Zum Inhalt springen

Stand-By

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    931
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stand-By

  1. Und Barcode kann verschmutzen, abreissen etc., hat sich wohl u.a. auch deswegen nicht durchgesetzt.

     

    Das fortschrittlichste wäre eh die ollen "Folien" wegzulassen, den Timecode der Tonspuren auszulesen und damit die Kinotechnik zu steuern...also Ulli...hau rein.... 8) :lol:

  2. Hy,

     

    ich bin auf der Suche nach nem Multicore:

     

    - 4x XLR male-female 2 Meter Länge

    - 6x XLR male-female 50 Meter Länge (ohne Trommel !)

     

    Gibts das irgendwo so fertig ?

     

    Ach so, die Kabel sind nicht für den schmutzigen Live Betrieb gedacht, sondern für gelegentlich Einsätze in klimatisierten, teppichbezogenen Kinosälen..... 8)

     

    Frohe Ostern :lol:

  3. Format 60+61 haben jeweils Stereo Li/Re und Monosurround aus Lt/Rt

     

    Du kannst über den 6-Kanal Eingang jeden Kanal logischerweise einzeln ansteuern, also auch durchaus ein Stereosignal auf Surround Links+Rechts legen, unabhängig der Frontkanäle.

     

    Beachte aber das die RaumEQ auf den Saal und den Filmton eingemessen sind, eventuell ist die Lösung die Endstufen direkt anzusteuern besser.

     

    Ist aber generell schwierig hier Ferndiagnosen zu erstellen, bei null Informationen welche Anlage so verbaut ist (Ausser nem CP650) und wie diese konfiguriert ist.....

  4. Nutz den dts Eingang (Format 11), und da nur Links/Rechts wenn kein Surround gewünscht ist. Dafür wird aber ein passendes Kabel benötigt (DB25 auf Chinch / XLR / Klinke)

     

    An den Ein/Ausgangspegeln der Endstufen zu drehen ist keine gute Idee, es sei denn du hast die Ausrüstung um die Anlage auch wieder neu einzumessen.....

  5. Ich kann mich nur noch an nen Artikel aus der ct erinnern, wo eben diese Problematik mit HDCP und damit verbundenen Störungen behandelt wurde.

     

    Da wurden auch diese Zubehörteile genannt, die hatte ich erst bei ihhbay gesehen....

  6. Pin 2 = Surround Rechts

    Pin 14 = Links

    Pin 15 = Surround Links

    Pin 17 = Rechts

    Pin 20 = Center

    Pin 24 = Subwoofer

     

    alle übrigen sind GND (-) Anschlüsse

     

    Der Eingang ist unsymetrisch und hat eine Empfindlichkeit von 300mV.

  7. Wenn dein DVD Player einen analogen 6-Kanal-Ausgang hat brauchst du nur ein Adapter von Cinch (BNC-wenn es ein wirklich guter Player ist) auf DB25, kostet werden um die 5€ liegen, bisschen löten müsste ja auch drin sein. Diesen Adaoter kannst du dann an deinen CP anschliessen.

     

    Die 6-Kanal Ausgangspegel von DVD-Consumergeräten sind nicht hoch genug für den dts Eingang, hier ist noch ein 6-Kanal Zwischenverstärker notwendig.

     

    Bei Verwendung der Decoderbox benötigt man keinen zusätzlichen Vorverstärker, die Decoderbox hat zudem noch die besseren Decoder für dts+AC-3 und noch nen zusätzlichen Decoder für PLII. Durchaus empfehlenswert.....

  8. Wir kriegen in letzter Zeit öfters gleich DVDs vom Verleih geschickt.

     

    So geschehen bei "Lotte im Dorf der Erfinder", "Peterson und Findus" und "Zum Abschied Mozart".

    Ist vor allem für kleine Verleiher natürlich um einiges billiger 80 DVDs zu brennen (das waren teilweise wirklich unbeschriftete Rohlinge) als 35mm Kopien zu ziehen.

     

     

    Bitte ?? Zumindest von "Lotte...." gab es 35mm Kopien, eine davon haben wir gespielt.....

  9. Nomalerweise nicht, der DigitalProjektor zeigt ja eigentlich auch nur den Hauptfilm, um den zu starten braucht es auch nur einen Impuls von der EMK, den Rest (Vorhang, Ton, etc.) kann die digitale Kiste eigentlich selbst.

     

    Aber die CineMat ist schon ne feine Sache, die EMK ist dagegen schon veraltet da zu unfexibel

  10. Bei uns sind "DolbyA" und "DolbySR" umprogrammiert um auf Saalmikro / NonSnyc2 etc. umschalten zu können.

     

    Bei den wenigen "nicht SR-D" Kopien wird bei Bedarf "Mono" umprogrammiert (natürlich sind noch alle Formate spielbar), die freie Taste macht bei uns die Türen zu.

     

    Pausenmusikdealy usw. haben wir auch, 16 Zeilen sind heutzutage verdammt wenig 8)

  11. @kurti

     

    Beim normalen Multiplexwahnsinn mit "ab 18 Uhr" Presentern und dem anderen Sch.... sind 16 Zeilen schon mit nem normalen Programm voll, wenn dann noch CS-Trailer dazu kommen is Feierabend....Platz für zusätzliche Dinge gibts da nicht mehr.

     

    Das verzögerte Zünden der Kolben spart Brennstunden, kann man zwar auch so "verdrahten", aber zumindest diese Funktion wäre ja vorhanden gewesen und ist es bei der CA21 auch.....wenn dann würde ich die nehmen 8)

  12. servus ulli,

    hol dir eine EMK, da kannst du 6 verschiedene programme abspeichern, zwei mal für BW, vor und nach 18 uhr und zweimal für CS, vor und nach 18 uhr. die zwei anderen programme kann man so programmieren wie man möchte. bestimmt gibt es auch noch ein anderen hersteller als die von der EMK. und es gibt bestimmt noch andere möglichkeiten

     

    Wenn überhaupt dann eher die CineMat von CineTec, da gibt es endlich mal genügend Programmschritte, auch wesentlich flexibler programmierbar.

     

    Gemessen am Aufwand der bei der EMK betreiben wurde, ist die Kiste nicht flexibel genug, die 16 Programmzeilen sind zuwenig, die Anbindung an externe Peripherie ist eher "Plug and Pray" und viele sinnvolle Funktionen der originalen Pennywise CA21 sind einfach weg (Fehlerstatus und Anzeige, unabhängiges Zünden der Xenonlampen, etc.) oder nur gegen Aufpreis verfügbar.

     

    Eine "selbstgebastelte" Lösung mit SPS, Easy und wie sie alle heissen oder DMX ist wohl wesentlich flexibler in der Handhabung und besser auf den Nutzer abzustimmen. Ein grosser Unterschied zu einer EMK besteht (ausser der seriellen Schnittstellen zu dem Soundprozessor) da wohl nicht.

  13. Kein technischer Defekt, lediglich ein neuer Beitrag der Filmverleiher die Kinogäste davon zu überzeugen lieber die DVD zu kaufen anstatt ins Kino zu gehen.

     

    Am besten DIN A0 große Aushänge in großer, gut lesbarer Schrift an die Saaltür hängen das diese "Tonstörungen" vom Verleih eingefügt werden, Kontaktmail des zuständigen Disponenten und TelefonNr. am besten gleich dazu :twisted:

     

    dts war das letzte "saubere" Tonsystem, hat sich mittlerweile aber auch erledigt.

     

    Kurz gesagt: "Anti"Raubkopierermarkierungen ("digitale" Wasserzeichen)

  14. Ich denke nicht das bei einer Trailerpräsentation auf Foyermonitoren, Videowalls etc. es darauf ankommt ob der Trailer in Stereo oder 5.1 ist, die Dinger laufen doch eh meistens stumm, bzw. leise......

     

    Die Bildqualität könnte in der Tat besser sein, aber da gibt es doch genügend Quellen im Internet die aktuelle HD Trailer anbieten, da ist man doch nicht auf die Presseserver angewiesen.... 8)

    und jedes aktuelle Brennprogramm kann die unterschiedlichen Codecs auf DVD "Standart" umsetzen.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.