Zum Inhalt springen

Bali-Kino

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    558
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bali-Kino

  1.  

    Fies ist natürlich, wenn man dann ein "Nein" um die Ohren geworfen kriegt (s. @rabust). Dann sollte man zumindest den Anstand besitzen, vor all den Leuten mitzuspielen, das Gesicht des Fragenden zu wahren und dann später mit ihm tacheles reden.

     

    Genau, niermand soll zu etwas gezwungen werden, ich möchte da nicht falsch verstanden werden. Aber das "Theater" mitzuspielen und hinterher reinen Tisch machen - das halte ich auch für die eleganteste Lösung.

  2. Bevor hier eine Endlosdiskussion beginnt, die ich so nicht beabsichtigt habe.

    Alle haben Recht.

    Wenn Bruce Willis wenn mal wieder ganze Städte verwüstest, dann möcchte ich das auf der großen Leinwand mit viel "Wumms" erleben. Aber es gibt auch viele "leise" Filme, die keine große Leinwand nötig haben, sondern vielleicht eher den intiminen Charakter eines Lichtspielhauses, den mir ein Plexx nicht vermitteln kann.

    Oder, wo wir ja gerade bei "Shades Of Gray" sind: Nicht die Länge ist entscheidend...;-)

  3. Vor einigen Tagen im Passage-Kino in Bremerhaven, einem kleinen, aber feinen 2-Saal-Theater, das sich trotz der Nähe zum Multiplex mit seiner Programmauswahl behaupten kann.

     

    Frau Müller muss weg!

     

    Vorprogramm: Drei (oder waren es vier?) Trailer, danach die unvermeidbare Eiswerbung.

    Kurze Pause.

    Dann: Der Drei-Klang-Gong(!)...und dann tatsächlich der Hauptfilm - und nicht, wie oftmals üblich, nochmal drei Trailer, bevor der Hauptfilm dann ganz plötzlich beginnt (oder ist das nicht noch ein weiterer Trailer?).

     

    Keine 15 Minuten vom Start der Vorstellung bis zum Beginn des Hauptfilms.

     

    Da macht Kino doch mal wieder Spass!

  4. Für mich steht der Anforderungskatalog schon lange.

    • Geschäftsführer/in während des Betriebes in einem opulenten Office auffindbar, Telefon mit Wählscheibe, genügend Cognac in der Hausbar
    • Vorführer/in mit Berufsausweis, tadellose Überblendung beherrschend
    • Bestmögliche Geometrie von Projektion und Anordnung der Sitzplätze
    • Hartlack-Holzklappsitze mit leichter Polsterung, Holzparkett
    • Matte gekalkte Bildwand, Vorhang, Lichtspielereien, meinetwegen auch Wasserspiel
    • Gepflegte mechanische Projektoren für alle Filmformate, quarzgenaues Tempo
    • Kalklicht, Rein- und Beck-Kohlen-Licht, meinetwegen auch Xenonlampen vorhanden
    • Unterschiedliche Objektive für unterschiedliche Kopien, Filter, Fernrohre
    • Großbild-Diaprojektion mit Abwinkler oder Überblender
    • Wiedergabe von Schallplatten, Magnettonband, meinetwegen auch ab Digitalträger
    • Bewachte Garderobe, genügende Anzahl Kassen für Andrang, hübsche Placeusen
    • Rollenkarten aus festem Papier, im Hochdruckverfahren hergestellt
    • Festes Repertoire mit Aufführung unten stehender Filme immer am gleichen Tag
    • KEIN Popcorn, NICHTS Fettiges, NICHTS Stinkendes, KEINE Süßgetränke

     

    Auf welchem Planeten lebst du? (obwohl ich deine Einwände als Satire verstehe..)

    Auch ich möchte im Kino keine stinkende Nachosauche neben mir haben, aber alles kannst du noch nicht Ernst gemeint haben...oder doch?

  5. Stimmt. Mein Fehler. Ich hab vergessen, dass wir in Deutschland sind. Da muss man grundsätzlich ein "Jetzt Lachen" einblenden, damit den Humor auch jeder verstehen kann.

     

    Und bevor ich es vergesse: "Das war ein Witz, nicht ernsthaft sondern humoristisch gemeint!"

    :mrgreen: ;-)

     

     

    Um wieder topic zu werden.

    Was hättest Du der Mutter empfohlen?

    Stimmt, wir sind in Deutschland - und wir haben(leider nicht mehr) Loriot - der brauchte kein "Dies ist ein Witz".

    Der Mutter kann man nichts empfehlen - das ist situationbedingt. Manchmal hift ein Eis beim Italiener als Trost - aber auch kleine Kinder können es sehr geht verstehen, warum etwas nun nicht geht - man muss es ihnen nur vernünftig erklären.

  6.  

     

     

    Die Mutter hat nun die Wahl:

     

    4. Sie erklärt ihrem Kind, dass die Biene Maja doof ist - und damit hat sich das Thema insgesamt erledigt.

     

    Schonmal einem fünfjährigen Kind erklärt, dass Biene Maya doof ist und Benjamin Blümchen endlich mal abnehmen sollte?

    Michael, ich vermute, du hast keine Kinder.

  7. Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass fast alle Russ-Meyer Filme vollformatig aufgenommen wurden und fragte mich ob sie mit irgendwelchen Anweisungen für eine Vorführung in 1,66:1 oder ähnlichem ausgeliefert wurden.

    Egal, ob 1:1.33 oder 1:2.35 - Russ Meyer Filme waren immer vollformatig...;-)

  8.  

    Klassiker für die Oldies ist ein Klischee. Die Leute, die Rühmann sehen wollen leben größtenteils schon nicht mehr oder würden ihn nicht mehr erkennen.

     

    - Carsten

     

    Hallo? Schon mal bei Unis und Hochschulen angefragt, was da in der Vorweihnachtszeit für die 19 bis 25 jährigen im großen Auditorium läuft? Genau - Heinz Rühmann als Pfeiffer mit drei "f".

     

    Und auch "Wenn der Vater mit dem Sohne" - Kitsch der 50er Jahre - läuft, gibt es viele junge, die mal schnell eine Träne verdrücken, wenn Rühmnahh anfangt zu singen "La Le Lu".

  9. Was denn?

     

    Ein schwarzer, nicht gereinigter und abgeranzter Saal mit Speckrändern auf den Sitzen und einer Tonanlage, die wie ein Proleten-Golf aus der Rave-Zeit klingt?

     

    Auf sowas kann ich gerne als Kinobesucher verzichten, erlebe ich allerdings leider immernoch zu häufig, wenn ich in diverse Großkinos gehe...

    Einige wenige Ausnahmen gibt es dann doch, aber meist sind dies Kinos mit weniger als 5 Sälen... Das Plex ist in meinen Augen ein Versuch, möglichst viel Rendite aus möglichst wenig Investition herauszuholen.

    Ach, und das hat es auch nicht gegeben in den Zeiten, in denen 35mm gespielt wurde? Ist mir neu.

  10. Ich wette, alle 35er-Ewiggestrigen haben zu Hause einen Flatfernseher - da kommen doch auch nur Einsen und Nullen. Könnt ihr mir erklären, warum im Kino nicht gelten darf, was bei euch zu Hause gilt, wenn Jan Hofer die Tagesschau vorliest?

    Und dann kommt nochmal das, was ich schon oft gesagt habe: ihr wollt alle die neuste Technik für privat - wofür braucht man ein Handy, jeder kann doch Festnetz mit AB haben. Und möchtet ihr heute noch mit einer Dampflokomotive und ratternden Wagen hinten dran von Hamburg nach München fahren? Und Autos ohne Servo und Airbag...und...und...und...

    Das Kino ist kein geschützes Biotop mit Naturschutzcharkter, in dem nichts verändert werden darf.

    Man, den Kinobesuchern ist es so sch...egal, ob 35mm oder Nullen und Einsen auf der Leinwand zu sehen sind, wann kapieren das einige endlich mal?

  11. Darf denn "Erbebeben" in Sensurround in der Schauburg vorgeführt werden? In den 70ern, als die (vier) Sensurroundfilme rauskamen, durften sie nur in freistehenden Kinos vorgeführt werden. Bei uns im Aladin, einem freistehenden Kino, gab es im Erdgeschoss einen Blumenladen. Als nachts eine Probevorführung von Erdbeben erfolgte, fielen dutzende von Blumentöpfen aus dem Regal auf den Boden.

  12. Wir haben täglich Programmwechsel gehabt, spielten mit zwei FH mit 1200-m-Spulen. Und es gab sogar noch die Wochenschau. Das Bali hatte nicht den besten Ruf, aber im Vergleich mit den anderen Kinos in Bremerhaven waren die Zuschauerzuahlen doch sehr gut. Nur die Kopein waren z.T. so grottenschlecht...du konntest nicht aus dem BWR gehen, weil man immer damit rechnen musste, dass der Film riss - was auch nicht selten der Fall war.

    Zwei Filme sind mir in Erinnerung geblieben: "Spiel mir das Lied vom Tod" - weil zum Bau des Bahnhofs im Film die echten Geräusche von den Zügen im Banhnof durch die Mauern drangen - da kannste 7.1. vergessen...Und "Die Schlacht an der Neretva", ein zweitklassiger Kriegefilm aus den 60ern, aber mit gefühlten 90% Jugoslawen im Kino.

  13. uff...da war ich ja noch 1975/76 Bali Kino Bremen als Theater/leiter /aufsicht --- BWR. 2 FH 66 Spielfilme im 2 Std.takt ---

    Hey, da müssen wir uns ja vielleicht kennen...ich habe 1974 das 10-Tagesprogramm auf Plakaten in Kneipen und Geschäfte in Bremerhaven verteilt und dann mir das Filmvorführen beibringen lassen. Anfangs durtfe ich nur Sonntags arbeiten (da gabs die jugendfreien Filme) und als ich endlich 18 war, durfte ich auch unter der Woche Geld verdienen - Softsex und Karate...das lief immer.

    Und einige Male habe ich auch im Bremer Bali ausgeholfen.

  14. Statt 30 Euro für eine 3D Blu Ray Disc zu bezahlen, würde ich lieber einen Kinobesuch empfehlen.

     

    Wo kaufst du deine Filme? Bei uns liegen auch neu herausgekommene 3D-BR nie über 20 Euro.

    Und wenn ich mit meinen Kindern ins Kino gehe, wird das um ein vielfaches teurer - Popcon/Cola noch gar nicht mitgerechnet.

    Allerdings, wie war nochmal der Slogan aus den 70ern? "Im Kino hat man mehr vom Film" - und sieser Solgan gilt m. E. auch beute noch.

  15. Noch keiner hier hat sich negativ darüber geäußert, dass Oper ins Theater gehört...und nicht ins KIno. Aber bei Fußball darf das nicht gelten?

    Zumal hiermit auch am Sonntag Abend die Kasse klingelt, sonst hätten doch die meisten nach der zweiten Vorstellung am Nahmittag den Laden schließe können.

    Oder gab es gut laufende Filme am Abend?

  16. Hallo Thomas,

    der BWR war nur von außen zu erreichen, es gab keine Verbindung aus dem Gebäude, das weiss ich, weil ich in den 70er-Jahren öfter dort gewesen bin und auch dem Vorführer über die Schulter gucken konnte. Die Treppe zum BWR ist abgebaut, mann kommt dort nicht mehr hinauf. Ich glaube auch nicht, dass dort noch Maschinen stehen.

  17. Ich könnte heulen...

     

    Habe duch Zufall bei einem Spaziergang einen großen Durchbruch zu einem alten Kino in Bremerhaven gefunden und sofort meine Kamera geholt. Der Saal ist jetzt plan gemacht, damit er als Lager herhalten kann.

     

    Das REX war das zweitgrößte Kino in Bremerhaven mit 800 Sitzplätzen. Sei 1989 ist es geschlossen, nachdem es zuletzt nur noch als Pornokino überleben konnte.

     

    Aber früher - jeden Sonntag um 14.00 Uhr die Kinder- und Jugendvorstellung, mit Godzilla, Dr. Fu Man Chu oder Jerry Lewis - das vergisst man nie.

     

    Man beachte die für das Auge zurückhaltende Gestaltung der Tapete im Foyer - 1975 einfach top.

     

    Und da das Kino bis 1957post-76755-0-69484200-1401339973_thumb.jpg noch ein Tanzpalast war - hier noch ein Piano, das jahrzehntelang hinter der Leinwand geschlummert hat.

    post-76755-0-45128300-1401340136_thumb.jpg

    post-76755-0-85295400-1401340380_thumb.jpg

    post-76755-0-18149400-1401340575_thumb.jpg

    • Like 2
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.