Hallo Filmfreunde,
mit Freude sehe ich, dass noch irgendwo eine Filmfräse herumliegt und im eBay angeboten wird. Der Preis ist heute natürlich viel zu hoch, da der Bedarf dafür nicht mehr gross ist. Eigentlich schade. Hoffentlich erwirbt ein "Tonspurenbehandler" dieses Ding, damit es für gelegentliche Bedarfsfälle vorhanden ist. Ich hätte jedenfalls einen längeren 16mm Film zum bearbeiten.
Ich kann mich erinnern, dass in den 60er Jahren das "Peterson-Verfahren" für die Magnettonbespurung folgendermassen angepriesen wurde (ich zitiere aus dem Gedächtnis): ".....für die Magnetspur wird der Film vorgefräst, dann die Spur aufgespritzt und poliert...". Das Vorfräsen kombiniert mit der aufgespritzten Magnetschicht trug mangels des zusätzlichen Tonspur-Trägers wesentlich weniger auf und brauchte daher auch keine Ausgleichsspur. Diese derart aufgetragenen Spuren trugen wirklich nicht viel auf. Ich habe heute noch 16mm-Filme mit solcherart aufgetragenen Tonspuren, die sich bis heute bestens gehalten haben, im Gegensatz zu den aufgeleimten schmalen Tonbändern, die auch damals in den 60ern hin und wieder nicht befriedigend waren. Soweit ich weiss, gibt es die Firma Peterson heute noch, aber die werden sich heute vermutlich kaum noch an Ihre damaligen Magnetbespurungsmaschinen erinnern können.
Eigentlich schade, da gerade diese dünnere Tonspur-Auftragungsart speziell für Super8 und Normal8 ideal wäre. Wer weiss, vielleicht ist jemand imstande, so etwas zu konstruieren??
Herzlichst
escalefilm
ualy