Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie gesagt, bremsenreiniger geht auch. Nitroverdünnung würde ich nicht nehmen. Kann evtl auch Lack ablösen.

Du hast im März mal geschrieben,  in Zukunft vor dem Kauf Testen. Das ist hier bei den motorkondensatoren egal. Wenn sie noch funktionieren,  kommen sie definitiv früher oder später im Gebrauch. Auch schon paarmal gehabt.

 

Ich glaube trotzdem nicht so ganz, dass du den Arm komplett ausbauen musst. Versuchst im freien mal mit viel bremsenreiniger und schieb den Arm wenn du vor dem gerät stehst von dir weg und zu dir hin. Da müsste schon viel hin sein, wenn er in einer der beiden Positionen nicht rastet.

Bearbeitet von Dent-Jo (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Sofern kein Spezialwerkzeug nötig, hätte ich auch nichts dagegen, den Arm abzubauen. Aktueller Stand ist aber noch so, wie im Beitrag vom 26. Okt. beschrieben u. gezeigt. Zwischenzeitlich viel hier im Forum herumgesurft, aber die richtige Inspiration bzw. Vorgehensweise ist mir leider nicht untergekommen. Das Stihl-Spray ist ja für Baumharz konzipiert - ob verharzte Schmiermittel in gleicher Weise damit behandelbar sind (chem. Ähnlichkeit?) weiss ich nicht. Ich hab ja erst mal vor. den Projektor flach zu legen und dann an die Welle einige Tropfen - von was auch immer - zu geben, die dann durch Schwerkraft sich weiter nach unten durcharbeiten. Mir fällt dann auch noch gerade gewöhnliches Nähmaschinenöl ein- ist wohl recht vielseitig. Für mein Luftgewehr gabs seinerzeit ein Waffenöl von Ballistol. Also die Auswahl ist nicht so leicht. Hatte weiter oben schon einmal wg. Adressen von Anlaufstellen gefragt, die sich mit den Siemens Geräten noch bestens auskennen u. ggfs. Reparaturen anbieten. Feedback war aber leider noch keins.

Geschrieben

Ach ja,  wg Teil 2 und TK Chris. Wollte seinerzeit noch was zum Thema schreiben - ging aber nicht. Warum? Hatte mich noch nicht angemeldet - dann gibts die Antworten-Option ja auch nicht. Deshalb Teil 2 eröffnet. Beim "Mach ein aus zwei" lief auch nicht alles so glatt . von daher die Dopplungen weiter oben. Theoretisch könnte also einiges gelöscht werden, praktisch kann das wohl nur der Administrator. Nehme ich mal an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.