Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 15.09.2025 in allen Bereichen

  1. Schon bei der Aufnahme richtig filtern ist immer besser als im Scan korrigieren. Man behält vor allem mehr Headroom, hat also mehr Spielraum beim graden und korrigieren der Helligkeit.
    2 Punkte
  2. Danke fur den Beitrag. Ich bin ein Filmsammler/Hauskinovorfuhrer und Filmamateur aus Prag. Ich mag die Ausstellung nicht. Es ist eher ein "workshop" wie die Bewegung und Ton zu fassen. Fur Schulkinder... OK. Fur jemanden aus unserem Bereich...nicht. Zugleich, das National Technisches Museum in Prag 7 ( nicht weit vom "Metronom") hat die Fotoausstellung erbreitet ( anstatt Vitrinen zu einem "Fotosalon von 1900 ) und alle Kino-Gerate sind jetzt im Deposit ohne Moeglichkeit sie zu sehen. BTW, ich habe die Wohunung+Garage schon voll... koennte einen grossen Raum im Zentrum Prags mit den alten Kino-Kramen voll fullen... ))). Na ja, Miete....
    2 Punkte
  3. Versuch doch mal, jetzt wenn die Magischen Tiere starten, täglich auch unter der Woche die 17:30 als Familienfilmschiene anzubieten - vorausgesetzt der Abendfilm lässt es zu. Für die Familien ist die Möglichkeit von täglichen Kinovents wichtig und steigert enorm die Aufmerksamkeit als Weggehmöglichkeit. Bei uns in der Kleinstadt sind nur zwei Abendfilme (Jurassic World und Manitu) unter unseren beliebtesten 10 Filme des Jahres. Kinder- und Familienfilme sind deutlich beliebter. In den beiden Vorjahren war es sehr ähnlich. Ich drück alle Daumen!
    1 Punkt
  4. Als „Nicht-Scanner“ habe ich dazu keine Erfahrung, das erscheint aber auch mir völlig plausibel. Ich würde immer bei der Aufnahme filtern!
    1 Punkt
  5. Im Prinzip ja (sagt Radio Eriwan). Wenn Du einen Kunstlichtfilm einlegst (z.B. den Vision 200T Farbnegativ), wird der Filter nicht mehr dauerhaft ausgeschwenkt. Filmst Du bei echtem Kunstlicht (3400K), dann musst Du auf den Lichtwahlschalter auf Kunstlicht/Glühlampe stellen. Dann ist der Filter ausgeschwenkt, damit hast Du mehr Empfindlichkeit und die Farbtemperatur passt. Bei Tageslicht hast Du 2 Möglichkeiten: 1) Du stellst wie früher bei Kunstlicht-Umkehrfilmen den Lichtwahlschalter auf Tageslicht/Sonne. Damit hast Du zwar weniger Empfindlichkeit, aber die Farbtemperatur passt immer noch. 2) Du bleibst bei der Kunstlicht-Einstellung und korrigierst den Blaustich digital im Scan, wie Klaus schon anmerkte
    1 Punkt
  6. bei den aktuell verfübaren Filmen gibt es nur noch Farbnegativfilme die Kunstlicht-abgestimmt sind. Und bei denen macht man die Farbkorrektur so viel ich weiß bei der ohnehin erforderlichen digitalen Nachbearbeitung.
    1 Punkt
  7. Keine dumme Frage! Aber deine Kamera erkennt den Kunstlichtfilm automatisch, du brauchst nix machen. Ausser, du filmst wirklich bei Kunstlicht, dann musst du Umstellen.
    1 Punkt
  8. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - KINOFEST 2025 am Samstag und Sonntag ... Ranking nach Umsatz 1. CONJURING 4: DAS LETZTE KAPITEL 2. DAS KANU DES MANITU 3. 22 BAHNEN 4. DIE GANGSTER GANG 2 5. THE LONG WALK - TODESMARSCH 6. WAS IST LIEBE WERT - MATERIALISTS 7. DISNEY CHANNEL - MITMACHKINO 8. IN DIE SONNE SCHAUEN 9. DIE ROSENSCHLACHT 10. LILLY UND DIE KÄNGURUS Weitere Neustarts: 16. HONEY DON'T! 19. DANGEROUS ANIMALS 31. DIE GESANDTE DES PAPSTES 37. KUNG FU IN ROME 40. BEULE - ZERLEGT DIE WELT Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,8 - 1,9 Mio Besuchern liegen
    1 Punkt
  9. Dagie Brunderts diesjähriger Juni-Film ist fertig: Ein "typischer Dagie-Brundert" - aber mit neuen Elementen (Trickfilm-Elemente). Es geht um nichts und dennoch unterhaltsam und extrem gekonnt "nebenbei" gemacht.
    1 Punkt
  10. Das ist ungefähr so eine Frage wie "was kostet ein Auto?" Dacia Duster oder Mercedes EQS? Komplett leere Bude ohne jede Ausstattung? Oder schon eine Versammlungsstätte? Letzteres ist sowieso fast schon die wichtigste Frage - fällt das ganze von seiner Größe her unter "Versammlungsstätte" nach Berliner Bauordnung oder nicht? Das macht einen riesen Unterschied. Meine die Grenze waren 199/200 Plätze.
    1 Punkt
  11. Mag sein. Aber ob da noch parallelen erkennbar sind oder erkannt werden wollen zum Chef des kastey verleihs... Ich denke, du hättest am meisten Chancen, wenn du hinfährst und sofern vorhanden dich in das dorfeigene Wirtshaus begibst. So bin ich auch an manche Telefonnummer gekommen, wo sich Kontakt und Zugang zu stillgelegten Kinos mit räumbarer Technik realisieren ließ...
    0 Punkte
  12. Die Macher legen Wert darauf, dass sie keine funktionierenden, sondern nur defekte Beaulieus für dieses Projekt verwendet haben: https://youtu.be/Sxr8vU8GpCc?si=l7i247KzfNsu8PxQ
    -2 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.