Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.11.2025 in allen Bereichen

  1. Beim nächsten Deidesheim bin ich erstmals auch am Samstag mit von der Partie. Vorfreude!
    6 Punkte
  2. Bolex bot für seine Stative ein sehr praktisches Nivellierzubehör (Kugelkopf) an. Ich habe möglicherweise die Lösung für Ihr Problem: Sie müssen Ihr Stativ komplett wieder zusammenbauen. Mit einem Bandschlüssel für Auto-Ölfilter sollten Sie den Nivellierkopf relativ einfach lösen können. Vorher müssen Sie jedoch unbedingt den Verriegelungsmechanismus (Handgriff) des Nivellierkopfes fest anziehen. Der Bandschlüssel für Auto-Ölfilter muss gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, um den Kopf zu lösen. Good luck!
    2 Punkte
  3. Dreimal hatte ich das Vergnügen, mit ihm arbeiten zu dürfen. Er war ein wunderbarer Profi, immer bei guter Laune und voller Empathie. Ein Erinnerungsfoto an unsere Dreharbeiten zu ROTWANG MUß WEG 1994 :
    2 Punkte
  4. Liest man sich die Liste derer, die "Konform" waren, rechtfertigt, entsprechend der Einstufungskriterien, die Aberkennung nicht wirklich. Außerdem erklärt sich darin, warum viele in die Partei eingetreten sind, auch wenn es nicht unbedingt ihre Überzeugung war. Auch wurden die einzelnen Personen nicht differenziert betrachtet, sondern lediglich Oberflächlich gehalten. Hier wieder das Beispiel Rühmann und seine beiden Ehen und daraus resultierende Sondergenehmigungen zum Arbeiten. Hätten diese Personen sich nicht dem angepaßt, hätten sie nicht Arbeiten können und was das in der Zeit hieß, weis glaube ich jeder. Mann kann aber auch in die jüngere Vergangenheit schauen, was mit den Leuten war, die in der DDR nicht Systemkonform waren. Darüber gibt es auch genügend Dokus, in denen die Leute über die Repressalien berichten. Ich selber habe ein Beispiel dafür neben mir sitzen, meine Lebenspartnerin, die aus dem Osten stammt. Sie hätte damals Studieren können, sollte dafür aber in die Partei eintreten. Da sie das aber nicht wollte, weil sie nicht die Überzeugung dazu hatte und sie sagte als Begründung, die Partei lebt in der Theorie und nicht in der Realität, und auch in der Familie nur einer in der Partei war, war dann nichts mit Studieren. Dererlei Beispiele findet man zu Hauff. So gesehen war es zu NS-Zeiten nichts anderes, entweder du läufst mit und paßt dich an, oder sieh zu wo du bleibst, wenn du dann nichts zu Beißen hast ist es deine Problem.
    2 Punkte
  5. Zwischen den Jahren wirds wohl weitergehen, hoffentlich zum Abschluss kommen. der Scanner scannt hier ständig und gut, es fehlt nur noch Dokumentation und Software Packaging.
    2 Punkte
  6. Snowcake - preisgekröntes Feelgood Movie, Alan Rickman Sigourney Weaver; 120 Ulees Gold - preisgekröntes Feelgood Movie. Peter Fonda 140 Feld der Träume . Burt Lancaster, Kevin Costner - 250
    1 Punkt
  7. Freitags beim Filmabend war Patrick dabei, aber nicht samstags bei den Ledermännern…😉
    1 Punkt
  8. Neuwertige 16mm Kopie. War nie im Verleih. Der Film ist in schwarz-weiß (so lief er auch im Kino). Der Titel Vorspann ist bei dieser Kopie aber in Farbe kopiert und eingeklebt. Diese Passage hat zwar einen Rotstich, aber bei der Titellage fällt es nicht auf. Nur Kopierwerks-Klebestellen, keine Laufstreifen (allenfalls sporadisch vom Handling im Kopierwerk) oder Flecken im Bild. Kein Essig. Abzugeben für 350 Euro
    1 Punkt
  9. Entnehme ich Deinen Fragen korrekt, dass Du überlegst, Dir einen Bolexprojektor zuzulegen? Oder reicht ein normaler Projektor? So einen Bolex-Projektor hab ich mal geschenkt bekommen. Sackschwer, klobig, technisch vorgestrig. Thread dazu finde ich gerade nicht. Wir lernten: Bolexkameras sind fein, Bolex Sucher und Projektoren zählten nicht zu deren Kernkompetenzen. Ich sage nur: 110-140V, falscher Tonkopf-Bildabstand … Solche Projektoren sind heute Reparaturobjekte. Besorg Dir besser einen Bauer oder Eiki. Die kosten alle wenig, sind sehr viel moderner (nur vn gestern nicht vorgestern 😉) und das Kabel kann direkt in die Steckdose ohne Trafo oder sonstwas! Übrigens kann man manche Projektionsobjektive von 8er Projektoren durchaus in 16ern verwenden. Das wurde/wird auch gemacht. Eine gewisse Kompromissbereitschaft aber empfiehlt sich, denn das klappt nur mehr oder weniger gut. Aber auch dazu gibt es eine Alternative, nämlich Zach Poffs Liste, wie man moderne Objektive für wenig Geld zum projizieren nutzen kann. Hast Du sicher schon gesehen:
    1 Punkt
  10. Es ist nicht meine Klasse und an sich gar keine. Es gab fünf G-Modelle (und Varianten): G 16 G 916 G 816 G 8 G 3 (alle drei Schmalformate) Ein 25 mm ist Normalprojektionsobjektiv für 8-mm-Film. Zum Paillard-Bolex S 321 gehören andere, bessere Linsen. Das 25-1.8 ist ein Petzval-Typ mit guter Schärfe in Bildmitte. Gegen die Bildecken läßt die Abbildungsqualität nach. 1936 reichte es aus.
    1 Punkt
  11. Meinst Du dieses Ding? Gestern auf einem Flohmarkt liegen sehen aber 1€ war mir zu teuer. 😛
    1 Punkt
  12. Avatar ist definitiv zu lang und inhaltlich zu schlecht für das, was er vermeinlich bieten will. Eine sehr schöne Techdemo. Hat bislang zwar gut funktioniert. Meiner Meinung nach wird er auch dieses Mal wieder funktionieren, allerdings nicht in den Kleinstädten und noch schlechter in Einsaalkinos wie unserem. Wir spielen ihn im Januar nach, haben uns schon früh gegen 4! Wochen Abspiel entschieden. Nach 2 Wochen wäre der bei uns tot. Ich habe auch noch keine Werbung für den Film gesehen. Traut Disney dem Braten nicht? Da blieben zuviele andere Filme, die bei uns wahrscheinlich in der Zeit gut funktionieren werden, liegen. So habe ich ein gutes Gefühl. Unterm Strich spielen wir lieber ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm (Stromberg, Medicus 2, Sonderprogramme etc.)
    1 Punkt
  13. In Kombination mit dem Synkino hier noch eine Aufnahme im Leerlauf, das funktioniert gut, wenn der Projektor warmgelaufen ist und die Parameter für P auf 2, I auf 1 und D auf 0 gestellt werden, anderes als in der BDA von Friedemann angegeben - zumindest bei den16 mm Bauer Projektoren. War bei mir das Ergebnis langer Versuche. Das habe ich auch lange mit @Friedemann Wachsmuth besprochen. Bei klassischer Klaviermusik kommt das System an seine Grenzen, das ist aber auch ein Härtetest für analoge Plattendreher. Und ja, bei den Voreinstellungen auch unbedingt 4 Blades einstellen, das klappt dann mit einem weißen Papierstreifen vorne am Drehknopf über Kreuz, so dass 4 weiße Segmente entstehen. Und schließlich ist unbedingt ein fester mechanischer Aufbau erforderlich, sonst klappt die Synchronisation überhaupt nicht. Beim Ton bitte nur auf Schwankungen achten, die Aufnahne ist mit einer einfachen Kamera und dem eingebauten Mikro gemachrt. DSCN5080.MOV
    1 Punkt
  14. Der Eastwood von Petersen - 220
    1 Punkt
  15. Lieber Patrick, das finde ich schön das Du kommen möchtest. Ich dagegen, bin mir da noch unsicher. Denn ich weiß ehrlichgesagt nicht, ob ich hier noch wirklich reinpasse.
    0 Punkte
  16. Udo Kier verstarb gestern mit 81 Jahren.
    0 Punkte
  17. Udo Kier hat uns verlassen. Ich denke immer an seine stechend blauen Augen in "Hexen bis auf's Blut gequält". Eine echte Paraderolle. Möge er in Frieden ruhen!
    0 Punkte
  18. https://ebay.us/m/5To0PI Noch mehr Möglichkeiten 😉
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.