Zum Inhalt springen

Thomas-fg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thomas-fg

  1. Nachdem der Winter mir jetzt etwas Zeit verschafft hat mal wieder mit der Maschine zu beschäftigen, bin ich auch schon wieder mit einem großen Fragezeichen hier im Kopf… ich hab jetzt alles original getreu wieder hergestellt mir 380 V in den Schaltkasten legen lassen und über einen Schütz so verkabelt, dass ich die Maschine direkt bedienen kann, wie es mal gedachtvwar. Jetzt war die Freude groß. Nur leider läuft der Motor irgendwie nicht an, wie auf dem Video zu sehen ist. Auch macht der Schalter für den Anlasser ein ziemlich anstrengendes Geräusch und ich bilde mir auch ein, dass es etwas riecht, aber das kann auch normal sein. Den Abnehmer für die Fotozelle hab ich auch noch nicht gefunden, vielleicht weiß einer von euch, wo er ist
     

  2. Ich konnte heute ein Minilampenhaus erwerben. Dieses läuft mit 220 V und hat den Inverter und das Zündgerät bereits integriert. Ich habe es vor, an meine D1 anzubauen. Gibt es dabei noch was zu beachten? Ich geh mal davon aus, dass ich noch eine Blende bauen muss, um den Licht austritt, nach hinten aufgrund des Größenunterschieds zu reduzieren.
     

    Kennt jemand dieses? An welchem Projektor wurde es ursprünglich betrieben? 

    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

  3. Hallo 🙂

     

    hat einer von euch vielleicht ein Bild eines solchen Umbaus, sodass man sich das ungefähr vorstellen kann wie das in dem Projektor nach dem Umbau aussieht? Ich hätte div. TK35 und KN17 Linsen und Spiegel zum Basteln zur Verfügung um Licht in die Maschine zu bringen. 

     

    Danke euch 🙂

  4. Nachdem ich die Maschine ausführlich getestet habe, habe ich nun doch entschlossen sie in den Originalzustand zu versetzen und den Motor mit drei Phasen Wechselspannung im originalen anzusteuern. 
     

    um den Motor Anlasser in Betrieb nehmen zu können, brauche ich noch folgendes mechanische Teil. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wer sowas noch rumliegen haben könnte, oder hat es vielleicht jemand rumliegen und möchte es mir verkaufen?

    e136ac0d-bbd9-4bcc-b6c7-37c876f24011.jpeg

  5. Hallo,

     

    ich habe mir vor paar Monaten eine D1 zulegen können. Diese Aufgebaut und möchte sie nun auch gern in Betreib nehmen. Gemeinsam mit meinem Filmbuddy war das ein Projekt was wir uns für dieses Jahr vorgenommen haben. Wie es so ist, die Wochen verrennen und nun ist er völlig überraschend verstorben 😔. Er wüsste wo jedes Kabel hinkommt, ich nun ohne sein Wissen nicht mehr. Da ich weiß das es ihm große Freunde bereitet hätte den Projektor laufen zu sehen, möchte ich dies jetzt für ihn vollenden.

     

    Ich habe eine MEO5, TK#s und Kn Projektoren. Ich kenne mich schon bissl aus 😉.. aber das überfordert meine Kenntnisse. 

     

    Ich habe vor den Projektor mit 220 V laufen zu lassen, verwende dafür einen Frequenzumrichter, da ich ja 3 Phasen benötige.

     

    Nun meine Fragen:

     

    - brauche ich unbedingt das Schütz, oder kann ich auch direkt die Phasen anklemmen

    - zwischen 1 und 4 ist ein 150k Widerstand gezeichnet, da ich ihn im Projektor nicht finde kommt er wahrscheinlich einfach unten auf die Leiste?

    - wo muss und kann ich überall ÖL einfüllen? Die Maschine ist leer

    - den Kohlenachschub Motor würde ich abklemmen, Kohle kommt nicht in Frage und eine andere Funktion hat er offenbar nicht

    - für den Anlassschalter fehlt das mechanische Verbindungsstück. Passt da zufällig das von den Kohlereglern, wenn nicht .. wo könnte ich sowas bekommen?

    - Tonlampe muss sicher von extern gespeist werden, im Gerät habe ich keine Gleichrichtung dafür gefunden..oder ?

    - im Kohlelampenhaus fehlt der Spiegel, ich wollte das ganze mit Halogen laufen lassen, bis Licht rein kommt ist zwar noch ein Stück hin, aber man kann sich ja schonmal Gedanken machen. Es gab ja früher dafür auch einen Umbausatz für kleinere Kinos. Viellicht hat jemand von euch noch was, was er mir verkaufen kann. 

    - für den Kraftübertrager vom Motor zum Getriebe gibt es 2 Muffen ... Ich gehe davon aus sie erfüllen beide die gleiche Funktion, egal welche ich nehme?

     

    Viele Fragen, aber jetzt schon vielen Dank für mögliche Antworten. 

    IMG_5242.jpeg

    IMG_5241.jpeg

    IMG_5237.jpeg

    IMG_5236.jpeg

    IMG_5244.jpeg

  6. Es gibt jetzt ganz andere Probleme, leider. nach ca 10 bis 15 Minuten Betriebsdauer fängt es unter der Anschlussabdeckung an , heiß zu werden. ( also dort wo wo das Kabel vom Trafo in den Projektor geht ). So heiß das, das Plastik anfängt zu dampfen. 
     

    Kann es sein das die aktuelle Netzspannung von fast 240 V einfach zu viel für die alte Maschine ist. 
     

    bin gerade etwas frustriert 😌
     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.