Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 06.11.2025 in allen Bereichen

  1. Warte, bis ber Film zurück ist. Dann siehst Du, wie Schärfe, Bildstand und Belichtung sind.
    1 Punkt
  2. Nicht „man“, Du 😃 Und Dein Eindruck täuscht (wieder mal). Immerhin wurden von den beiden Super 8 Leicinas fast 13.000 Stück gebaut, von den Normal 8 Leicinas sogar ca. 35.000. Wieviele von den Neckermann/Bell&Howell wurden denn gebaut? Zeiss hat Super 8 Kameras gebaut? Oder meinst Du Zeiss Ikon? 😂 Das wird keinen verwundern…
    1 Punkt
  3. Wirklich schön gemacht. Und das mit 2 years later kenne ich auch zu gut. Manchmal muss es etwas liegen bleiben, bis man wieder nerven dafür hst oder eine passende Idee.
    1 Punkt
  4. der ist heute besonders groß und hell, da kann man ideal die Unendlich-Einstellung an der Kamera überprüfen und mal versuchen, ein paar schöne Aufnahmen zu machen. Oder BVB gegen Manchester gucken, wenn man dann DAZN hat. Hab ich aber nicht. Also Mond.😇
    1 Punkt
  5. Kam hat er den Facharzt für Beaulieulogie, schon geht's weiter mit der Karriere... 😅 Ich hatte vor Jahren mal eine, in eher mäßigem Zustand – wurde nie warm mit ihr, daher musste sie gehen. Ergonomie ist schon was anderes. 🙂
    1 Punkt
  6. Ääh, soll ich auch nochmal das Gleiche sagen? Ich bin damals mit der Bolex B8 eingestiegen und sie ist irgendwie immer noch meine Lieblingskamera. Da ich aus dem Handgelenk keine wackelfreien Teleaufnahmen hinbekomme, habe ich meist ein 12,5er Normalobjektiv und ein 5.5er Weitwinkel drauf sitzen. Ich habe ein Switar 1:1,5, da ist aber leider der Pilz drin. Daher nutze ich dann doch eher mein Yvar 1:1,9. Ich muss irgendwann mal im direkten Vergleich testen, ob der Pilz so ausgeprägt ist, dass er die Bildqualität beeinträchtigt. Besonders schätze ich mein Pizar 1:1,9 5,5mm Weitwinkel. Bei mehr als 50cm Abstand ist das Bild bei jeder Blende scharf. Dazu habe ich einen f=5,5mm Aufsatz, der bei Bedarf vor das Okular geschoben werden kann und das Bildfeld entsprechend erweitert. Ein echtes Spaßobjektiv Mein Yvar 1:2,8 36mm Teleobjektiv nutze ich irgendwie fast nie. Den FFP BW40-Film habe ich vor Jahren für meine ersten Chromaflex-Experimentalfilme genutzt (es gab sonst kein Material, das sowohl als Negativ als auch als Positiv entwickelbar war). Ich habe nur alte Entwicklungsanweisungen auf Dokumol-Basis (those were the days!). Davon ausgehend extrapoliere ich für FFP40 ca. 9:00 FD in A71 1+1 (+ Zusätze). Wahrscheinlich werde ich das aber nie ausprobieren, denn seit es des Foma Cine 100 gibt, ist das der günstige Universalfilm meiner Wahl, auch wenn die ISO 40 des FPP-Films natürlich für Außenaufnahmen besser geeignet sind. P.S. @Friedemann Wachsmuth Ich habe neulich einen UN54 Diafilm in A71 8:00 entwickelt. Der ist mir zu dünn und zu hell geworden, obwohl ich vor Jahren sehr gute Ergebnisse erziehlt habe. Jetzt bin ich verstört und lasse erstmal die Finger von UN54 als Positiv.
    1 Punkt
  7. Der Film in der Mini3 konnte fertig belichtet werden, Filmende wurde durch rotes Licht (nix LED) im Sucher angezeigt und stimmt auch - exposed. Ok, es war wie Lotterie, die Bell Howell war ne Niete, die Eumig Mini3 ein Hauptpreis.
    0 Punkte
  8. Man hat den Eindruck, Leitz hat sich da auf unbekanntes Terrain gewagt...ohne grossen Erfolg. Sehr gute Objektive bauen...das konnten sie schon immer, reicht aber nicht. War ja bei Zeiss ähnlich. Dass es überhaupt eine Leicina gegeben hat, erfuhr ich erst als der S8-Boom längst vorbei war.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.