmikrofilm oder RGB Splitten und ausbelichten auf S/W Mikrofilm.

     

    Mehr Archivierungsberatung kostet dann aber Geld :-)

     

     

    .

  9. Was müsste den in so einen Kinoguide rein?

     

    Name & Addresse des Kino, Telefon/Fax, Webseite, email

     

    Anzahl Säle, pro Saal Leinwandgröße, Anzahl Sitze / Kuschelsitze, Behindertenplätze, Technik (8,16,35,70mm, Digital, 3D, Sound, ...), ...

     

    Toiletten, Consession, Parkplätze

     

    Bewertung welche ...

     

     

    Was fehlt noch?

     

     

    .

  10. Hi,

     

    laut Kinolandkarte (PDF) des VDF hat (Auswahl)

     

    Stadt..............Leinwände..........Einwohner pro Leinwand

    Kassel............24.......................8705

    Nürnberg........40.......................12578

    Berlin.............268.....................12779

    Frankfurt........48.......................13729

    München.........77.......................17084

    Köln...............53.......................18805

    Hannover.......24........................21587

    Hamburg........79.......................22445

    Hann.Münden..1.........................24830

     

    Ich fand das irgendwie interessant. Die Einwohnerzahlen habe ich aus der Wikipedia genommen.

     

     

     

    .

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.