Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin an alle... 

 

Ich habe zwei Noris Record 100 und verstehe irgendwie nicht, wie man die Spannung der Aufwickelrolle beeinflussen kann, also mit wieviel Kraft aufgewickelt wird. Vermutlich ist das bei allen Projektoren dieser Art, Dual Version, Slow Motion und was es noch alles in Varianten in dieser Zeit Ende der 60er, Anfang der 70er gab, ähnlich?

Ich habe die Konstruktion am Aufwickeldorn mehrfach auseinandergenommen und auch gereinigt, aber mal ist das zu kräftig und mal dreht sich die Aufwickelspule praktisch gar nicht mit und der Film hängt unten durch (wenn man sich das ohne dieser Plastikführung anschaut, die unten am Noris auf den beiden Nachlaufrollen aufgeschraubt ist). Im Rücklauf hat man u.U. das Problem, dass die Aufwickelspule dann wieder viel zu viel Film abgibt, was die Nehmerseite dann gar nicht mehr schafft. 

Das müsste man doch irgendwie reproduzierbar einstellen können? Sehe als mögliche "Stellschrauben" nur die beiden Scheiben, die sich auf jeder Seite mit solchen Füßchen am Gehäuse abstützen und die Position der Metallschnecke in der Plastikrolle. Aber ich vestehe es nicht wirklich. 

 

Hat da jemand einen Tipp für mich? Oder evtl. sogar einen Hinweis für Serviceunterlagen dieser Projektoren? 🙂 

 

Vielen Dank, und viele Grüße, 

 

Roland 

Geschrieben

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Aber komisch, bei beiden meiner Record 100 ist kein Kügelchen drin... ich versuche mich mal an einer Skizze, im Moment läuft das einigermaßen, so dass ich gerade Hemmungen habe, es wieder auseinanderzunehmen... 

 

Beim Record ist am Aluchassis eine hohle Metallachse. Auf dieser sind, vom Chassis nach hinten: ein Metallring mit federnden Füßchen, die federn auch, darauf eine normale Unterlegscheibe. Auf diesem sitzt die Plastikrolle, in einer Nut liegt die Feder, die von der Antriebsachse kommt. In dieser Plastikrolle ist ein Metallzylinder, der mit einer Nase in einer spiralförmigen Nut in dieser Plastikrolle gleitet, das erlaubt, das dieses Plastikrolle nach hinten bis zum Sprengring und vorne bis zur Unterlegscheibe wandern kann. Dann ein Sprengring zum Halten. In der Hohlachse liegt dann der Metallstab, der vorne den Aufwickeldorn trägt und hinten eine Mitnehmerscheibe. 

 

Was ich herausgefunden habe, ist, dass man im Rückwärtsgang durch Druck auf den Dorn die Mitnehmerscheibe ausreichend abheben kann, dann kann die Feder die Rolle Richtung Vorderseite wandern lassen, wenn man dann wieder loslässt und die Kopplung herstellt, scheint der Zug höher zu sein. Aber so ganz reproduzierbar wirkt das alles irgendwie nicht... 

 

Bei der Feder und der Plastikrolle achte ich auf Fettfreiheit, sonst schlupft das natürlich und funktioniert nicht, der Metallzylinder in der Plastikrolle hat etwas dünneres Fett abbekommen... 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich nun einige Versuche hinter mir habe - manchmal treibt einen die Funktion der Aufwickelspule in den Wahnsinn, aber evtl. liegt es auch mit an der langsamen Geschwindigkeit beim Nutzen des Projektors als Scanner, noch ein paar Bemerkungen als follow-up. 

 

Aufbau ist wie auf Foto (die graue Kunststoffrolle ist im Foto verkehrtherum, die Rasten gehören nach hinten Richtung des Klemmrings). Die Achse mit dem passenden Gegenstück zu den Rasten der Welle ist nicht abgebildet. 

 

Einzustellen gibts da nix. Das war meine Hoffnung, ich dachte, es muss irgendeine Möglichkeit geben. Ganz trocken (Achse, Aluzylinder und Kunststoffrolle) funktioniert bei mir nicht so gut. PTFE Trockenschmierung war erst super, aber nur von kurzer Dauer. Bis jetzt am besten ist anscheinend ein Tropfen Silikonöl jeweils auf der Achse und dann nochmal zwischen Kunststoffrolle und Aluzylinder. 

 

Viele Grüße, 

 

Roland 

 

 

Noris Aufwickelspule.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.