Zum Inhalt springen

Probleme mit SR- / Digitalton CP-500


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Habe Probleme mit der autom. Umschaltung von SR- auf Digitalton.

 

Haben eine Ernemann X fĂŒr das Vorprogramm und eine FP-30 als Hauptfilmprojektor, beide hĂ€ngen am CP-500.

 

Bei der Ernemann erfolgt das Umschalten von SR auf Digital wie gewohnt von selbst.

 

LĂ€uft das Vorprogramm jedoch ĂŒber den Hauptfilmprojektor (FP-30) schaltet der CP-500 die Formate nicht selbstĂ€ndig um sondern nur durch drĂŒcken der Format-Taste am Display.

Geschrieben

Mal davon ausgegangen, dass die FP30 keine eigene Automation besitzt.

 

Wenn Du auf SRD drĂŒckst, erscheint das Fallback bzw. geht er von selbst auf SR? Dann funzt was beim Einlesen der Digitaltonspur nicht.

 

Es kann auch sein, dass der Prozessor nicht feststellen kann, dass die FP30 wirklich lĂ€uft. ÜberprĂŒfe mit der Anzeige, ob wirklich nur die FP30 als aktiven Projektor angezeigt wird. Ebenfalls zur Störung könnte es kommen, wenn beide Maschinen als "Motor laufend" angezeigt werden.

Geschrieben

Hmh, das kenne ich eigentlich nur von einem CP65 mit DA20, wenn der Datenstrom zu oft abreißt, verbleibt er auf SR...wie alt ist denn der CP?

Geschrieben

Das ganze ist mir eigentlich nur aufgefallen als ich diese Woche das Vorprogramm direkt an den Hauptfilm gekoppelt hatte.

 

Die ersten beiden Werbefilme haben keine Digitaltonspur.

 

Die Projektoren besitzen keine Automation. Unser CP ist ca. 9 Jahre alt. Bisher kannte ich das Problem nur im Zusammenhang mit dem Überblendschalter der Ernemann.

 

Werde gleich nochmal danach schauen was die Displayanzeige anzeigt.

Geschrieben

Bin leider mit dem Problem nicht weiter gekommen...

 

Habe mir aber mal die Motorstart-Belegung am CP-500 angesehen (9-Pol). Die Ernemann X ist auf Pin 1+3 aufgeklemmt und 3+5 sind gebrĂŒckt.

 

Kann diese Belegung der Grund dafĂŒr sein, dass die FP-30 nicht zwischen SR und SR-D umschaltet?

Geschrieben

Yep, wenn der CP nur die Info von einer Maschiene bekommt, das sie lÀuft, reagiert er nicht auf Signale der anderen Readers.

So anklemmen (löten) das der CP bei Start der Projektoren von jedem ein Signal gibt.

Das Signal darf nicht von der Überblendung kommen, sondern muß von der Motorsteuerung kommen.

 

Siehe Manual...

Geschrieben

Hallo!

 

Beim CP500 ist das Change Over (CO) fĂŒr analog und Digital getrennt das heist es genĂŒgt nicht nur das CO anzuschliessen sonder man muss auch das Motor Startrelais aufklemmen. Dies sollte aber normalerweise durch den Kinotechniker Eures Vertrauens erfolgt sein.

 

mfg

Michael

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

wĂŒrde eine BrĂŒcke sofern nur ein Projektor mit SR-D betrieben wird nicht ausreichen? Ist eine FP-30, bin mir nicht sicher wo ich das Motorstart-Signal abgreifen kann...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.