-
Content Count
1,044 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
About Dent-Jo
-
Rank
Advanced Member
- Birthday 01/01/1984
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Oberfranken
-
Interessen
Film- u. Phonotechnik
Recent Profile Visitors
2,671 profile views
-
So einen Regelwiderstand hätte ich noch liegen. In schwarz. Vermutlich auch vor krieg. Bei Interesse PN.
-
Bildfehler (Springen) von Super8-Filmen auf der Norimat SD
Dent-Jo replied to Bootsmann's topic in Schmalfilm
Bin mir nicht ganz sicher,aber hatte der nicht Wechselzahnrollen für s8 und n8 im Deckel? Hast du die für s8 vorher eingebaut? Sonst wird das nix. Ob er auch eine andere Filmbühne braucht, weiss ich nicht mehr. Das Modell war nie mein Freund. -
Also wenn du gar nichts herbekommst.... Ich verwende seit Jahren diese grünen Pu Riemen. Gibt's als Meterware in der Bucht. Dicke ggf anhand eines riemenrestes bestimmten mit dem Schiebemass, evtl einen mm dünner den Pu Riemen wählen, da meistens nicht ganz so elastisch. Ablängen, etwas kürzer, als die tatsächliche Umlaufstrecke, mit dem Feuerzeug beide Enden gleichzeitig erhitzen und passgenau zusammendrücken, bis die erkaltet sind. Den Überschuss notfalls mit Schere oder Messer, besser am schleifbock reduzieren, fertig. Sind auch deutlich langlebiger als alle anderen und günstiger.
-
Ja, es müssen 5 sein, nicht mehr. Häufig finden sich 4,5. Gegen auch. Die Spannungsfestigkeit kann dagegen auch größer sein. Suche einfach nach anlaufkondensator. Immerhin ist der Fehler gefunden.
-
Die Schwungmasse war nach vorne hin relativ flach gelagert und mit einer Andruckrolle mit der tonwelle verbunden. Die Stelle an der der Ton abgetastet wurde, meine ich, war trotzdem eine feststehende separate Bahn, wenn ich mich Recht erinnere. Ich habe irgendwo noch einen solchen im Original herumliegen, leider ohne Ton, soweit ich mich erinnere.
-
Klingt nach Kurzschluss. Wir gehen davon aus, dass die Spannung deswegen einbricht, der Trafo nicht defekt ist. Die im Bild markierten Anschlüsse sind am Trafo. Wenn da nur ein paar Volt kommen, der Motor aber brummt, könnte es der Elko sein. Das müsste man wenn man ihn ausbaut und abgeklemmt hat eventuell mit einem herkömmlichen ohmmeter in Form eines niedrigen ohmschen Widerstands dann sogar messen können. Der könnte einen Durchschlag haben. Dass der Motor hinüber ist glaube ich zwar nicht, aber wäre auch möglich.
-
Ich kann anhand des Fotos nur mutmaßen. Es sieht wie ein Wechselstrommotor aus. Wenn der einen Kondensator hat, würde ich den tauschen. Erkennst du daran, dass eine der motorzuleitungen zu einem becherelko geht. Meist steht darauf irgendwas zwischen 1 und 10 mikrofarad. Es kann auch sein, dass ein Umschalter für die Motordrehrichtung defekt ist. Der vertauscht den Elko und die Abschlüsse des Motors gegeneinander. Da hilft dann nur messen. Du beginnst am besten am Motor, schaltest bei stromlosen Projektor in die schaltstellung vor und misst mit einem Multimeter in Stellung Ohm x
-
Klingt, als ob er einen Wechselstrommotor hätte. Anlaufkondensator defekt? Bei Gleichstrommotoren müsste schon deutlich mehr hinüber sein. Brummen tun die nur, wenn die Wechselspannung abbekommen oder fest sind, was du ja schon ausgeschlossen hast. Foto vom Innenleben?
-
Biete einen gebrauchten aber gut erhaltenen Zahnriemen für den Handeinleger M1 von eiki an. Ich habe mein Gerät auf Rollenkette umgebaut und brauche ihn nicht. Hat bis zuletzt funktioniert. Wer ihn möchte, 15€ + Porto mit Hermes.
-
Scheint beratungsresistent.
-
Von der Idee her nicht schlecht. Ich hatte vor Jahren etwas ähnliches mit einem Bauer Kopf gebaut. Ich hatte allerdings die Flügelblende durch eine Lochscheibe mit Lichtschranke getauscht, und zum Foto schiessen den Motor durch die Lichtschranke gesteuert immer an derselben Stelle einer Umdrehung stoppen lassen. Dadurch pausierte das Malteser immer an derselben Stelle, was den Bildstand enorm verbesserte. Unter Linux gab es damals schon Software für Eingabe im Sog. Terminal um aus den Einzelbildern einen 3k Film zusammen zu setzen. Dieser könnte allerdings nur von einem leistungsfähi
-
Neee.... Nicht im ernst. Bist du sicher, dass die kamera funktioniert? Der Umgang mit unbelichtetem Film ist geläufig...?...
-
Der Motor ist nicht so wild. Ist kein bürstenläufer.