Jump to content

Recommended Posts

Posted

das ist was besonderes... ein Kopierfilm für (ich glaube) Kodak VNF Material. Na ja wie dem auch sei, er ist was besonderes. ich nur das er 6 ASA bei Tageslicht hat. Nein man Kann ihn im E6 Prozesse entwickeln. Und das mit erstaunlich guten Ergebnissen. Obwohl er schon rund 40 Jahre abgelaufen ist.

 

Ich plane ihn heute anfangen zu verbrauchen.

Als erste ich hab keine Kamera sie 30 meter Spulen fasst. Also umrollen auf 10 m spulen...

Dann er hat die Fläche von 4 super 8 Kasseten. wenn man 1 l E6 Chemie ansetzt und die 30 m Rolle entwickelt ist der Liter verbraucht.

 

So, jetzt aber zum entwickeln:

 

Belichten wie 4-5 ASA Tageslicht)

So hat es mir Friedemann gesagt:

 

Alle Bäder bei 32°C anwenden, möglichst auch die Zwischenwässerungen, sonst Gefahr von Runzelkorn. Wärmer als 34° darf er aber auch nicht werden!

 

1: Remjet Removal Bath, 10 Minuten, keine Agitation

2: Ausgiebig wäsern, 10 Minuten (Remjet abwaschen und Chemie aus der Schicht kriegen)

3: Erstentwickler Dokumol 1+5, 6'00 Minuten

4: 2'00 Min wässern

5: 8'00 Farbentwickler

6: 2'00 Wässern

7: 4'00 Bleichfix

8: 5'00 fliessend wässern

9: 1'00 E6 Stabi Bad

10: Remjet-Reste entfernen. Achtung: Nicht die Schicht berühren! Sie ist extrem weich und lässt sich einfach vom Träger wischen.

 

Vielen Dank an Friedemann. Er hat mir den Film zur Verfügung gestellt

 

So jetzt noch Bilder:

post-84471-0-26738700-1462624292_thumb.jpg

post-84471-0-33126500-1462624326_thumb.jpg

post-84471-0-03631200-1462624349_thumb.jpg

Posted

E6 ist das aber eben nicht, der Erstentwickler ist ganz anders. :)

 

6 ASA ist etwas knapp, lieber 4-5. (und ja, das macht etwa eine halbe Blende Unterschied!)

Pass auf mit der Schicht. Die löst sich beim Remjet entfernen superleicht ab.

Posted (edited)

Habe gerade nochmal das Thema auf Filmkorn zu dem (diesen) Film (Filmen) durchgelesen. Und was mir auffällt : Friedemann benutzt bei der Testentwicklug im Farbentwickler Benzylalkohol in dem Rezept was er mir gegeben hat muss kein B-Alk. rein. Waum ist das so??? (Frage: insbesondere an Friedemann)...

Edited by SandroP (see edit history)
Posted

Der Benzylakohol löst die Farbkuppler aus ihren Ölkapseln. Mit frischer Chemie fand ich die Ergebnisse ohne Benzylakohol dann aber farblich ausgeglichener, weshalb ich ihn jetzt weglasse.

(Benzylakohol scheint auch den CD schnell umkippen zu lassen.)

Posted

Mein E6 hat schon so 7 oder 8 Filme (135/36) entwickelt. Also noch rund eine DS 8 Rolle. Vielleicht nehme ich da SO-425. Müsste ich da den Benzylalkohol benutzen? Die Chemie ist doch nach dieser Rolle verbraucht.

  • 2 months later...
Posted

habe vor einiger zeit wieder ein 10 DS8 Röllchen SO-425 entwickelt. Ein paar Sachen waren anders. Belichtung ca. 8-10 ASA (Mutig). Das Ergebnis ist nicht so blas wie die erste Rolle. Nach der Remjetentfernung sieht die Schichtseite aus wie ein Moviechrome. Bei der Projektion hat der Film wie einen Gelbstich. Ähnlich des K 40. Bei den Beispielen auf Filmkorn ist das nicht. Wie die 8 ASA zu Stande kommen erkläre ich auf Wunsch.

 

Bilder Folgen evtl.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.