Zum Inhalt springen

Olaf S8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Beiträge erstellt von Olaf S8

  1. E6 Entwicklung in den Niederlanden oder Frankreich ?

     

    Hatte gerade eine email Konversation mit Herrn Draser und war erstaunt, das er wohl E6 in Frankreich entwickeln lässt

    Ich dachte das er E6 Material bis 30,5m in D8, DS8 und 16mm zu Frank in die Niederlande als Sammelauftrag sendet,

    hat sich das neuerdings geändert, wenn ja, hat jemand Erfahrungen mit den Ergebnissen der Frankreich Entwicklung

  2. Das ist auch interssant - was ich letztendlich daraus lese - es gibt keine oder kaum Ersatzteile ...

     

    "Firmware version 1.0 is an experimental firmware release which adds 48fps, delayed start, Audio and timelapse functionality to the camera.

    Note that using the Timelapse and/or 48fps setting may damage your camera and we cannot offer a repair if that happens as we do not

    have more spare parts for the Logmar S8 so if you do not feel comfortable taking this risk please remain on firmware 0.99Qa3."

  3. Bei mir ist ein Anfang gemacht, Kameras aus der Versenkung geholt, Federwerke aktiviert und alles grob auf Funktion gestestet

    Dabei eine sich im Auslaufen befindliche Batterie entdeckt und sofort entfernt, hätte ich eigentlich beim Einlagern machen sollen

    Informationen für Entwicklungskosten eingeholt und erste Ideen sind zum Glück aufgetaucht, jetzt noch Material auftauen lassen

    • Like 1
  4. Am 27.6.2017 um 08:21 schrieb AndreasH:

    Erwartest Du dass von Logmar nochmal eine Kamera aufgelegt wird, Olaf?

    Das würde mich sehr wundern, zumal auf der Website zu lesen ist, dass sie nur noch  Beratung und Lizenzen verkaufen:

    The Logmar S8 is no longer in production as we are only focused on selling and licensing our intellectual property and technology

     

    Sorry, aber ich habe seit über 2 Jahren nichts mehr verfolgt oder mitbekommen ...

    der letzte Stand war, das Beta Test Logmars in Umlauf gebracht wurden. Sind denn

    anschliessend Endmodelle verkauft worden und wenn ja, wie viele waren es insgesamt ?

    Und sind letztendlich alle Endkunden mit der Logmar vollauf zufrienden oder gibt es Mängel ?

  5. Ups - ENDE - und wo geht es jetzt weiter mit der Logmar ... ?

    War sehr spannend sich hier mal wieder einzulesen in die fimische high tec ;-)

    War mal auf der Logmar Webseite, die scheint sich aber nicht verändert zu haben ?

    Keine Preise und Neuigkeiten seit 2 Jahren - oder gibt es die nur für Login Mitglieder ?

     

  6. Am 25. Juni 2017 um 17:39 schrieb F. Wachsmuth:

    Ja und Ja. Aber die Onlinebeispiele sagen halt nichts über die Wirkung bei der Projektion aus. 

    Hier ist ein angetastetes Negativ – die Wetgatekopie (bzw. eine Teil davon) gibts eben oben für den Projektor. 

     

    Also das ist ja unglaublich scharf und auch die Farben sind schön - schon fast zu gut für Super 8 - wirkt wie 16mm

    Kann ich kaum glauben - und der Bildstand ist ja auch extrem ruhig - würde ich sehr gerne einmal projiziert sehen

  7. vor 20 Stunden schrieb F. Wachsmuth:

    Ich räume gerade auf und hab hier ein paar überzählige Kopien, die ich abgeben kann,

    falls jemand Andecs Kopierservice in Erwägung zieht und erstmal preiswerter Beispiele sehen möchte.

     

    Hast du davon auch online Beispiele eingestellt und wird dieses Verfahren noch längerfristig von Andec angeboten ?

  8. Am 23. Juni 2017 um 22:24 schrieb SandroP:

     

    Zu wenig Durchsatz. Es gibt ja in dem sinne, kein Umkehr mehr. Versuche es mal hier.

    Andec selbst, macht kein E6 mehr ... develop -> 16mm film processing -> an dritter stelle gucken!

     

    Danke für den Hinweis - habe leider nichts über Kodak E100D in DS-8 gefunden, nur über D8 ... 

  9. ANDEC - Agfa Aviphot Chrome 200 - 16mm

     

    Was ist passiert ... das bei Andec kein 16mm Aviphot mit E6 entwickelt wird ... ?

    Gilt das auch für das Kodak E100D DS-8 Material  - und wo wird das noch entwickelt ?

     

    Wir werden ab dem 1. Januar 2017 keine 16mm Farbumkehrentwicklung mehr anbieten

     

     

  10. Hallo Filmfreunde, wollte mich mal wieder melden ...

     

    16mm muss ich unbedingt mal wieder einlegen - daher ist es gut das dieses Thema ganz oben steht

    Ich hoffe ich kann das noch mit dem umspulen von Hand auf eine kleine Spule - und mit richtiger Lage

    Sieht so aus, das die 16mm Filmentwicklung noch die alten Preise hat oder habe ich mich da versehen ?

     

    • Like 1
  11. AGFA Aviphot Chrome 200 - Explosion

     

    WOW - war jetzt lange nicht mehr informiert ...

    Und habe heute mal nach 16mm Material geschaut

    Erst dachte ich - es ist eine grössere Rolle dazugekommen,

    aber es scheint genau umgekehrt zu sein - es ist eine kleinere

    Rolle dazugekommen, die jetzt so teuer ist wie die Grosse vorher.

    Das ist ja eine Preiserhöhung die sogar den Ektachrome100D topt

     

    360m / 1180 ft. auf Kern

    Lieferung: 2 x 180m / 2 x 590 ft. in einer Dose

    Best.-Nr. 2205 - (360.50 EUR netto) 429.00 EUR brutto

     

    732m / 2400 ft. auf Kern

    Lieferung: 2 x 366m / 2 x 1200 ft. in einer Dose

    ab 1 Dose - (730.25 EUR netto) 869.00 EUR brutto

    ab 5 Dosen - (646.22 EUR netto) 769.00 EUR brutto

  12. Na da sind aber beim AGFA Aviphot Chrome 200 als 16mm Meterware die Preise explodiert. Man man man.

     

    WOW - war jetzt lange nicht mehr informiert ...

    Und habe heute mal nach 16mm Material geschaut

    Erst dachte ich - es ist eine grössere Rolle dazugekommen,

    aber es scheint genau umgekehrt zu sein - es ist eine kleinere

    Rolle dazugekommen, die jetzt so teuer ist wie die Grosse vorher.

    Das ist ja eine Preiserhöhung die sogar den Ektachrome100D topt

     

    360m / 1180 ft. auf Kern

    Lieferung: 2 x 180m / 2 x 590 ft. in einer Dose

    Best.-Nr. 2205 - (360.50 EUR netto) 429.00 EUR brutto

     

    732m / 2400 ft. auf Kern

    Lieferung: 2 x 366m / 2 x 1200 ft. in einer Dose

    ab 1 Dose - (730.25 EUR netto) 869.00 EUR brutto

    ab 5 Dosen - (646.22 EUR netto) 769.00 EUR brutto

  13. Wieso stellst Du denn das smartphone nicht knapp neben den Projektor / die Bildachse ?

     

    Das geht nicht, ich muss sehr nahe an die Leinwand, ansonsten ist alles viel zu klein

    Das was du meinst, mache ich ansonsten mit einer Mini-DV Kamera, da funktioniert es

  14. Test - Smartphone Scan - 4:3

     

    Zweiter Versuch, mit anderem Projektor, der schärfer projiziert

    Leider ist dieser Projektor nicht regelbar, somit flimmert es lebhaft

    Das Format ist diesmal nicht 16:9 sondern 4:3 und somit authentischer

    Insgesamt finde ich den ​Schärfeeindruck und die Farben hier viel besser

    Der erste Teil ist eine Super 8 Aufnahme, der zweite Teil eine DS8 Aufnahme

     

    http://youtu.be/luRHaob9xPM

  15. Und die Digitalisierung sieht leider sehr digitalvideo-mässig aus und hat bei den Bewegungen so komische digitale Artefakte...

    In der echten Projektion müsstest Du ihn sehen...

    JA - es ist sehr schade das wir unsere Filme nur via Scan online sehen können ...

    Es sei denn wir send uns auf Nachfrage unsere Werke per Versichertes Packet zu

     

    Die Fahraufnahmen mit Blick auf die Gondeln wirken total surreal - Wie Modelle in einem SciFi-Film

    Wie kamen die Batterien der Canon denn mit der Kälte zurecht ? - Ich hab ja meine jetzt verkauft

    Interessant was jeder so wahrnimmt, auf SciFi bin ich gar nicht gekommen

    Du hast aber bei mir eine neue Sichtweise angestossen die mir den Film würzt

    Mit den frischen Batterien bekam ich die ersten Schwierigkeiten nach ca. 90m Film,

    da wurde die Kamera plötzlich langsamer. Ob das an den Batterien oder der eiskalten

    Mechanik lag weiss ich nicht, aber es waren wohl beide Faktoren zusammen. Eine Nacht

    im Zimmer und ich konnte problemlos die letzten 30 Meter zu Ende filmen, also 2x30m DS8

    Kamera fühlte sich am Ende des Tages, nach 8 Std. draussen, wie aus dem Gefrierfach an.

     

    Trotz improvisiertem Scan finde ich, dass man einen sehr guten Kontrast der Filmaufnahmen sieht,

    gerade bei Schnee mit dem 100D, top! Und Wahnsinn, wieviel Charme abrupt verloren geht,

    sobald die Digitalaufnahmen anfangen.

    JA - das finde ich auch - mir gefällt der Ausdruck Charme sehr gut ...

    Natürlich sind die Digitalaufnahmen wesentlich schärfer und klarer

    Es fehlt aber der Spielraum für persönliche Ausschmückungen

    Ist wie mit völlig unbekleideten Frauen, da fehlt die Phantasie

     

    Mit den Digitalaufnahmen ist der Zauber weg, ich dachte auch an einen SciFi-Film

    Gut gemacht - Mich stört eigentlich nur das schwarze Schild in der Mitte ...

    Danke ... das dir das Experiment gefallen hat ...

    Über das " schwarze Schild " muss ich allerdings lachen,

    das ist das Smartphone auf einem Stativ vor der Leinwand

  16. Experiment - Smartphone Scan ...

     

    Habe mal versucht meinen letzten Film mit dem Smartphone zu scannen

    Kodachrome E100D in DS8 mit mangelhafter Schärfe - Körnung akzeptabel

    In der Projektion ist die Schärfe aber noch besser als mit dieser HD Abfilmung

     

    Das Samsung Galaxy S5 liefert ganz passable Aussenaufnahmen aber bei diesem

    Experiment war es wohl überfordert. Erst hatte ich starkes Flimmern welches ich aber

    mit einem Eumig Projektor der etwas regelbar war beseitigen konnte. Dann die S5 Optik,

    ein starkes Weitwinkel, somit musste ich sehr nahe an die Leinwand heran. Autofokus hat

    wohl wegen der Nähe zur Leinwand auch nicht immer optimal funktioniert und die Versuche

    mit fixiertem Fokus haben mehrfach nicht funktioniert. Die Belichtung habe ich auf +1 korrigiert.

     

    http://youtu.be/LjZYA8XWUn0

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.