-
Posts
11,823 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
475
About Friedemann Wachsmuth
- Birthday 06/02/1976
Contact Methods
-
Website URL
https://www.filmkorn.org/
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Hamburg
Recent Profile Visitors
24,350 profile views
-
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
Friedemann Wachsmuth replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
Man hängt eine Kamera verkehrt herum darin auf und schraubt das ganze dann aufs Stativ. -
Bauer P8 hoffnungslos verharztes Gelenk
Friedemann Wachsmuth replied to hrd650's topic in Schmalfilm
Und hier, noch einer. 🙂 -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
Friedemann Wachsmuth replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
Nee, Super 8 (genauer: DS8) bleibt für immer mein Lieblingsformat. -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
Friedemann Wachsmuth replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
Ich hab/hatte nur sehr wenige S-8 Projektoren. Insgesamt vielleicht so 12 bis 15. Bei Kameras ist es viel schlimmer, aber die nehmen ja auch weniger Platz weg. 🙂 -
Wer kennt das Rodenstock Heligaron 1,8 6,5mm D-mount
Friedemann Wachsmuth replied to jacquestati's topic in Schmalfilm
Das ist das Fixfocus-Objektiv, oder? Ich habe davon zwei oder drei, und von meinen Weitwinkeln sind das deutlich die schlechtesten. Ernst gemeinte Frage: Was verstellt sich bei einem Fixfocus-Objektiv? -
Wer kennt das Rodenstock Heligaron 1,8 6,5mm D-mount
Friedemann Wachsmuth replied to jacquestati's topic in Schmalfilm
A History of the Photographic Lens (Rudolf Kingslake) - Seite 145. Zweites Ergebnis hier. https://www.google.com/search?tbm=bks&q=heligaron Simon hat das doch bestimmt? -
Wer kennt das Rodenstock Heligaron 1,8 6,5mm D-mount
Friedemann Wachsmuth replied to jacquestati's topic in Schmalfilm
Bei books.google.de findet man bisschen was. @Film-Mechaniker im Foto-Magazin wird das Ronar als Vierlinser beschreiben, sind Triplette nicht Dreilinser? -
Hat doch auch keiner hier verboten? Du musst halt mit Antworten rechnen. 🤓
-
Ich hab meine Ausgabe gerade verschlungen und bin absolut begeistert. Ich kann sie auch Schmalfilmern nur wärmstens ans Herz legen! So viel echte Reportage mit tollen Bildern und echten, geprüften (und auch neuen!) Informationen findet man im Netz nicht, egal wie lange man sucht. Wer Interesse an der den Interna zur Farbfilmfertigung hat und verstehen möchte, wie die ganzen involvierten Menschen und Firmen zusammenhängen (oder auch nicht), der sollte sich diese Zeitschrift besorgen! Übrigens ist die Informationsdichte ungleich höher als im "Super 8" Magazin, das für meinen Geschmack vieles oft zu sehr nur anreißt. Hier hatte ich richtig Lesevergnügen, nicht nur Blättervergnügen!
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth replied to Sandro Proske's topic in Schmalfilm
Sehr cool. Willst du nicht mal andere Quellen zusammensammeln und wir machen Filmkorn-Page draus? 🙂 -
Der Bauer Georg Ostmann hat eine alte, vergessene Apfeltsorte rekultiviert, die gegenüber heutigen Äpfeln eigentlich nur Nachteile hat, aber einigen wenigen Gourmets besonders gut und eben unvergleichlich schmeckt. Über sieben Jahre hat Bauer Ostmann durch widriges Wetter, marode Maschinen, Käferbefall, verstorbene Sortenexperten, hohe Schuldenlast durch schlechte Ernten, und obendrein mehrfach schlechte Saatgutlieferungen letztlich 100.000€ ausgegeben, bis er die erste Ernte von 5 t Obst einfahren konnte. Sein Traktor ging dabei auch noch kaputt. Da Ostmann jetzt dringend Geld braucht, bietet er das Obst für 25€ pro kg an, denn es gibt nur ca. 5000 Gourmets, die überhaupt Interesse an dieser speziellen, komplizierten Sorte voller Nachteile haben und sie zu verarbeiten wissen. So würde er, wenn er alle verkauft, nach sieben Jahren nun endlich einen ersten, schmalen Gewinn von 25.000€ machen und könnte zumindest seinen Traktor reparieren. Die neuen Äpfel sehen zwar anders aus als früher, haben aber exakt den sehr spezifischen Geschmack der alten Sorte. Dieser ist damit seit 40 Jahren erstmals wieder verlässlich und planbar verfügbar, was den ihm sehr gut bekannten Gourmets wichtiger ist als alle anderen Attribute. Aufgabe: Bleibt Georg Ostmann profitabel, wenn er seine Äpfel für 2,50€/kg verkauft? Diskutieren sie.
-
Bernhard, Du verdienst eine Kolumne!
-
100% was Helge sagt. Kodak hat übrigens auch keinen karitativen Auftrag, sondern bedient extrem mutig einen kaum existierenden, minikleinen Nischenmarkt. Als Unternehmer (oder Berater derselben) in dieser Nische hätten fast alle in diesem Thread beitragenden sicherlich massiv versagt. Ein Malteserkreuzgetriebe zu kennen hat NICHTS damit zu tun, ob man einen Markt versteht und entsprechend passend bedienen kann. Wirklich gar nichts. Der Markt von früher, den einige hier offenbar gut kennen, der existiert schlichtweg nicht mehr. Für uns ist der Gewinn, dass diese Kamera die Chance auf weitere Verfügbarkeit von Filmmaterial etwas wahrscheinlicher macht. Punkt. Auch maßgeblich billiger wird da nichts mehr werden.
-
Kodak Super 8 Kamera - Gemeinschaftskauf
Friedemann Wachsmuth replied to Sebastian Bock's topic in Schmalfilm
So, und nun stellen wir uns alle vor, wir säßen gemeinsam im alten Spital bei den Ledermännern, hätten Pfälzer Teller und Leberknödel mit Weinkraut vor uns, söffen Riesling Nr. 7 und hätten uns alle schon wieder lieb. Vielleicht können wir sie in D'Heim ja mal anfassen, also die neue Kamera. 🙂