Dort liefen ja gottlob noch Todd AO-Filme und Kopien nach selbigem Verfahren, wenn ich mich an die Zeitungsannoncen erinnere, Gottseidank. So wie Filme und Kopien als kaum unterscheidbare Ableger von Todd AO. Dann auch erste Blow up-Kopien: der Beginn der heute kulminierenden Publikumsverwirrung.
Die lange Verwirrungs-Historie könnte Bände füllen:
- CinemaScope wurde identisch zu Super 35, Cinerama = 70mm (Facebook ist voll von Zeitzeugen, die "2001: A Space Odyssey" 'in Cinerama' gesehen haben wollen und von normalen 70mm-Kopien zu unterscheiden glauben).
- Imax mutierte über Nacht zum 4K DCP A.R. 1.9:1.
- Digitalkamera-Hersteller bewarben neue "65mm Sensoren" mit Exkursen zu "Lawrence of Arabia", "Ben Hur", "2001", welche man zu wiederholen vorgab.
- CinemaScope-Fernseher hat man auch bereits gesehen.
- Dolby Surround gilt plötzlich für alles Mögliche (inklusiver bereits angetroffener Kinoeigenwerbung).
- "Panavision" steht plötzlich für anamorphotisch aufgenomme Filme.
- Plastische Filme werden in Plastorama oder "You see it without glasses" angekündigt.
- Biografien und Filmtheorie in anderen Threads eingefordert (sind aber nicht gewollt).
Jeder sortiert es sich leider so zurecht, wie es gerade dem Eigennutz oder persönlichen Befindlichkeiten entspricht. Bezugswerte, Standards oder Referenzen purzeln durcheinander. "70mm" als bunte Zauberkiste.