Zum Inhalt springen

...

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von ...

  1. Ich bin mal so frei und übersetze das:

     

    Ich heiße Paolo und schreibe aus Italien, leider spreche ich kein Deutsch. Außerdem bin ich neu im Forum.

     

    Ich habe einen Zeiss TK35 Filmprojektor, den ich restaurieren möchte um damit Film zu zeigen. Problematisch hierbei ist der metallene Filmbahneinsatz, das Teil gegenüber der Holzkufe.

    Es war ursprünglich nicht dabei, als ich den Projektor kaufte, ich fand es nachher auf ebay.

    Der Filz ist abgenutzt, den habe ich entfernt und das Teil gereinigt, nur weiß ich jetzt nicht, woher ich den Stoff wieder bekomme.

    Kann mir da jemand helfen, oder vielleicht eine neue Filmbahn verkaufen?

    Die Holzkufe scheint in gutem Zustand zu sein, vor einiger Zeit hat man mit in einem Service Center erzählt, man könnte die Kufe aufbessern. Ist das möglich?

     

    Danke

     

    Paolo

     

    @ Lichtton: Korrekt hieße das "geht's auch auf Deutsch?" ;-)

  2. Vor der Leinwand (hier denke ich darf man sie tatsächlich so nennen) ist ja so eine Art Vorbau zu erkennen, vielleicht steht dahinter ein Klavier. Was ich bemerkenswert finde ist einerseits die Musterung des Wandteppichs, halte ich für sehr fortschrittlich, gleiche hätte man auch noch in den 50er Jahren aufhängen können. Andererseits das Vorhandensein von Heizkörpern. Obwohl dieses Theater wahrscheinlich nicht in einem Gebäude liegt, welches für diesen Zweck erbaut wurde, sonst hätte man wohl die Leinwand mittig bauen können, außerdem scheint der Saal einen Bogen zu beschreiben, wurde sich dennoch viel Mühe gemacht, u. A. auch mit dem Einbau eines Balkons, welchen ich dort erkennen möchte. Auf jeden Fall ein schönes Kino, und nicht irgendeine Klitsche.

     

    Edit: Was mich interessieren würde, wäre die Sache mit den Fenstern in Kinosälen. Es scheint wohl mal so gewesen zu sein, dass Kinosäle, die auch wirklich als solche erbaut wurden, Fenster hatten, bloß wozu?

  3. Bleibt bei den Rollenkarten, mit diesen Ticketsystemen verbringt ihr ne Menge Zeit mit dem Einpflegen von Vorstellungen und Preisen.

    Compeso z. B. hat auch einige Probleme was Stabilität und/oder Schnelligkeit angeht. Entweder stürzt es öfter mal mittendrin ab, mit Unsicherheit darüber ob das nun gebucht wurde oder nicht, oder es ist einfach nur laaaaahhhm...

    Es gibt da noch andere Systeme, Bildstein z. B. mit seiner ASCII-Oberfläche, da habe ich bisher nicht viel schlechtes über die Performance gehört (keep it simple scheint zu funktionieren).

    Mit Rollenkarten ist man am flexibelsten meiner Meinung nach, und es entfällt dieser Mist mit Reservierungen und Platzkarten.

  4. Ziemlich sperrig, ziemlich hässlich, die Kiddies fahren aber voll darauf ab. Ich kann dir leider nur mit geschätzten Werten helfen, bin gerade nicht in der Nähe dieses Pappmonsters:

     

    Breite: 3,0-3,5 m

    Höhe: 2 m

    Tiefe: 0,5 m + 0,5m für den hervorstehenden Fuß von diesem Blechhaufen

  5. Wie kann denn der Ton kratzen, wenn die Lichtintensität der Diode schwankt? Das würde sich doch eigentlich nur in der Fehlerrate bemerkbar machen, weil das eigentliche Tonsignal eben erst im DA 20 entschlüsselt wird sozusagen.

    Ich nehme mal an, es steht kein zweiter, funktionierender DA 20 zur Verfügung, mit dem man mal die Karten gegentauschen könnte? Falls man das macht, sollte man zunächst aber mal die Spannungsversorgung des kratzenden DA 20 überprüfen, ob da auch rauskommt was rauskommen soll. Am Ende kommts Kratzen vielleicht dort her...

     

     

    Da ja nun eine Zeit lang nichts an der Installation gemacht wurde und der Fehler erst kurz auftritt, kann es ja nicht daran liegen dass irgendeine Beschädigung von auerhalb eingetreten ist, außer eben eine von der Art, dass sie langzeitlich wirkt. Ich weiß nicht in wiefern sich schlechte Lötstellen auswirken können, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.

     

    Achso, schon überprüft ob die Klemmschrauben am CP 65, TB 4, digital input müsste das sein, die die Kabel festhalten auch nicht locker sind? Wenns von irgendwoher vibriert (Netzteile, Endstufen, evtl sogar Maschine und Teller/Spt.)...krrckrcckk...

     

    Nochmal Edit hier: Die Kabel zw. DA und CP, sind die okay?

  6. Eine Bombe zu bauen oder ein Atomkraftwerk zu sabotieren, das alles sind Dinge, die der Allgemeinheit unmittelbaren Schaden zufügen. Das gehört natürlich ausgesondert. Auch Dinge, die gegen die Werte einer abendländischen Gesellschaft widersprechen, und den betroffenen unermessliches Leid bringen z. B. Kinderpornografie, soetwas sollte es im Internet nicht geben. Das ist natürlich auch irgendwie Zensur. Doch es ist relevant, aus welcher Motivation heraus Zensur ausgeübt wird, und im Falle Streamingseiten geschähe dies nicht aus derselben Motivation wie wenn es um den tatsächlichen, ehrlichen Schutz der Allgemeinheit geht, sondern weil Lobbyisten die Politik so lenken, dass dies möglich gemacht wird. Zumindest ist das der Hintergrund, den ich hinter den staatlich verordneten Internetsperren für Streamingseite sehe.

    Während der Schutz der Allgemeinheit, der rechtsstaatlich legitimierte, der der die Freiheit des Individuums so wenig wie möglich, aber so stark wie nötig einschränkt, eben absolut nötig ist, ist das was die Lobby der Rechteinhaber fordert lediglich ein Ausdruck für deren Faulheit und Kostenscheuheit, selbst aktiv zu werden, und ihre Ansprüche, die durchaus bestehen, dagegen sage ich nichts, zivilrechtlich durchzusetzen. Letztendlich soll dem Staat da einfach nur eine weitere Aufgabe aufgetragen werden, die er definitv nicht zu erledigen hat.

     

    Das ist meine Meinung dazu, und natürlich respektiere ich EIX' Meinung. Zustimmung zu Vogel.

  7. Hi,

     

    und willkommen im Forum!

     

    Im Unterforum "Schmalfilm" tummeln sich einige, die Schmalfilm ihr Leben gewidmet haben, insofern wärst du dort mit deinen Fragen an der besten Adresse. Die Suchfunktion ist dir ein gutes Hilfsmittel, denn bestimmt sind viele der Fragen, die du dir als Neuling bestimmt stellst, in den letzten 10 Jahren, die dieses Forum besteht, schoneinmal besprochen worden :-)

  8. Bei User FP anscheinden schon.

     

    Das ist wirklich sehr weithergeholt. Ich sprach von Zensur und nicht von Völkermord. Und was die Zensur angeht, standen sich Nazis und SED in nichts nach.

     

    Es ist eben einfach das Problem, dass viele, die harte Gesetze fordern und fördern, einfach nicht begreifen, wie zerbrechlich ein gemäßigtes politisches System ist. Wer weiß, nächste Woche kann es schon so weit sein, dass wir in Deutschland wieder so einen Hetztiraden-clown haben, der dem Volk was von Wohlstand, Beschäftigung und sozialer Gerechtigkeit erzählt...

     

    Übrigens brauchts nicht für jeden Scheiß ein eigenes Gesetz. Leben wir hier in Amerika, wo dann auch jeder jeden für alles verklagen kann?? Es reicht, wenn fraglicher Inhalt bereits gegen ein gesetz verstößt, z. B. Urheberrecht. Spätestens jetzt könnte der Anbieter auch ganz ohne staatl. Einwirkung aktiv werden, so er sich denn sich innerhalb des Geltungsbereiches eines solchen Gesetzes befindet (würde ich bei Tonga jetzt mal nicht annehmen).

     

    Es ist eben schwer, bei solchen Sachen die Grenze zu finden, zwischen dem was noch nach rechtsstaatlichen Prinzipien der Schutz von Eigentum ist, und dem was bereits als Zensur angesehen werden kann. Und die pauschale Sperrung aller Seiten, die irgendwie auffällig geworden sind, finde ich falsch.

  9. Denkst Du ernsthaft, dass eine solche Regierung, die wir hoffentlich nie bekommen, sich durch bestehende Gesetzte bremsen läßt? Träum weiter!

     

    Diese Regierung gestaltet sich ihre Zensur dann gegebenenfalls sehr schnell durch neue Gesetze genau so, wie sie sie braucht.

     

    Das ist genau das was ich sagte. Nur muss das Gesetz dazu nicht neu sein. Wenn eines besteht, welches besagt dass illegale Inhalte im Internet einfach so gesperrt werden dürfen, dann bräuchte eine neue, radikale Regierung einfach nur diese dadurch klaffende Lücke ausnutzen und alles was nicht bei 3 auf den Bäumen (oder im Ausland ist), für illegal erklären. Schach und Matt.

     

    Übrigens hatten wir schonmal solche Regierungen, wers vergessen hat: 1871-1918, 1933-1945, 1946/49-1990...

     

    Und 1933 sind sie auch nur deshalb so weit gekommen, weil bestehende Gesetze, bzw. eine bestehende Verfassung ihnen Tür und Tor öffnete...

  10. Mit Zensur hat das nämlich überhaupt nichts zu tun, wenn eindeutig illegale Angebote gesperrt werden.

     

    Und plötzlich passt es unserer Regierung nichtmehr in den Kram, dass immer mehr Leute sich im Internet über ihre Unzufriedenheit mit der politischen Situation äußern und nach "Reformen" schreien. Schwuppdiwupp, für illegal erklärt und gesperrt. Aber Zensur is das nich nee...das ist die Sperrung eindeutig illegaler Angebote.

  11. Kennt Ihr so etwas?

     

    Ja. Ich frage mich, was an den amerikanischen Tellern so anders ist, dass auf Film-Tech so ein mordsmäßiges Tamtam um fliegende Kopien, alleiniges Kopienrunternehmen vom Teller und "Brainwraps" gemacht wird. Mit Kinoton/Ernemanntellern passiert das alles irgendwie nicht. Scheinbar machen die amerikanischen Hersteller irgendwas falsch, wenn die Teller eigenwillig werden, zu weich aufwickeln und komplizierte Einsteckeinheiten haben. Auch diese Stützstreben für jede Tellerplatte, die wie ein Ventilator wirken, wenn msn ne Kopie abzieht....also wirklich.....

  12. Dann ist dieses also mit höchster Vorsicht zu verwenden. Auf böse Überraschungen muss man hier also auch gefasst sein. Wie lange dauert es nach deiner Erfahrung, bis sich die Emulsion beginnt auf zu lösen?

     

    Mangels ernsten Interesses bisher habe ich dazu keine Zahlen, jedoch ist's mal wieder Kenntnis angewandt. PETP als linear-Verketteter Kunststoff mit unpolarem Charakter bietet für unpolare Flüßigkeiten die Möglichkeit, dass diese sich darin anreichern. Kennt man auch vom Benzintank, der ist auch wie ein Schwamm vollgesogen mit Kohlenwasserstoffen. Weil diese einfachen Kunststoffe so durchlässig für solche flüchtigen Stoffe sind, sollte man sie auch nicht zu deren Lagerung verwenden. Die Emulsion, schon der Name spricht für sich, ist ein Gemisch aus "Sachen". Die Zusammensetzung von "Sachen" dürfte im Detail Firmengeheimnis des Herstellers sein, grob gesehen besteht die Emulsion auch aus organischen Stoffen, und da farbtragend sehrhöchstallerwahrscheinlich unpolar. Gleich und gleich gesellt sich gern, und die Farbstoffe werden aus dem Film gelöst, wie das Indigoblau aus der Jeans beim Waschen. Umso blöder ist es dann, wenn eben der Träger das Lösungsmittel auch noch speichern kann.

    Das Isopropanol ist viel polarer, wird also von unpolaren Stoffen abgestoßen, wie Öl von Wasser, nur das hier der Polaritätsunterschied nicht so groß ist, trotzdem jedoch den meisten Dreck anlösen kann.

     

    schonwieder zuviel geklugscheißert...

  13. [...]

    bei einer größeren Anzahl an Kopien und Kollegen jedoch eine organisatorische Herausforderung ist

    [...]

    @FP: Folie einfach mittels eines längs angebrachten Klebestreifens am Film befestigen, die "Selbstklebefunktion" nicht nutzen [...] Ist schneller und einfacher als unter- und nachher noch überkleben, auch wirds nicht so dick....

     

    Ich hab mich vielleicht ungeschickt ausgedrückt, ich klebe den Impuls selbst nicht fest, sondern lege ihn auch nur drauf, und klebe dann drüber. Ich emfpinde es als weniger störend, einmal eine etwas dickere Stelle zu haben, die natürlich den Film kurz aus der Schärfeebene rausdrückt, als über 4 Bilder (oder so...) den Klebestreifen noch zu sehen.

    Auf Kollegen muss man natürlich rücksicht nehmen. Nicht jeder ist halt bereit, ein paar Sekunden mehr in seine Arbeit zu investieren, und ein besseres Ergebnis zu erzielen, wenn die vorgegebene Leistung nur lautet "Film läuft am... um... in der richtigen Reihenfolge und ist nach Möglichkeit unbeschädigt".

     

    Zum Reinigen wäre Isopropylalkohol am besten, was über bleibt (dürfte nicht viel sein, eventuell "mechanisch" nachhelfen), bleibt halt über. Der "Petrolether" ist etwas saubereres Waschbenzin und verhält sich auch so. PETP ist noch relativ unempfindlich dem gegenüber, der Emulsion dürfte das wenig Spaß bereiten, die wirst du nämlich durch das Zeug anlösen und auf längere Sicht geht die Farbe flöten.

  14. Fader 7 funktioniert natürlich nur bei entsprechender Mischung, und die deutschen Synchrontonspuren....naja, 4 oder max. 5, mehr ist den Leuten nicht zuzumuten, bei Trailern oder Werbung noch weniger.

    Wie oft man da auf der Tonspur längere Vollausschläge sieht ist nicht mehr schön...

  15. ich sprach aber auch vom download nicht vom upload...

    auch filme die schon im tv liefen können von mir aus überall runtergeladen werden.

     

    Stimmt, dennoch bleibt mein Argument valide, schließlich ist der Download auch eine Form der Vervielfältigung.

    Wobei man sich bei diesen Streamingseiten tatsächlich auf sehr wabbeligen Grund befindet. Einerseits werden Daten runtergeladen, andererseits landen die nur im Arbeitsspeicher und können ohne weitere Hilfsmittel, d.h. ohne Absicht nicht fest gespeichert werden. Wenn ich ne DVD angucke, muss der Datenstrom auch gebuffert, also kurzfristig gespeichert werden. Daher bin ich eher auf der Seite derer, die gegen eine Kriminalisierung der Kino.to-Gucker sind.

     

    Aber es gibt da ja noch diese 1-Klick-Hoster-Linksammlungen, x-fach abgesichert durch Captchas, versteckte Passwörter und kryptische Dateinamen von Teilarchiven, die tlw. vor Entpacken noch geändert werden müssen und was nicht alles...Für die teilweise automatisiert ablaufenden Suchläufe der Authoritäten kaum nachvollziehbar...

  16. Damit hast du zwar recht - aber gerade in diesem Fall, wo das Meiste (meine Einschätzung) auf dieser Seite Raubkopien sind, sind die Mittel zum Zweck nicht mehr O.K. Und da wirst du wahrscheinlich der selben Meinung sein.

     

    Dass Raubkopierer in meiner Auffassung vonRecht und Unrecht auf der Unrechtsseite stehen, ist für die Sache leider unerheblich. Solange es Leute gibt, die sich ihren Lebensunterhalt, oder ein Zubrot auf illegalem Wege "verdienen" wollen, wird der Zweck immer die Mittel heiligen, wenigstens in der Moral des Kriminellen. Das wird sich nie ändern, das war im alten Ägypten schon so, und wird auch noch so sein, wenn die ersten Ladungen Atommüll als Blumenerde verwendungsfähig sind...

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.